
Der Zwischenraum
Zum Buch:
ZUR AUTORIN:
Hart, spannend und oftmals viel zu realitätsnah kriechen Stefanie Mauchers Geschichten unter die Haut ihrer Leser. Die 1976 in Stuttgart geborene Autorin liebt es, einen Blick in die tiefsten und dunkelsten menschlichen Abgründe zu werfen und schonungslos davon zu berichten, was sie dort findet. Die zweifache Mutter lebt heute im Osten Deutschlands, wo sie als Lektorin und Übersetzerin tätig ist, wenn sie gerade nicht an ihren eigenen Büchern schreibt.
Als Elias sich ein altes Haus kauft, ahnt er nicht, dass ihn diese Anschaffung Kopf und Kragen kosten wird. Voller Tatendrang zieht er ein und sein Glück scheint perfekt, als er sich in seine hübsche Nachbarin Cathy verliebt. Wären da nur nicht die seltsamen Geräusche, die ihn nachts wachhalten. Bald beschleicht ihn das Gefühl, dass er nicht der Einzige ist, der sich in seinem Haus aufhält. Die Jagd nach dem unerwünschten Mitbewohner beginnt und eine Talfahrt nimmt ihren Lauf, die Elias nicht nur ins Krankenhaus, sondern wegen versuchten Totschlags ins Gefängnis bringt. Leider ist Elias der Einzige, der daran glaubt, dass Tommy, der sich in den Eingeweiden seines Hauses versteckt hält, tatsächlich existiert und dieser die Schuld an allem trägt, was passiert ist. Wird es Elias gelingen, seine Unschuld zu beweisen?
ZUR AUTORIN:

Hart, spannend und oftmals viel zu realitätsnah kriechen Stefanie Mauchers Geschichten unter die Haut ihrer Leser. Die 1976 in Stuttgart geborene Autorin liebt es, einen Blick in die tiefsten und dunkelsten menschlichen Abgründe zu werfen und schonungslos davon zu berichten, was sie dort findet. Die zweifache Mutter lebt heute im Osten Deutschlands, wo sie als Lektorin und Übersetzerin tätig ist, wenn sie gerade nicht an ihren eigenen Büchern schreibt.
Bisher erschienen bei Redrum:
Fida
Franklin
In Flammen - Requiem for a Love
Der Zwischenraum
Fida (Englische Übersetzung)
Ferropolis (Englische Übersetzung)
Die Autorin im Netz:
Stefanie Maucher auf Facebook
E-Books erhältlich über Amazon
Fida
Franklin
In Flammen - Requiem for a Love
Der Zwischenraum
Fida (Englische Übersetzung)
Ferropolis (Englische Übersetzung)
Die Autorin im Netz:
Stefanie Maucher auf Facebook
E-Books erhältlich über Amazon
-
Desiree T., 22.08.2021
-
Susann L., 07.08.20214 von 5 Sterne. Als Elias sich ein altes Haus kauft, ahnt er nicht, dass ihn diese Anschaffung Kopf und Kragen kosten wird. Voller Tatendrang zieht er ein und sein Glück scheint perfekt, als er sich in seine hübsche Nachbarin Cathy verliebt. Wären da nur nicht die seltsamen Geräusche, die ihn nachts wachhalten. Bald beschleicht ihn das Ge-fühl, dass er sich nicht allein in seinem Haus aufhält. Die Jagd nach dem unerwünschten Mitbewohner be-ginnt und eine Talfahrt nimmt ihren Lauf, die Elias nicht nur ins Krankenhaus, sondern wegen versuchten Totschlags ins Gefängnis bringt.Leider ist Elias der Einzige, der daran glaubt, dass Tommy, der sich in den Eingeweiden seines Hauses versteckt hält, tatsächlich existiert und dieser die Schuld an allem trägt, was passiert ist. Wird es Elias gelingen, seine Unschuld zu beweisen? Die Autorin: Stefanie Maucher wurde 1976 in Stuttgart geboren und lebt, nach einem mehrjährigen Ausflug nach Graz in Österreich, mit einem Mann und zwei Kindern im Baden Württembergischen Schorndorf. Als situationsangepasste Lebenskünstlerin sammelte sie Erfahrung in verschiedenen Berufszweigen und widmet sich nun ihrem heimlichen Kindheitstraum, dem Schreiben spannender Geschichten. Meine Meinung: Ich liebe den Verlag sehr und habe schon einige Bücher gelesen, die ich alle wirklich gelungen fand. Dieses Cover hat mich wieder total angesprochen, und auch der Klappentext versprach eine spannende Handlung. Ich habe dann aber doch etwas anderes bekommen als gedacht, was mich dennoch super unterhalten hat. Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig. Eine leichte Sprache und kurze Kapitel macht es möglich das Buch in kürzester Zeit zu lesen. Auch die Personen haben mir gut gefallen, allen voran natürlich unsere Hauptfigur. Was ich an dem Buch mochte, war die Frage nach der Wahrheit. Ich hatte beim lesen immer das Gefühl, das Wahn und Realität ineinander übergehen. Mir fiel es schwer zu unterscheiden, was unser Protagonist sich einbildet und was nicht. Das war großartig und hat mich sehr an die Geschichte gebunden. Eine coole Überraschung ist es auch, das der Verlag in diesem Buch eine kurze Rolle spielt. Was mich gleich am Anfang des Buches überrascht hat ist die doch sehr derbe Sprache. Ebenfalls sehr eklige Szenen kommen hier vor. Man sollte also schon einen starken Magen haben. Auch die Rückblicke in die Vergangenheit haben mich sehr gefesselt und die Grausamkeiten die hier passieren werden klar und direkt benannt. Ein echtes Redrum Buch also. Ich mochte die Geschichte sehr und habe mich durchweg super unterhalten gefühlt. Das Ende war dann schnell und kurz, schade eigentlich, denn es wurde so viel aufgebaut und hätte noch paar Seiten mehr vertragen. Im ganzen gesehen, eine absolute Empfehlung. …….. #susesbuecherregal er ein und sein Glück scheint perfekt, als er sich in seine hübsche Nachbarin Cathy verliebt. Wären da nur nicht die seltsamen Geräusche, die ihn nachts wachhalten. Bald beschleicht ihn das Ge-fühl, dass er sich nicht allein in seinem Haus aufhält. Die Jagd nach dem unerwünschten Mitbewohner be-ginnt und eine Talfahrt nimmt ihren Lauf, die Elias nicht nur ins Krankenhaus, sondern wegen versuchten Totschlags ins Gefängnis bringt.Leider ist Elias der Einzige, der daran glaubt, dass Tommy, der sich in den Eingeweiden seines Hauses versteckt hält, tatsächlich existiert und dieser die Schuld an allem trägt, was passiert ist. Wird es Elias gelingen, seine Unschuld zu beweisen? Die Autorin: Stefanie Maucher wurde 1976 in Stuttgart geboren und lebt, nach einem mehrjährigen Ausflug nach Graz in Österreich, mit einem Mann und zwei Kindern im Baden Württembergischen Schorndorf. Als situationsangepasste Lebenskünstlerin sammelte sie Erfahrung in verschiedenen Berufszweigen und widmet sich nun ihrem heimlichen Kindheitstraum, dem Schreiben spannender Geschichten. Meine Meinung: Ich liebe den Verlag sehr und habe schon einige Bücher gelesen, die ich alle wirklich gelungen fand. Dieses Cover hat mich wieder total angesprochen, und auch der Klappentext versprach eine spannende Handlung. Ich habe dann aber doch etwas anderes bekommen als gedacht, was mich dennoch super unterhalten hat. Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig. Eine leichte Sprache und kurze Kapitel macht es möglich das Buch in kürzester Zeit zu lesen. Auch die Personen haben mir gut gefallen, allen voran natürlich unsere Hauptfigur. Was ich an dem Buch mochte, war die Frage nach der Wahrheit. Ich hatte beim lesen immer das Gefühl, das Wahn und Realität ineinander übergehen. Mir fiel es schwer zu unterscheiden, was unser Protagonist sich einbildet und was nicht. Das war großartig und hat mich sehr an die Geschichte gebunden. Eine coole Überraschung ist es auch, das der Verlag in diesem Buch eine kurze Rolle spielt. Was mich gleich am Anfang des Buches überrascht hat ist die doch sehr derbe Sprache. Ebenfalls sehr eklige Szenen kommen hier vor. Man sollte also schon einen starken Magen haben. Auch die Rückblicke in die Vergangenheit haben mich sehr gefesselt und die Grausamkeiten die hier passieren werden klar und direkt benannt. Ein echtes Redrum Buch also. Ich mochte die Geschichte sehr und habe mich durchweg super unterhalten gefühlt. Das Ende war dann schnell und kurz, schade eigentlich, denn es wurde so viel aufgebaut und hätte noch paar Seiten mehr vertragen. Im ganzen gesehen, eine absolute Empfehlung. …….. #susesbuecherregal
Zur Rezension -
Marc C., 21.07.2021Was aoll man da sagen... Ich kaufe nix gebrauchtes mehr, da baue ich ich lieber neu!! Stefanie Maucher schreibt einfach unglaublich und lässt mir keine andere Wahl als mit dem armen Kerl mitzuzittern. GROßARTIG!!! keine andere Wahl als mit dem armen Kerl mitzuzittern. GROßARTIG!!!
Zur Rezension -
Christina E., 17.12.20204/5⭐️⭐️⭐️⭐️ Unheimliche Story, die für Gänsehaut sorgt! Der alleinstehende Elias kauft sich ein stark renovierungsbedürftiges Haus, welches er wieder in Schuss bringen will. Während seiner Renovierungsarbeiten, lernt er seine attraktive Nachbarin Cathy kennen und verliebt sich auch in sie. Alles scheint gerade zu perfekt, doch was sind das für Geräusche die nachts zu vernehmen sind? Schon bald glaubt Elias, nicht der einzige zu sein, der in diesem Haus lebt und das Unglück nimmt seinen Lauf... Der Titel und das Cover konnten sofort mein Interesse wecken, ebenso der Klappentext, der mich sehr neugierig gemacht hat. Der Autorin gelang es, mich gleich zu Beginn in den Bann zu ziehen. Ganz besonders gut hat mir ihr bildhafter und flüssiger Schreibstil gefallen, der für einen angenehmen Lesefluss sorgte. Auch der Protagonist Elias war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte sehr gut mit ihm mitfühlen. Die Story als auch das Setting konnten mich sehr faszinieren und jagten mir des Öfteren einen Schauer über den Rücken. Die Intensität und Dramatik der Geschichte, lässt einen nicht mehr so schnell los und hallt auch noch eine Weile nach. Ich muss zugeben, dass ich zwar etwas mehr Brutalität erwartet hätte, doch hier überwiegt der psychologische Teil, was mir wirklich sehr gut gefallen hat. Dies war für mich zwar das erste Buch der Autorin, doch bestimmt nicht das Letzte. Fazit: Eine unheimliche Story, die mit ihrer düsteren Atmosphäre für reichlich Gänsehaut sorgt. Auch wenn mir im Mittelteil kurzzeitig die Spannung ein wenig fehlte, gibt es von mir dennoch eine klare Leseempfehlung! wieder in Schuss bringen will. Während seiner Renovierungsarbeiten, lernt er seine attraktive Nachbarin Cathy kennen und verliebt sich auch in sie. Alles scheint gerade zu perfekt, doch was sind das für Geräusche die nachts zu vernehmen sind? Schon bald glaubt Elias, nicht der einzige zu sein, der in diesem Haus lebt und das Unglück nimmt seinen Lauf... Der Titel und das Cover konnten sofort mein Interesse wecken, ebenso der Klappentext, der mich sehr neugierig gemacht hat. Der Autorin gelang es, mich gleich zu Beginn in den Bann zu ziehen. Ganz besonders gut hat mir ihr bildhafter und flüssiger Schreibstil gefallen, der für einen angenehmen Lesefluss sorgte. Auch der Protagonist Elias war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte sehr gut mit ihm mitfühlen. Die Story als auch das Setting konnten mich sehr faszinieren und jagten mir des Öfteren einen Schauer über den Rücken. Die Intensität und Dramatik der Geschichte, lässt einen nicht mehr so schnell los und hallt auch noch eine Weile nach. Ich muss zugeben, dass ich zwar etwas mehr Brutalität erwartet hätte, doch hier überwiegt der psychologische Teil, was mir wirklich sehr gut gefallen hat. Dies war für mich zwar das erste Buch der Autorin, doch bestimmt nicht das Letzte. Fazit: Eine unheimliche Story, die mit ihrer düsteren Atmosphäre für reichlich Gänsehaut sorgt. Auch wenn mir im Mittelteil kurzzeitig die Spannung ein wenig fehlte, gibt es von mir dennoch eine klare Leseempfehlung!
Zur Rezension -
alida g., 31.10.2020Stellen wir uns mal einen Moment lang vor, wir finden ein Haus, das alles andere als gut in Schuss ist und in das man noch ziemlich viel Arbeit und Zeit stecken muss, um es sich gemütlich machen zu können. Anstrengend genug, oder? Aber es hat einen solchen Reiz, dass wir einfach nicht daran vorbei können ... also Ärmel hoch gekrempelt und ran an die Arbeit. Protagonist Elias geht es genau so und das süße Sahnehäubchen oben drauf ist die Nachbarin, für die er recht schnell Gefühle entwickelt, obwohl das sonst eigentlich eher nicht so sein Ding ist. Alles sieht ganz danach aus, als hätte der Außenseiter endlich das Glück gefunden, was sich ziemlich jeder wünscht. Wären da nicht diese Geräusche, die immer wieder vor allem nachts zu hören sind und Elias bald daran zweifeln lassen, ob er wirklich allein sein neues Zuhause bewohnt. Aber vielleicht bildet er sich das ganze auch nur ein und lässt sich zu sehr von den Geschichten um sein Heim beeinflussen und lenken? Was, wenn Realität und Fiktion sich vermischen und man schließlich an seinem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt? Und handelt es bei diesen Geschichten wirklich nur um solche oder muss sich Elias doch noch dem stellen, was sich in den Zwischenräumen zu verstecken scheint? Ohne Scheiß, seit ich von diesem Buch gehört habe und mich darüber informiert habe, geht mir ein Film (wobei, eigentlich sind es zwei!) nicht mehr aus dem Kopf, aber ich komme einfach nicht auf den bzw. die verdammten Titel?! Sowas macht mich ja irre, denn sie sind wirklich toll und sehr spannend und bedrückend. Und genau in diese Kerbe haut auch \"Der Zwischenraum\". Denn wenn man einmal davon absieht, dass hier etwas ge-und beschrieben wurde, dessen Inhalt schön Paranoia schüren und Ängste hervorrufen könnte, fand ich besonders das Ende sehr gelungen, denn ich habe tatsächlich ein anderes erwartet. Umso mehr hat mich die Überraschung gefreut und war für mich ein perfekt passender Schluss. Wenn es denn ein Schluss war! Eine nicht so große Überraschung jedoch ist wahrscheinlich, dass mir vor allem die Figur Tommy besonders gut gefallen hat. Wieso, weshalb, warum? Schließlich existiert er doch gar nicht. Oder? Stefanie Maucher hat mich auch diesmal wieder überzeugt, zum dritten Mal inzwischen. Es hat mich manchmal geschüttelt, gelegentlich getroffen und vor allem - und das ist das wichtigste - einfach sehr gut unterhalten und für sehr \"schöne\" Lesestunden gesorgt. \"Der Zwischenraum\" gehört zu den Geschichten/Büchern, die meiner Meinung nach, gern noch länger und weiter hätten gehen dürfen. Wenn man diese Art von Stories mag! Und das tu ich. Zeit stecken muss, um es sich gemütlich machen zu können. Anstrengend genug, oder? Aber es hat einen solchen Reiz, dass wir einfach nicht daran vorbei können ... also Ärmel hoch gekrempelt und ran an die Arbeit. Protagonist Elias geht es genau so und das süße Sahnehäubchen oben drauf ist die Nachbarin, für die er recht schnell Gefühle entwickelt, obwohl das sonst eigentlich eher nicht so sein Ding ist. Alles sieht ganz danach aus, als hätte der Außenseiter endlich das Glück gefunden, was sich ziemlich jeder wünscht. Wären da nicht diese Geräusche, die immer wieder vor allem nachts zu hören sind und Elias bald daran zweifeln lassen, ob er wirklich allein sein neues Zuhause bewohnt. Aber vielleicht bildet er sich das ganze auch nur ein und lässt sich zu sehr von den Geschichten um sein Heim beeinflussen und lenken? Was, wenn Realität und Fiktion sich vermischen und man schließlich an seinem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt? Und handelt es bei diesen Geschichten wirklich nur um solche oder muss sich Elias doch noch dem stellen, was sich in den Zwischenräumen zu verstecken scheint? Ohne Scheiß, seit ich von diesem Buch gehört habe und mich darüber informiert habe, geht mir ein Film (wobei, eigentlich sind es zwei!) nicht mehr aus dem Kopf, aber ich komme einfach nicht auf den bzw. die verdammten Titel?! Sowas macht mich ja irre, denn sie sind wirklich toll und sehr spannend und bedrückend. Und genau in diese Kerbe haut auch \"Der Zwischenraum\". Denn wenn man einmal davon absieht, dass hier etwas ge-und beschrieben wurde, dessen Inhalt schön Paranoia schüren und Ängste hervorrufen könnte, fand ich besonders das Ende sehr gelungen, denn ich habe tatsächlich ein anderes erwartet. Umso mehr hat mich die Überraschung gefreut und war für mich ein perfekt passender Schluss. Wenn es denn ein Schluss war! Eine nicht so große Überraschung jedoch ist wahrscheinlich, dass mir vor allem die Figur Tommy besonders gut gefallen hat. Wieso, weshalb, warum? Schließlich existiert er doch gar nicht. Oder? Stefanie Maucher hat mich auch diesmal wieder überzeugt, zum dritten Mal inzwischen. Es hat mich manchmal geschüttelt, gelegentlich getroffen und vor allem - und das ist das wichtigste - einfach sehr gut unterhalten und für sehr \"schöne\" Lesestunden gesorgt. \"Der Zwischenraum\" gehört zu den Geschichten/Büchern, die meiner Meinung nach, gern noch länger und weiter hätten gehen dürfen. Wenn man diese Art von Stories mag! Und das tu ich.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension