
Melvins Blutcamp
Zum Buch:
Sie waren noch Kinder, trotz ihrer bitterbösen Fantasien und dunklen Wünsche. Doch als ein neuer Lehrer an ihrer Schule auftaucht, beginnt etwas unfassbar Grausames, von dem sie bisher nur zu träumen gewagt hatten …
Sie waren noch Kinder, trotz ihrer bitterbösen Fantasien und dunklen Wünsche. Doch als ein neuer Lehrer an ihrer Schule auftaucht, beginnt etwas unfassbar Grausames, von dem sie bisher nur zu träumen gewagt hatten …

Die Autorin D. S. Dombois, geboren 1988 in der Salzstadt Lüneburg, entdeckte schon mit neun Jahren ihre Liebe zum Gruseln, zu Gruselgeschichten und zum literarischen Horror. Inspiriert von vielen verschlungenen Erzählungen, begann sie, als Teenager selbst zu schreiben und sich neue Versionen der gelesenen Bücher auszudenken. Heute ist sie mit Leib und Seele Mutter und Horrorautorin und kann sich nichts Erfüllenderes vorstellen.
Bisher bei Redrum erschienen:
Melvins Blutcamp
Bad Toys
Die Autorin im Netz:
Dagny S. Dombois auf Facebook
E-Books über Amazon erhältlich
Melvins Blutcamp
Bad Toys
Die Autorin im Netz:
Dagny S. Dombois auf Facebook
E-Books über Amazon erhältlich
-
Julia S., 03.03.2023
-
Simona M., 09.02.2019Was passiert, wenn ein Psychopat in einer Schule als Lehrer arbeitet und 3 kleine Nerds suchen jemanden, um ihn zu entführen und foltern? Was ist, wenn sich alle zusammen tun, um das zu machen, was sie am liebsten tun, zu morden? Das bleibt aber nicht das Einzige, dieses Buch birgt noch weitere krasse Überraschungen. Für geiles Kopfkino wird hier super gesorgt mit Ekelfaktoren, einfach Hammer. Ich kann euch das Buch mega empfehlen. Lasst euch, wie ich, hier gut überraschen. Es gibt allerdings eine einzige Sache, die mir nicht gefallen hat. Und zwar das abrupte Ende. Da hätte man noch was machen können. Es war kurz und knackig im wahrsten Sinne des Wortes. Alles in allem war das Buch spitze! wenn sich alle zusammen tun, um das zu machen, was sie am liebsten tun, zu morden? Das bleibt aber nicht das Einzige, dieses Buch birgt noch weitere krasse Überraschungen. Für geiles Kopfkino wird hier super gesorgt mit Ekelfaktoren, einfach Hammer. Ich kann euch das Buch mega empfehlen. Lasst euch, wie ich, hier gut überraschen. Es gibt allerdings eine einzige Sache, die mir nicht gefallen hat. Und zwar das abrupte Ende. Da hätte man noch was machen können. Es war kurz und knackig im wahrsten Sinne des Wortes. Alles in allem war das Buch spitze!
Zur Rezension -
Marion G., 12.12.2018Wer mich kennt, der weiß, dass ich zwischen meinen ganzen Fantasy-Büchern hin und wieder auch mal Horror oder Thriller lese und da war ich mit diesem Verlag bisher immer ganz gut beraten. Der Klappentext zu diesem Buch ist kurz, hat mich aber sofort angesprochen. Es fiel mir leicht, in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist angenehm, leicht verständlich, natürlich auch etwas derb, aber das sollte hier schon vorher klar sein. Dieses Buch ist brutal, es ist blutig, es hat ausgeprägte detaillierte Gewaltszenen, absolut nichts für schwache Mägen und ich wurde von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Die Charaktere sind richtig krank, allen vorweg natürlich Melvin. Es gab auch einiges, das sehr übertrieben dargestellt wurde, aber auch das gehört in dem Genre für mich irgendwie dazu und hat mich nicht wirklich groß gestört. Klar, man hätte vielleicht auch noch die andere Seite zeigen können, die Ermittlerseite bzw. irgendeinen Anhaltspunkt, ob gefahndet wird, das hätte die Spannung etwas angehoben. Denn obwohl ich das Buch schnell und flüssig lesen konnte, hätte ruhig etwas mehr von dem "ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht"-Lesegefühl dabei sein können. Fazit Melvins Blutcamp ist wie der Titel schon verspricht in der Tag sehr blutig, brutal, mit heftigen kranken Szenen. Mich hat es sehr gut unterhalten, zeitweise wirkt es etwas skurril, hat mich aber nicht gestört. Hardcore-Fans werden sicher ihre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es dafür 4 von 5 Sternen. Verlag bisher immer ganz gut beraten. Der Klappentext zu diesem Buch ist kurz, hat mich aber sofort angesprochen. Es fiel mir leicht, in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist angenehm, leicht verständlich, natürlich auch etwas derb, aber das sollte hier schon vorher klar sein. Dieses Buch ist brutal, es ist blutig, es hat ausgeprägte detaillierte Gewaltszenen, absolut nichts für schwache Mägen und ich wurde von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Die Charaktere sind richtig krank, allen vorweg natürlich Melvin. Es gab auch einiges, das sehr übertrieben dargestellt wurde, aber auch das gehört in dem Genre für mich irgendwie dazu und hat mich nicht wirklich groß gestört. Klar, man hätte vielleicht auch noch die andere Seite zeigen können, die Ermittlerseite bzw. irgendeinen Anhaltspunkt, ob gefahndet wird, das hätte die Spannung etwas angehoben. Denn obwohl ich das Buch schnell und flüssig lesen konnte, hätte ruhig etwas mehr von dem "ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht"-Lesegefühl dabei sein können. Fazit Melvins Blutcamp ist wie der Titel schon verspricht in der Tag sehr blutig, brutal, mit heftigen kranken Szenen. Mich hat es sehr gut unterhalten, zeitweise wirkt es etwas skurril, hat mich aber nicht gestört. Hardcore-Fans werden sicher ihre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es dafür 4 von 5 Sternen.
Zur Rezension -
Sarah K., 02.12.2018Inhalt: Louis verliert seinen kleinen Bruderund dadurch auch seine Freiheiten, denn seine Mutter hat Angst das ihm ebenfalls etwas zustößt. Er hat es sich hart erkämpfen müssen, wenigstens den Schulweg alleine gehen zu dürfen. Als er kurz nach seinem 12. Geburtstag auf dem Nachhauseweg beim Rauchen von einem Jungen erwischt wird, sieht er seine Freiheit in Gefahr und schlägt auf den Jungen ein. Der Junge überlebt den Übergriff nicht und Louis fühlt sich gut, sogar sehr gut. Der Mord scheint ihn nicht zu stören. Es ist sein Geheimnis, auch Jahre später weiß keiner von seiner Tat, nicht mal seine Freunde Tobi, Igor und Paul. Sie sprechen immer mal wieder über ihre Fantasien, darüber Menschen zu foltern und zu töten. In ihnen reift ein Plan heran. Denn aus Fantasien sollen Taten werden! Melvin ist immer unterwegs. Denn überall wo er sich länger aufhält bekommen seine Mitmenschen langsam eine Ahnung von seinen Taten und bevor er zu viel Aufsehen erregt ist er schon längst über alle Berge. Jedes mal nimmt er eine andere Identität an. Als er auf seinem neuen Weg einen Mann tötet, der gerade seinen neuen Job als Lehrer antreten wollte, übernimmt Melvin seine Rolle. Als Lehrer einer Schule hat er immerhin die freie Auswahl an Opfern. Als Melvin mitbekommt was Louis, Tobi und Igor planen reift in ihm eine Idee heran. Er wird ihnen zeigen wie sie ihre Fantasien richtig umsetzen und ausleben können, aber vorerst beobachtet er ihre erste Aktion. Es geht beinahe alles schief, denn die Jungs haben ihr Opfer unterschätzt, doch Melvin kommt ihnen zur Hilfe. Meine Meinung: Das Cover ist passen gewählt, wie ich finde. Der Schreibstil hat mich sofort mitgenommen. Er ist flüssig und angenehm zu lesen, aber er ist auch sehr detailliert und bildlich. Ganz davon abgesehen, was die Jungs und auch Melvin dort alles tun, finde ich die Charaktere sehr authentisch. Die Jungs sind Schulschwänzer und nutzen ihre gewonnene "Freizeit" für Drogen, Alkohol und Horrorfiilme. Was ich toll finde ist das wir nicht nur Einblicke in die Vergangenheit von Melvin bekommen sonder auch von den Jungs. Wie oft heißt es das Mörder mit ihrer Kindheit nicht zurecht gekommen sind, dass ihnen schlimme Dinge angetan wurden? Ich muss sagen das es sich auch hier bestätigt. Jeder von ihnen hat seine Vergangenheit zu bewältigen, zu tragen und damit klar zu kommen- oder eben nicht! Natürlich kann ich ihre Gefühle, ihr Handeln und ihr Denken nicht hundertprozentig nachvollziehen. Aber das muss ich auch gar nicht. Es geht hier zum Schluss sehr viel um Vergewaltigungen, was ich ein wenig schade finde, denn die Jungs machen ihren ersten sexuellen Erfahrungen eben dadurch. Zumindest haben Igor, Tobi und auch Paul früher oder später ein kleines bisschen Gewissensbisse und fangen im Stillen an ihre Taten zu hinterfragen. Sie sind also nicht völlig abgestumpft. Die Spannung ist für mich durchgehend gut. Gegen Ende geht es noch einmal steil nach oben. Aber man muss ganz klar sagen das die Story voll ist von Gewalt, Blut, Drogen, Alkohol und Vergewaltigungen. Seit euch dessen bitte bewusst bevor ihr anfangt zu lesen! Aber warum können drei Jugendliche, ein Halberwachsener (Paul) und ein Erwachsener, der auch noch Lehrer sein soll einfach so verschwinden? So ganz ohne das man nach ihnen sucht? Das ist mir nicht ganz klar. Aber das ändert nichts an meiner Meinung zu dem Buch. Diese Fragen stellt man sich einfach irgendwann. Fazit: Melvins Blutcamp hält einiges an Gewalt, Tod und Vergewaltigungen bereit, hat aber auch eine Geschichte (wie ich finde). Nämlich, was muss passieren um soweit gehen zu können. Wie kann man das Foltern und Töten lieben und auch noch genießen? Ich wurde sehr gut unterhalten und würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen, das das Ende doch irgendwie offen geblieben ist. Ich gebe fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung! Aber Achtung! Nichts für schwache Nerven! sich hart erkämpfen müssen, wenigstens den Schulweg alleine gehen zu dürfen. Als er kurz nach seinem 12. Geburtstag auf dem Nachhauseweg beim Rauchen von einem Jungen erwischt wird, sieht er seine Freiheit in Gefahr und schlägt auf den Jungen ein. Der Junge überlebt den Übergriff nicht und Louis fühlt sich gut, sogar sehr gut. Der Mord scheint ihn nicht zu stören. Es ist sein Geheimnis, auch Jahre später weiß keiner von seiner Tat, nicht mal seine Freunde Tobi, Igor und Paul. Sie sprechen immer mal wieder über ihre Fantasien, darüber Menschen zu foltern und zu töten. In ihnen reift ein Plan heran. Denn aus Fantasien sollen Taten werden! Melvin ist immer unterwegs. Denn überall wo er sich länger aufhält bekommen seine Mitmenschen langsam eine Ahnung von seinen Taten und bevor er zu viel Aufsehen erregt ist er schon längst über alle Berge. Jedes mal nimmt er eine andere Identität an. Als er auf seinem neuen Weg einen Mann tötet, der gerade seinen neuen Job als Lehrer antreten wollte, übernimmt Melvin seine Rolle. Als Lehrer einer Schule hat er immerhin die freie Auswahl an Opfern. Als Melvin mitbekommt was Louis, Tobi und Igor planen reift in ihm eine Idee heran. Er wird ihnen zeigen wie sie ihre Fantasien richtig umsetzen und ausleben können, aber vorerst beobachtet er ihre erste Aktion. Es geht beinahe alles schief, denn die Jungs haben ihr Opfer unterschätzt, doch Melvin kommt ihnen zur Hilfe. Meine Meinung: Das Cover ist passen gewählt, wie ich finde. Der Schreibstil hat mich sofort mitgenommen. Er ist flüssig und angenehm zu lesen, aber er ist auch sehr detailliert und bildlich. Ganz davon abgesehen, was die Jungs und auch Melvin dort alles tun, finde ich die Charaktere sehr authentisch. Die Jungs sind Schulschwänzer und nutzen ihre gewonnene "Freizeit" für Drogen, Alkohol und Horrorfiilme. Was ich toll finde ist das wir nicht nur Einblicke in die Vergangenheit von Melvin bekommen sonder auch von den Jungs. Wie oft heißt es das Mörder mit ihrer Kindheit nicht zurecht gekommen sind, dass ihnen schlimme Dinge angetan wurden? Ich muss sagen das es sich auch hier bestätigt. Jeder von ihnen hat seine Vergangenheit zu bewältigen, zu tragen und damit klar zu kommen- oder eben nicht! Natürlich kann ich ihre Gefühle, ihr Handeln und ihr Denken nicht hundertprozentig nachvollziehen. Aber das muss ich auch gar nicht. Es geht hier zum Schluss sehr viel um Vergewaltigungen, was ich ein wenig schade finde, denn die Jungs machen ihren ersten sexuellen Erfahrungen eben dadurch. Zumindest haben Igor, Tobi und auch Paul früher oder später ein kleines bisschen Gewissensbisse und fangen im Stillen an ihre Taten zu hinterfragen. Sie sind also nicht völlig abgestumpft. Die Spannung ist für mich durchgehend gut. Gegen Ende geht es noch einmal steil nach oben. Aber man muss ganz klar sagen das die Story voll ist von Gewalt, Blut, Drogen, Alkohol und Vergewaltigungen. Seit euch dessen bitte bewusst bevor ihr anfangt zu lesen! Aber warum können drei Jugendliche, ein Halberwachsener (Paul) und ein Erwachsener, der auch noch Lehrer sein soll einfach so verschwinden? So ganz ohne das man nach ihnen sucht? Das ist mir nicht ganz klar. Aber das ändert nichts an meiner Meinung zu dem Buch. Diese Fragen stellt man sich einfach irgendwann. Fazit: Melvins Blutcamp hält einiges an Gewalt, Tod und Vergewaltigungen bereit, hat aber auch eine Geschichte (wie ich finde). Nämlich, was muss passieren um soweit gehen zu können. Wie kann man das Foltern und Töten lieben und auch noch genießen? Ich wurde sehr gut unterhalten und würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen, das das Ende doch irgendwie offen geblieben ist. Ich gebe fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung! Aber Achtung! Nichts für schwache Nerven!
Zur Rezension -
Irina Z., 17.10.2018"Melvins Blutcamp" hat mich gut unterhalten. Es war spannend und blutig, so wie ich es mag. Ich mag Dagnys Schreibstil. Die Geschichte ist locker und leicht zu lesen, mit einer gewissen Härte an den richtigen Stellen. Melvin wurde authentisch dargestellt und ich konnte eine Bindung zu ihm aufbauen. *sympathisches Kerlchen. Die "Kinder" hätten vielleicht noch einen Feinschliff gebraucht, um 3-dimensionaler zu wirken. Aber kalt gelassen haben sie mich nicht. Ein paar Dinge waren etwas weit hergeholt, was mein Lesevergnügen aber nicht wirklich gemindert hat. Ich kann das Buch durchaus empfehlen. locker und leicht zu lesen, mit einer gewissen Härte an den richtigen Stellen. Melvin wurde authentisch dargestellt und ich konnte eine Bindung zu ihm aufbauen. *sympathisches Kerlchen. Die "Kinder" hätten vielleicht noch einen Feinschliff gebraucht, um 3-dimensionaler zu wirken. Aber kalt gelassen haben sie mich nicht. Ein paar Dinge waren etwas weit hergeholt, was mein Lesevergnügen aber nicht wirklich gemindert hat. Ich kann das Buch durchaus empfehlen.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension