
Deep Space Dead
Zum Buch:
»Im Weltraum hört dich niemand schreien«, lautete der Slogan des Science-Fiction-Klassikers Alien.
Murray Blanchat erzählt die Geschichte eines einsam im All treibenden Protagonisten ohne außerirdische Bedrohung. Der Mensch selbst ist es, der hier mit sich ringt.
Allein in einer Rettungskapsel, ohne Nahrung und immer knapper werdendem Luftvorrat, erinnert sich Referent Walker im Angesicht seines nahenden Todes an ein Leben voller Liebe, aber auch Sex und Gewalt. Den einzigen Schrei, den Walker im Weltall hört, ist sein eigener.
»Im Weltraum hört dich niemand schreien«, lautete der Slogan des Science-Fiction-Klassikers Alien.
Murray Blanchat erzählt die Geschichte eines einsam im All treibenden Protagonisten ohne außerirdische Bedrohung. Der Mensch selbst ist es, der hier mit sich ringt.
Allein in einer Rettungskapsel, ohne Nahrung und immer knapper werdendem Luftvorrat, erinnert sich Referent Walker im Angesicht seines nahenden Todes an ein Leben voller Liebe, aber auch Sex und Gewalt. Den einzigen Schrei, den Walker im Weltall hört, ist sein eigener.
ZUM AUTOR:
Murray Blanchat wurde im Jahr 1985 geboren. Aufgewachsen in Bonn-Tannenbusch, einem Schmelztiegel der Kulturen, ging er seinen Weg von He-Man bis hin zu Menace II Society.
Er wurde erzogen, offen durch die Welt zu gehen, betrachtete daher neugierig fremde Kulturen und nahm am Leben der Milieus teil. Inzwischen ist er Betriebswirt, Berufsschullehrer und Vater zweier Kinder.
Im vorliegenden Erstlingswerk Deep Space Dead verarbeitete er die Kämpfe seines eigenen Lebens.
Er wurde erzogen, offen durch die Welt zu gehen, betrachtete daher neugierig fremde Kulturen und nahm am Leben der Milieus teil. Inzwischen ist er Betriebswirt, Berufsschullehrer und Vater zweier Kinder.
Im vorliegenden Erstlingswerk Deep Space Dead verarbeitete er die Kämpfe seines eigenen Lebens.
-
Jenny O., 29.02.2020
-
Björn B., 09.02.2020Das Buch \"Deep Space Dead\" von Murray Blanchat hat einen Umfang von 244 Seiten und ist über Redrumbooks erschienen. Das Buch gibt es als Softcover und als Ebook. Das Softcoverband hat die typische leicht wellende Redrumqualität mit hochglänzenden Einband. Die Leseseiten sind mitteldick. Ref schwebt in einer Rettungskapsel irgendwo im Nirgendwo im Weltall. Das Ziel und der Ausgang seiner Reise sind ungewiss. Erschöpft sinkt er immer wieder in den Schlaf und träumt von seiner Vergangenheit und den schrecklichen Dingen die er erlebt, aber auch ausgeführt hat. Wie konnte er nur zu diesem Monster werden? Wir haben hier in gewisser Weise ein Drama, aber das Buch bewegt sich nicht auf der emotionalen Schiene. Eher gleicht es einem Zug der einen überrollt. Es gleicht einem Faustschlag mitten ins Gesicht. Obwohl Erotik in dem Werk vertreten ist, geben hauptsächlich extreme, gewalttätige Hardcoreszenen und Fäkal- und Gossensprache den Ton an. Allerdings ist das Ganze weder Splatter noch Snuff. Die Szenen werden in wohl portionierte Häppchen serviert, was das ganze Szenario noch schockierender und extremer macht und einem den Raum für Emotionen und Gedanken lässt. Die Geschichte ist aus der Sicht eines Schurken geschrieben, dessen Entwicklung und Motivation als Mahnung dient. Der Autor schafft es uns einen gesellschaftlichen Spiegel vorzuhalten, was den Roman sozialkritisch macht und eine unerwartete Tiefe verleiht. Murray Blanchat hat hier ein Werk erschaffen, welches sehr gut zum Redrumverlag passt, trotzdem aber auch mit seiner Tiefsinnigkeit für sich selbst steht. Ich bin absolut begeistert! Fazit: Eine Hardcore-Sciencefiction-Dystopie mit erotischem, aber überwiegend gewalttätigem Szenario. Aus der Sicht eines Monsters geschrieben, mit unerwartetem Tiefgang. Außerordentliche Leseempfehlung! Softcover und als Ebook. Das Softcoverband hat die typische leicht wellende Redrumqualität mit hochglänzenden Einband. Die Leseseiten sind mitteldick. Ref schwebt in einer Rettungskapsel irgendwo im Nirgendwo im Weltall. Das Ziel und der Ausgang seiner Reise sind ungewiss. Erschöpft sinkt er immer wieder in den Schlaf und träumt von seiner Vergangenheit und den schrecklichen Dingen die er erlebt, aber auch ausgeführt hat. Wie konnte er nur zu diesem Monster werden? Wir haben hier in gewisser Weise ein Drama, aber das Buch bewegt sich nicht auf der emotionalen Schiene. Eher gleicht es einem Zug der einen überrollt. Es gleicht einem Faustschlag mitten ins Gesicht. Obwohl Erotik in dem Werk vertreten ist, geben hauptsächlich extreme, gewalttätige Hardcoreszenen und Fäkal- und Gossensprache den Ton an. Allerdings ist das Ganze weder Splatter noch Snuff. Die Szenen werden in wohl portionierte Häppchen serviert, was das ganze Szenario noch schockierender und extremer macht und einem den Raum für Emotionen und Gedanken lässt. Die Geschichte ist aus der Sicht eines Schurken geschrieben, dessen Entwicklung und Motivation als Mahnung dient. Der Autor schafft es uns einen gesellschaftlichen Spiegel vorzuhalten, was den Roman sozialkritisch macht und eine unerwartete Tiefe verleiht. Murray Blanchat hat hier ein Werk erschaffen, welches sehr gut zum Redrumverlag passt, trotzdem aber auch mit seiner Tiefsinnigkeit für sich selbst steht. Ich bin absolut begeistert! Fazit: Eine Hardcore-Sciencefiction-Dystopie mit erotischem, aber überwiegend gewalttätigem Szenario. Aus der Sicht eines Monsters geschrieben, mit unerwartetem Tiefgang. Außerordentliche Leseempfehlung!
Zur Rezension -
Simone S., 29.01.2020Ref hat noch für genau 48 Stunden Sauerstoff und keine Hoffnung mehr auf Rettung. Vor seinem geistigem Auge, läßt er seine ganzes Leben noch mal Revue passieren. Dies geschieht entweder in den Wachphasen, doch meist im Traum. Die Rückblenden werden in einigen, verschiedenen Zeiten erzählt. Im ersten Augenblick, hatte ich die Befürchtung, das man da schnell durcheinander kommt. Aber trotz der zeitweise sehr schnellen Wechsel in den Zeitphasen, konnte ich gut den Überblick behalten. Ich will auch nicht zu viel zum Inhalt sagen. Nur so viel: Ref´s Leben ist sehr turbulent und ein Ereignis reicht sich an das Nächste. Er ist der große Mittelpunkt des Buches. Die Neben- Charakter sind zwar gut ausgearbeitet, aber wirken neben ihm, immer blass. Das muss aber auch so! Anders hätte es nicht gewirkt. Wehrend des Lesens, habe ich mich immer wieder gefragt, ob ich Ref mag. Man hat ja meist einen positiven Bezug, zum Haupt-Charakter. Er hatte auch ein paar gute Merkmal aber meist, war ich nicht auf seiner Seite. Er besitzt ein paar schreckliche Eigenarten und auch manch seiner Taten sind einfach nur scheußlich. Mal etwas anderes, einen Charakter zu begleiten, der nicht Mr. Nice Gay ist.! Die komplette Story spielt im All und obwohl ich nicht so mit Science-Fiction kann, hat mir dieses Werk gut gefallen. Aber hier war auch nicht die Location im Vordergrund, sondern die Protagonisten. Revue passieren. Dies geschieht entweder in den Wachphasen, doch meist im Traum. Die Rückblenden werden in einigen, verschiedenen Zeiten erzählt. Im ersten Augenblick, hatte ich die Befürchtung, das man da schnell durcheinander kommt. Aber trotz der zeitweise sehr schnellen Wechsel in den Zeitphasen, konnte ich gut den Überblick behalten. Ich will auch nicht zu viel zum Inhalt sagen. Nur so viel: Ref´s Leben ist sehr turbulent und ein Ereignis reicht sich an das Nächste. Er ist der große Mittelpunkt des Buches. Die Neben- Charakter sind zwar gut ausgearbeitet, aber wirken neben ihm, immer blass. Das muss aber auch so! Anders hätte es nicht gewirkt. Wehrend des Lesens, habe ich mich immer wieder gefragt, ob ich Ref mag. Man hat ja meist einen positiven Bezug, zum Haupt-Charakter. Er hatte auch ein paar gute Merkmal aber meist, war ich nicht auf seiner Seite. Er besitzt ein paar schreckliche Eigenarten und auch manch seiner Taten sind einfach nur scheußlich. Mal etwas anderes, einen Charakter zu begleiten, der nicht Mr. Nice Gay ist.! Die komplette Story spielt im All und obwohl ich nicht so mit Science-Fiction kann, hat mir dieses Werk gut gefallen. Aber hier war auch nicht die Location im Vordergrund, sondern die Protagonisten.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension