Baukowskis neueste bizarre Anthologie beinhaltet vier Novellen. Ein Muss für alle Freunde der härteren Gangart.
Ob es sich bei dem Grauen im Saint Lima Rose Lunatic Asylum nur um eine urbane Legende handelt oder nicht, das werden die jungen Protagonisten in Spazzer-Bitch herausfinden. 80ies-Retro-Horror at its best!
In Wrath steht das diesjährige Weihnachtsfest der Familie Buechler unter keinem guten Stern. Christmas-Terror de luxe!
Die Teenager in Alte Seelen werden schon sehr bald erfahren, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Oldschool Halloween Frights!
Das lange Warten hat endlich ein Ende, denn Amerikas Albtraum-Geschwister sind zurück. Blowhead and Shredhead strike back ist eine inzestuöse Liebeserklärung an zwei der kultigsten Figuren aus dem Baukowski-Universum. Die langersehnte Fortsetzung, die auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, ist purer Fan-Service und ein Geschenk an die Hardcore-Fraktion. White Trash forever!
Achtung: enthält drastische Gewaltszenen und sexuelle Inhalte.
So da die Bewertungsalben nicht aktuell sind hier meine Rezension zu Bizarr 2 von BK Baukowski
An die Schneeflöckchen, Mimimi und Weichspülgenerartion oder die Leute die es stört:
!!!!ACHTUNG: DIESES REVIEW KÖNNTE VIELLEICHT, EVENTUELL ODER MÖGLICHERWEISE KLEINERE ODER GRÖßERE SPOILER ENTHALTEN!!!!Das ist die einzige Warnung, die ihr bekommt. Ab hier lest ihr weiter auf eigene Gefahr.
Baukowski ist zurück und liefert eine Fortsetzung zu Bizarr. Wieder eine Kurzgeschichten Sammlung, mit einer Rückkehr unseren beliebtesten Redneck Duos überhaupt. Was soll da schon schief gehen? Unnötig fand ich das sich der Autor dafür entschuldigt und rechtfertigt das er zwei Geschichten praktisch aus älteren Werken geholt hat. Warum nicht? Wenn sie nicht mehr zugänglich sind oder nur noch schwierig ist eine Neuauflage legitim. Zudem hat er nochmal Hand gelegt, wahrscheinlich in mehr als in einem Sinne.
Anfangen tun wir mit der Spazzer-Bitch. Hier erfahren wir den Leidensweg der jungen Amy, deren Vater Bob dafür verantwortlich ist weil er seine eigene Sichtweise hat wie was zu laufen hat. Er ist an Traditionen und Werte gebunden, während seine Tochter eher ein Freigeist ist. Da ihr Vater jedoch Macht und Einfluss hat schickt er seine Tochter in ein Martyrium, das selbst Jahrzehnte später noch nachhallt…
Das war gute Kost, sehr gute Kost. Die Geschichte um Amy nimmt einen gefangen und man leidet mit dem Mädchen mit. Der Leidensweg, ihr Abstieg und ihre Wut sind vollkommen nachvollziehbar. Die Figur tut einem mehr leid als die Anderen die an ihrem Leid Schuld tragen. Gekonnt verwebt Baukowski veraltete Weltansichten mit ein und schafft es so dem ganzen noch einen wesentlich heißeren Unterboden zu geben. Die zweite Hälfte der Geschichte flacht dann ein wenig ab, transportiert die Geschichte in die Gegenwart und bemüht sich alle Fäden logisch zu ihrem Ende zu führen. Das gelingt auch, viele Verknüpfungen entstehen und werden gekonnt genutzt, um den Bogen zu schlagen. Es gibt einen zufriedenstellenden Abschluss, der durscheinen lässt das sich manche Dinge doch nicht geändert haben und alte Dinge nur schwer tot zu kriegen sind.
Die Geschichte hat mehr Potenzial als es scheint. Hieraus könnte bequem ein ganzes Buch entstehen. In diesem könnte man den Charakteren noch mehr Rechnung tragen, einige Dinge ausbauen und so den Fokus noch mehr schärfen. Gerade was die zweite Hälfte angeht wo man die Nachwehen erlebt, könnte durch mehr Seiten und Handarbeit aufblühen wie eine Rose. Die Geschichte ist wie anfangs erwähnt sehr gut, aber es ist halt bedauerlich, dass sie ihr volles Potenzial aufgrund des Formats nur bedingt entfalten kann. Es scheint immer wieder durch, wird auch genutzt, kommt aber letzten Endes zu kurz. Was bleibt ist ein sehr starker Einstieg in diese Sammlung.
In Warth folgen wir der Familie Buechler zu Weihnachten. Was besinnlich beginnt, entwickelt schnell Risse und als dann die Familientraditionen brechen dreht das Oberhaupt Tom durch und tut was in seinen Augen getan werden muss…
Dies ist eine nette fiese kleine Geschichte ohne Kompromisse. Der Bogen zur ersten Geschichte wird gekonnt geschlagen indem wieder Weltbilder ins Wanken geraten und veraltete Traditionen herausgefordert werden. Tom ist dabei allerdings weniger zimperlich und lässt ordentlich die Sau raus. Bei Spazzer Bitch hatte die Gewalt und Perversion etwas tragisches, hier ist sie ein reines Ventil bei dem sich Baukowski austoben kann als gäbe es kein Morgen. Der wahre Twist kommt dann erst wenn man den Prolog und Epilog liest, der dem Ganzen dann einen Rahmen gibt und eine mehr als bitterböse Wendung gibt. Hier gilt ebenfalls: Viel Potenzial verschenkt. Die Welt in der die Geschichte spielt ist interessant und der Prolog / Epilog machen Lust auf viel mehr. Diesmal jedoch hängt das Potenzial mehr daran das man mehr erfahren möchte, vielleicht in zukünftigen Veröffentlichungen?
Nochmals, das verschenkte Potenzial ist meine persönliche Meinung. Sie beeinflusst nicht meine Wertungen der einzelnen Geschichten. Aber erwähnen wollte ich es trotzdem, weil es in meinen Augen Schade ist. Die Geschichten sind fesselnd und nehmen einen mit. Was kann man im Grunde mehr verlangen? Eigentlich ist es ein Lob für den Autor. Denn er hat Etwas geschaffen von dem man gerne mehr lesen würde.
Alte Seelen erzählt die Geschichte von zwei alten Schwestern, die von einer Bande Jugendlicher terrorisiert werden. Das Hauptthema um Traditionen zieht sich auch hier fort, denn als die Jugendlichen einen Schritt zu weit gehen wendet sich das Blatt auf unvorhergesehene Weise. Die Geschichte ist eher ruhig gehalten bis sich die Wahrheit offenbart und Baukowski wieder auf den Putz hauen kann. Die Geschichte war für mich einfach nur da, sie war unterhaltsam aber nach den ersten beiden Volltreffern fühlte sich das hier ein wenig wie ein wohlmundender Nachtisch an. Die Figuren sind erneut top geschrieben. Wenn es eskaliert, tut es das richtig und die fiesen Twists kommen wohl dosiert. Man macht 0 falsch mit dieser netten Geschichte.
Allerdings sticht eines ins Auge. Baukowski hat sich entwickelt. Die Gossensprache, das direkt in die Fresse und dieser Pöbel Stil sind vollkommen verschwunden in den ersten 3 Geschichten. Er zeigt sich dafür vielseitig wie nie. Es präsentiert uns ein großartiges Drama in Spazzer Bitch, eine Geschichte über die Risse in einer Familie in Wrath und dann schon fast eine Gruselgeschichte in Alte Seelen. Die Charaktere stehen im Fokus, sie werden ausgearbeitet und erhalten Tiefe. Alle Geschichten verfügen über eine großartige Atmosphäre, einen nahezu perfekten Spannungsbogen und genügend Wendungen, um den Leser bei der Stange zu halten. Jetzt allerdings kommen wir zu Blowhead und Shredhead strike back.
Blowhead will seiner Schwester ihre Jugend und Schönheit zurückgeben, dafür legt er sich mit einem uralten Kult an und schmiedet einen Pakt mit einer altbekannten Figur aus dem Baukowskiversum. Das „Allerdings“ bezieht sich darauf das Baukowski hier Alles auffährt was ihn ausmacht. Alles, was in den ersten 3 Geschichten nicht da war, haut hier doppelt und dreifach zu buche. Baukowski geht dabei zu seinen Wurzeln zurück und lässt die Eskaltionsspirale überdrehen, indem er einfach auf Alles scheißt und puren Wahnsinn auf so wenig Seiten presst. Die Geschichte gibt dem Leser genau das was er wollte. Still und heimlich webt Baukowski aber auch hier den Faden zu Traditionen und Werten mit ein was den Kreislauf dann praktisch schließt.
5 Sterne. Diese Sammlung hat es in sich und zeigt das der Autor trotz seines Zustandes immer noch ordentlich auf die Pauke zu hauen weiß.
Weichspülgenerartion oder die Leute die es stört:
!!!!ACHTUNG: DIESES REVIEW KÖNNTE VIELLEICHT, EVENTUELL ODER MÖGLICHERWEISE KLEINERE ODER GRÖßERE SPOILER ENTHALTEN!!!!Das ist die einzige Warnung, die ihr bekommt. Ab hier lest ihr weiter auf eigene Gefahr.
Baukowski ist zurück und liefert eine Fortsetzung zu Bizarr. Wieder eine Kurzgeschichten Sammlung, mit einer Rückkehr unseren beliebtesten Redneck Duos überhaupt. Was soll da schon schief gehen? Unnötig fand ich das sich der Autor dafür entschuldigt und rechtfertigt das er zwei Geschichten praktisch aus älteren Werken geholt hat. Warum nicht? Wenn sie nicht mehr zugänglich sind oder nur noch schwierig ist eine Neuauflage legitim. Zudem hat er nochmal Hand gelegt, wahrscheinlich in mehr als in einem Sinne.
Anfangen tun wir mit der Spazzer-Bitch. Hier erfahren wir den Leidensweg der jungen Amy, deren Vater Bob dafür verantwortlich ist weil er seine eigene Sichtweise hat wie was zu laufen hat. Er ist an Traditionen und Werte gebunden, während seine Tochter eher ein Freigeist ist. Da ihr Vater jedoch Macht und Einfluss hat schickt er seine Tochter in ein Martyrium, das selbst Jahrzehnte später noch nachhallt…
Das war gute Kost, sehr gute Kost. Die Geschichte um Amy nimmt einen gefangen und man leidet mit dem Mädchen mit. Der Leidensweg, ihr Abstieg und ihre Wut sind vollkommen nachvollziehbar. Die Figur tut einem mehr leid als die Anderen die an ihrem Leid Schuld tragen. Gekonnt verwebt Baukowski veraltete Weltansichten mit ein und schafft es so dem ganzen noch einen wesentlich heißeren Unterboden zu geben. Die zweite Hälfte der Geschichte flacht dann ein wenig ab, transportiert die Geschichte in die Gegenwart und bemüht sich alle Fäden logisch zu ihrem Ende zu führen. Das gelingt auch, viele Verknüpfungen entstehen und werden gekonnt genutzt, um den Bogen zu schlagen. Es gibt einen zufriedenstellenden Abschluss, der durscheinen lässt das sich manche Dinge doch nicht geändert haben und alte Dinge nur schwer tot zu kriegen sind.
Die Geschichte hat mehr Potenzial als es scheint. Hieraus könnte bequem ein ganzes Buch entstehen. In diesem könnte man den Charakteren noch mehr Rechnung tragen, einige Dinge ausbauen und so den Fokus noch mehr schärfen. Gerade was die zweite Hälfte angeht wo man die Nachwehen erlebt, könnte durch mehr Seiten und Handarbeit aufblühen wie eine Rose. Die Geschichte ist wie anfangs erwähnt sehr gut, aber es ist halt bedauerlich, dass sie ihr volles Potenzial aufgrund des Formats nur bedingt entfalten kann. Es scheint immer wieder durch, wird auch genutzt, kommt aber letzten Endes zu kurz. Was bleibt ist ein sehr starker Einstieg in diese Sammlung.
In Warth folgen wir der Familie Buechler zu Weihnachten. Was besinnlich beginnt, entwickelt schnell Risse und als dann die Familientraditionen brechen dreht das Oberhaupt Tom durch und tut was in seinen Augen getan werden muss…
Dies ist eine nette fiese kleine Geschichte ohne Kompromisse. Der Bogen zur ersten Geschichte wird gekonnt geschlagen indem wieder Weltbilder ins Wanken geraten und veraltete Traditionen herausgefordert werden. Tom ist dabei allerdings weniger zimperlich und lässt ordentlich die Sau raus. Bei Spazzer Bitch hatte die Gewalt und Perversion etwas tragisches, hier ist sie ein reines Ventil bei dem sich Baukowski austoben kann als gäbe es kein Morgen. Der wahre Twist kommt dann erst wenn man den Prolog und Epilog liest, der dem Ganzen dann einen Rahmen gibt und eine mehr als bitterböse Wendung gibt. Hier gilt ebenfalls: Viel Potenzial verschenkt. Die Welt in der die Geschichte spielt ist interessant und der Prolog / Epilog machen Lust auf viel mehr. Diesmal jedoch hängt das Potenzial mehr daran das man mehr erfahren möchte, vielleicht in zukünftigen Veröffentlichungen?
Nochmals, das verschenkte Potenzial ist meine persönliche Meinung. Sie beeinflusst nicht meine Wertungen der einzelnen Geschichten. Aber erwähnen wollte ich es trotzdem, weil es in meinen Augen Schade ist. Die Geschichten sind fesselnd und nehmen einen mit. Was kann man im Grunde mehr verlangen? Eigentlich ist es ein Lob für den Autor. Denn er hat Etwas geschaffen von dem man gerne mehr lesen würde.
Alte Seelen erzählt die Geschichte von zwei alten Schwestern, die von einer Bande Jugendlicher terrorisiert werden. Das Hauptthema um Traditionen zieht sich auch hier fort, denn als die Jugendlichen einen Schritt zu weit gehen wendet sich das Blatt auf unvorhergesehene Weise. Die Geschichte ist eher ruhig gehalten bis sich die Wahrheit offenbart und Baukowski wieder auf den Putz hauen kann. Die Geschichte war für mich einfach nur da, sie war unterhaltsam aber nach den ersten beiden Volltreffern fühlte sich das hier ein wenig wie ein wohlmundender Nachtisch an. Die Figuren sind erneut top geschrieben. Wenn es eskaliert, tut es das richtig und die fiesen Twists kommen wohl dosiert. Man macht 0 falsch mit dieser netten Geschichte.
Allerdings sticht eines ins Auge. Baukowski hat sich entwickelt. Die Gossensprache, das direkt in die Fresse und dieser Pöbel Stil sind vollkommen verschwunden in den ersten 3 Geschichten. Er zeigt sich dafür vielseitig wie nie. Es präsentiert uns ein großartiges Drama in Spazzer Bitch, eine Geschichte über die Risse in einer Familie in Wrath und dann schon fast eine Gruselgeschichte in Alte Seelen. Die Charaktere stehen im Fokus, sie werden ausgearbeitet und erhalten Tiefe. Alle Geschichten verfügen über eine großartige Atmosphäre, einen nahezu perfekten Spannungsbogen und genügend Wendungen, um den Leser bei der Stange zu halten. Jetzt allerdings kommen wir zu Blowhead und Shredhead strike back.
Blowhead will seiner Schwester ihre Jugend und Schönheit zurückgeben, dafür legt er sich mit einem uralten Kult an und schmiedet einen Pakt mit einer altbekannten Figur aus dem Baukowskiversum. Das „Allerdings“ bezieht sich darauf das Baukowski hier Alles auffährt was ihn ausmacht. Alles, was in den ersten 3 Geschichten nicht da war, haut hier doppelt und dreifach zu buche. Baukowski geht dabei zu seinen Wurzeln zurück und lässt die Eskaltionsspirale überdrehen, indem er einfach auf Alles scheißt und puren Wahnsinn auf so wenig Seiten presst. Die Geschichte gibt dem Leser genau das was er wollte. Still und heimlich webt Baukowski aber auch hier den Faden zu Traditionen und Werten mit ein was den Kreislauf dann praktisch schließt.
5 Sterne. Diese Sammlung hat es in sich und zeigt das der Autor trotz seines Zustandes immer noch ordentlich auf die Pauke zu hauen weiß.
Zur Rezension
Frank S.,
11.02.2023
Spazzer-Bitch:
Eine sehr Bizarre und düstere Geschichte, bei dem eine Junge-Frau zum Monster gemacht wird, eine tolle Hommage an die 80 Jahre Horrorfilme, ich hoffe das es nicht meine letzte Begegnung mit der Spazzer-Bitch ist.
Wrath:
Familien-Feste können auch mal ausarten, Baukowski zeigt das auf eine äußerst brutale weise.
Alte Seelen:
Eine Halloween-Geschichte, die es in sich hat.
Für Fans gibt es auch ein Wiedersehen, mit den Gestörtesten Geschwister-Paar aller Zeiten, ja richtig Blowhead und Shredhead sind zurück. In Blowhead and Shredhead strike back.
Ich bin begeistert, Baukowski macht das, was er am besten kann, einen Brutal und Teils primitiven Schreibstil gemischt mit Geschichten, die so Extrem, lustig und derb sind, dass sie schon fast Comichaft wirken. Ich kann dieses Buch Baukowski Fans nur ans Herz legen. ☆☆☆☆☆
Horrorfilme, ich hoffe das es nicht meine letzte Begegnung mit der Spazzer-Bitch ist.
Wrath:
Familien-Feste können auch mal ausarten, Baukowski zeigt das auf eine äußerst brutale weise.
Alte Seelen:
Eine Halloween-Geschichte, die es in sich hat.
Für Fans gibt es auch ein Wiedersehen, mit den Gestörtesten Geschwister-Paar aller Zeiten, ja richtig Blowhead und Shredhead sind zurück. In Blowhead and Shredhead strike back.
Ich bin begeistert, Baukowski macht das, was er am besten kann, einen Brutal und Teils primitiven Schreibstil gemischt mit Geschichten, die so Extrem, lustig und derb sind, dass sie schon fast Comichaft wirken. Ich kann dieses Buch Baukowski Fans nur ans Herz legen. ☆☆☆☆☆
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Zur Rezension