
Bad Family
Zum Buch:
ZUR AUTORIN:
Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
Was bedeutet Familie für dich? Wärme, Geborgenheit und Zusammenhalt? Dann hast du die Kollers noch nicht kennengelernt …
Der siebzehnjährige Fips und seine Geschwister haben kaum eine Vorstellung davon, was eine normale Familie ist. Das Zusammenleben mit dem sadistischen Vater und der gefühllosen Mutter ist ein wahrgewordener Albtraum aus Unterdrückung und Gewalt.
Im Laufe der Jahre ist es dem herrischen Familienoberhaupt gelungen, die eigene Familie völlig zu instrumentalisieren und seine Kinder zu Handlangern seiner grausamen Verbrechen zu degradieren. Auch Fips begeht unaussprechliche Gräueltaten. Als er endlich die Kraft findet, gegen sein Schicksal zu kämpfen, wird die Zeit für die auf dem Dachboden gefangenen Frauen bereits knapp. Wird es dem Jungen gelingen, die Opfer seines Vaters und damit die eigene Seele zu retten oder ist es schon zu spät?
Der siebzehnjährige Fips und seine Geschwister haben kaum eine Vorstellung davon, was eine normale Familie ist. Das Zusammenleben mit dem sadistischen Vater und der gefühllosen Mutter ist ein wahrgewordener Albtraum aus Unterdrückung und Gewalt.
Im Laufe der Jahre ist es dem herrischen Familienoberhaupt gelungen, die eigene Familie völlig zu instrumentalisieren und seine Kinder zu Handlangern seiner grausamen Verbrechen zu degradieren. Auch Fips begeht unaussprechliche Gräueltaten. Als er endlich die Kraft findet, gegen sein Schicksal zu kämpfen, wird die Zeit für die auf dem Dachboden gefangenen Frauen bereits knapp. Wird es dem Jungen gelingen, die Opfer seines Vaters und damit die eigene Seele zu retten oder ist es schon zu spät?
ZUR AUTORIN:

Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
-
Lisa S., 09.02.2023
-
Jenny K., 11.01.2022Was für eine Familie, wow!! Simone Trojahn schafft es immer wieder mich in ihren Bann zu ziehen.
-
Kerstin T., 25.06.2021Innerhalb von 6 Stunden habe ich ein weiteres Buch von dieser sagenhaften Autorin gelesen, ja regelrecht verschlungen! (BAD FAMILY) Es ist erst die 4. Geschichte aus ihrer Hand, die ich gelesen habe, dennoch bin ich bin völlig hin und weg. Und wieder sage ich, sie ist in der Lage einen die Abgründe der Psyche zu erklären, dass man bis zum bitteren Ende der Abartigkeit, dabei bleiben will. Mit ihr an der Hand bereit ist, noch viel tiefer zu gehen! Am Ende das Buch zuschlägt, und absolut in der Lage ist, tatsächlich nachzudenken. Ich werde immer wieder begeistert sein, und jedes Buch mit ihr zusammen genießen und dennoch mit ernsten Gedanken jede Geschichte positiv abschließen. Ich liebe Simone Trojahn! Geschichte aus ihrer Hand, die ich gelesen habe, dennoch bin ich bin völlig hin und weg. Und wieder sage ich, sie ist in der Lage einen die Abgründe der Psyche zu erklären, dass man bis zum bitteren Ende der Abartigkeit, dabei bleiben will. Mit ihr an der Hand bereit ist, noch viel tiefer zu gehen! Am Ende das Buch zuschlägt, und absolut in der Lage ist, tatsächlich nachzudenken. Ich werde immer wieder begeistert sein, und jedes Buch mit ihr zusammen genießen und dennoch mit ernsten Gedanken jede Geschichte positiv abschließen. Ich liebe Simone Trojahn!
Zur Rezension -
Sandra M., 21.07.2019Also ich lasse mal die Inhaltsangabe weg,da man die ja schon öfter liest.. Ich liebe die Bücher von Simone ! Auch dieses war wieder sehr emotional und schonungslos. Eine Familie die über Jahre immer wurde quält und tötet. Und keiner hinterfragt es. Bis eines Tages Flips andere Gefühle hegt. Er hat ein Gewissen und kann oft die taten seiner Familie nicht nachvollziehen und hinterfragt es immer mehr. Aber kann er sich jemanden aus der Familie anzuvertrauen? Wird er als Angsthase und schlappschwanz abgestempelt? Dieses Buch ist es in jedem Fall wert gelesen zu werden !! Wie all ihre Bücher! Bisher wurde ich nie enttäuscht ! Ein tolles leseerlebnis und schonungslos. Eine Familie die über Jahre immer wurde quält und tötet. Und keiner hinterfragt es. Bis eines Tages Flips andere Gefühle hegt. Er hat ein Gewissen und kann oft die taten seiner Familie nicht nachvollziehen und hinterfragt es immer mehr. Aber kann er sich jemanden aus der Familie anzuvertrauen? Wird er als Angsthase und schlappschwanz abgestempelt? Dieses Buch ist es in jedem Fall wert gelesen zu werden !! Wie all ihre Bücher! Bisher wurde ich nie enttäuscht ! Ein tolles leseerlebnis
Zur Rezension -
Jacqueline S., 01.05.2019“Bad Family” ist vor kurzem bei Redrum Books erschienen, in ihren neuesten Werk zeigt uns Simone Trojahn eine Familie die es in sich hat. Inhalt, Charaktere und Handlung Eine Familie in der es alles andere als liebevoll zugeht. Doch für diese Familie scheint das ganz normal zu sein denn sie kennen es ja nicht anders. Alle Familienmitglieder passen sich an so gut es eben geht. Viel zu groß ist die Angst vor dem wahnsinnigen Vater… Wie heißt es so schön? Blut ist dicker als Wasser. Aber stimmt das wirklich? Hat nicht jeder Mensch das Recht selbstbestimmt zu Leben? Diese Fragen stellt sich Fips immerzu. Er ist alles andere als glücklich mit der familiären Situation. Seine Mutter ist eine gefühlskalte Hülle und sein Vater ergötzt sich an Folter, Leid und Schmerz. Fips scheint der einzige zu sein der noch so etwas wie Gefühl besitzt. Während der Vater seine Opfer auf jede erdenkliche, bestialische und sadistische Art quält, empfindet Fips Abscheu. Ihm tun die Frauen leid und er kann das ganze kaum ertragen. Fips findet das ganze nicht richtig, doch er kennt es ja nicht anders. Wieso also sollte er das Familienleben in Frage stellen? Schließlich sagen seine Geschwister auch nichts dazu, sie machen voller Freude mit und beteiligen sich an den schrecklichen Taten. Fips ist ein Charakter den man einfach mögen muss, in diesem Haus des Wahnsinns scheint er der einzige zu sein der noch “normal” denkt. Hardcore vom feinsten Ich habe bereits einige extreme Bücher gelesen und ich bin wirklich hart im nehmen aber dieses Buch brachte mich tatsächlich an meine Grenzen. Es gab hier einige Szenen bei denen sich mein Magen umdrehte. Ich brauchte dann erstmal eine kurze Pause. Dennoch war meine Neugierde zu groß, diese Pausen hielten nicht länger als eine Minute an. Es juckte mich quasi in den Fingern denn ich musste einfach wissen wie es weiter geht. Man merkt deutlich wie schnell es mit der Familie bergab geht. Die Fassade beginnt zu bröckeln, immer mehr. Als es sich schließlich nicht weiter aufhalten lässt eskaliert das ganze. Der Wahnsinn greift um sich und eine Tat ist schlimmer als die nächste. Der Schreibstil von Simone Trojahn ist wie immer flüssig, direkt, ehrlich und sehr detailliert. Sie schreibt zudem einnehmend und bildhaft denn sie nimmt kein Blatt vor dem Mund. Sie zeigt uns die schlimmsten Abgründe der menschlichen Seele. Jedes mal wenn du denkst noch schlimmer kann es nicht werden, dann beweist dir Simone Trojahn das Gegenteil. Sie schreckt vor den Abgründen nicht zurück, sie schaut genauer hin. Das ganze schildert sie schonungslos, ehrlich, böse und blutig. Simone Trojahns Bücher sind heftig und extrem, doch dieses Buch stellt alles andere in den Schatten. Man muss schon einiges wegstecken können, denn das hier war Hardcore vom feinsten. Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen nur so viel: Es war von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich spannend. Es war sehr brutal und blutig. Das ganze brachte mich an meine Grenzen und regte zum Nachdenken an. Tiefgründig, vielschichtig und schonungslos ehrlich zeigt uns Simone Trojahn das Gesicht des bösen. Hut ab. Ein Hinweis noch: Simone Trojahns Bücher sind brutal, pervers, teilweise ekelig und es gibt in ihren Büchern IMMER drastische Gewalt. Jeder der so etwas nicht lesen will: FINGER WEG. Nicht das ihr euch wieder beschwert!!!!! Fazit: Mit “Bad Family” gelingt Simone Trojahn ein brutaler und blutiger Hardcore Thriller der mich vollkommen gefesselt hat. Das war ganz großes Kino und ist Hardcore vom feinsten. Dieses Buch ist nichts für zartbesaitete aber Leser extremer Bücher kommen hier voll auf ihre kosten. Von mir bekommt dieses Buch die volle Punktzahl. Charaktere und Handlung Eine Familie in der es alles andere als liebevoll zugeht. Doch für diese Familie scheint das ganz normal zu sein denn sie kennen es ja nicht anders. Alle Familienmitglieder passen sich an so gut es eben geht. Viel zu groß ist die Angst vor dem wahnsinnigen Vater… Wie heißt es so schön? Blut ist dicker als Wasser. Aber stimmt das wirklich? Hat nicht jeder Mensch das Recht selbstbestimmt zu Leben? Diese Fragen stellt sich Fips immerzu. Er ist alles andere als glücklich mit der familiären Situation. Seine Mutter ist eine gefühlskalte Hülle und sein Vater ergötzt sich an Folter, Leid und Schmerz. Fips scheint der einzige zu sein der noch so etwas wie Gefühl besitzt. Während der Vater seine Opfer auf jede erdenkliche, bestialische und sadistische Art quält, empfindet Fips Abscheu. Ihm tun die Frauen leid und er kann das ganze kaum ertragen. Fips findet das ganze nicht richtig, doch er kennt es ja nicht anders. Wieso also sollte er das Familienleben in Frage stellen? Schließlich sagen seine Geschwister auch nichts dazu, sie machen voller Freude mit und beteiligen sich an den schrecklichen Taten. Fips ist ein Charakter den man einfach mögen muss, in diesem Haus des Wahnsinns scheint er der einzige zu sein der noch “normal” denkt. Hardcore vom feinsten Ich habe bereits einige extreme Bücher gelesen und ich bin wirklich hart im nehmen aber dieses Buch brachte mich tatsächlich an meine Grenzen. Es gab hier einige Szenen bei denen sich mein Magen umdrehte. Ich brauchte dann erstmal eine kurze Pause. Dennoch war meine Neugierde zu groß, diese Pausen hielten nicht länger als eine Minute an. Es juckte mich quasi in den Fingern denn ich musste einfach wissen wie es weiter geht. Man merkt deutlich wie schnell es mit der Familie bergab geht. Die Fassade beginnt zu bröckeln, immer mehr. Als es sich schließlich nicht weiter aufhalten lässt eskaliert das ganze. Der Wahnsinn greift um sich und eine Tat ist schlimmer als die nächste. Der Schreibstil von Simone Trojahn ist wie immer flüssig, direkt, ehrlich und sehr detailliert. Sie schreibt zudem einnehmend und bildhaft denn sie nimmt kein Blatt vor dem Mund. Sie zeigt uns die schlimmsten Abgründe der menschlichen Seele. Jedes mal wenn du denkst noch schlimmer kann es nicht werden, dann beweist dir Simone Trojahn das Gegenteil. Sie schreckt vor den Abgründen nicht zurück, sie schaut genauer hin. Das ganze schildert sie schonungslos, ehrlich, böse und blutig. Simone Trojahns Bücher sind heftig und extrem, doch dieses Buch stellt alles andere in den Schatten. Man muss schon einiges wegstecken können, denn das hier war Hardcore vom feinsten. Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen nur so viel: Es war von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich spannend. Es war sehr brutal und blutig. Das ganze brachte mich an meine Grenzen und regte zum Nachdenken an. Tiefgründig, vielschichtig und schonungslos ehrlich zeigt uns Simone Trojahn das Gesicht des bösen. Hut ab. Ein Hinweis noch: Simone Trojahns Bücher sind brutal, pervers, teilweise ekelig und es gibt in ihren Büchern IMMER drastische Gewalt. Jeder der so etwas nicht lesen will: FINGER WEG. Nicht das ihr euch wieder beschwert!!!!! Fazit: Mit “Bad Family” gelingt Simone Trojahn ein brutaler und blutiger Hardcore Thriller der mich vollkommen gefesselt hat. Das war ganz großes Kino und ist Hardcore vom feinsten. Dieses Buch ist nichts für zartbesaitete aber Leser extremer Bücher kommen hier voll auf ihre kosten. Von mir bekommt dieses Buch die volle Punktzahl.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Wir haben einen mehr als gestörten Vater, eine Mutter, die willen- und fast schon teilnahmslos alles hinnimmt, 5 echt verdorbene Kinder und leidende Mädchen auf dem Dachboden.
Wir lesen meistens aus der Sicht von Fips, dem Jüngsten, und erleben darin hautnah seine Familie, deren abscheulichen "Alltag" und ihre Regeln.
Alles läuft hier abseits jeglicher Normalität, es ist krank, pervers und wirklich schockierend. Mehrmals musste ich heftig schlucken und immer wenn ich dachte, es könne nicht mehr schlimmer werden, schaffte es Trojahn tatsächlich noch einen draufzusetzen. Die Widerwärtigkeit mancher Menschen ist heftig und hier begegnen wir einigen davon.
Ungeschont werden die Dinge beschrieben, ohne jegliche Rücksicht, aber der Vater setzte für mich wirklich in allem die Krone auf.
Fips selbst fand ich einen toll beschriebenen Charakter, er schwankt zwischen allen Facetten, will nicht so sein wie der Rest seiner Familie und hat doch keine Wahl. Er ist das Monster, das er nicht sein möchte.
Klasse fand ich auch die Kapitel von den Mädchen vom Dachboden! Das war eine tolle Abwechslung und heftig ihre Sicht dabei zu lesen.
Wie immer super Schreibstil! Bei Frau Trojahn wird man nicht enttäuscht!
Empfehlung geht raus. als gestörten Vater, eine Mutter, die willen- und fast schon teilnahmslos alles hinnimmt, 5 echt verdorbene Kinder und leidende Mädchen auf dem Dachboden.
Wir lesen meistens aus der Sicht von Fips, dem Jüngsten, und erleben darin hautnah seine Familie, deren abscheulichen "Alltag" und ihre Regeln.
Alles läuft hier abseits jeglicher Normalität, es ist krank, pervers und wirklich schockierend. Mehrmals musste ich heftig schlucken und immer wenn ich dachte, es könne nicht mehr schlimmer werden, schaffte es Trojahn tatsächlich noch einen draufzusetzen. Die Widerwärtigkeit mancher Menschen ist heftig und hier begegnen wir einigen davon.
Ungeschont werden die Dinge beschrieben, ohne jegliche Rücksicht, aber der Vater setzte für mich wirklich in allem die Krone auf.
Fips selbst fand ich einen toll beschriebenen Charakter, er schwankt zwischen allen Facetten, will nicht so sein wie der Rest seiner Familie und hat doch keine Wahl. Er ist das Monster, das er nicht sein möchte.
Klasse fand ich auch die Kapitel von den Mädchen vom Dachboden! Das war eine tolle Abwechslung und heftig ihre Sicht dabei zu lesen.
Wie immer super Schreibstil! Bei Frau Trojahn wird man nicht enttäuscht!
Empfehlung geht raus.
Zur Rezension