
Giftiges Erbe
Zum Buch:
ZUR AUTORIN:
Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
Fühlt sich dein Leben manchmal dünn und zerbrechlich an? Hast du Angst davor, alles zu verlieren, was dir lieb ist? Dem achtzehnjährigen Finn Steinborn fehlt es scheinbar an nichts. Er kommt aus einer reichen Familie, ist allseits beliebt und gut in der Schule. Seine Mutter hat immer für sein Wohlergehen gesorgt und sein Stiefvater Lars liebt ihn wie einen eigenen Sohn. Niemand ahnt etwas von Finns dunkler Seite. Warum bereitet ihm der Tod anderer Lustgewinn und woher kommt seine Abneigung gegen ältere Menschen? Finn ist es egal. Widerstandslos gibt er sich seinen Dämonen hin – bis er einem alten Mann begegnet, dessen Parfum schreckliche Erinnerungen an Finns frühe Kindheit und sein giftiges Erbe weckt …
Zeitgleich kämpft Lars gegen die Nachwirkungen eines Herzinfarktes und die daraus resultierenden Familienprobleme. Er hat keine Ahnung, dass der unausweichliche Niedergang seiner Liebsten längst im Gange ist und welcher Albtraum ihnen noch bevorsteht …
Simone Trojahns Schreibstil ist drastisch und schonungslos. Sensible Leser sollten Abstand nehmen. Alle anderen können sich auf ein knallhartes Leseerlebnis mit Gänsehautgarantie freuen.
Zeitgleich kämpft Lars gegen die Nachwirkungen eines Herzinfarktes und die daraus resultierenden Familienprobleme. Er hat keine Ahnung, dass der unausweichliche Niedergang seiner Liebsten längst im Gange ist und welcher Albtraum ihnen noch bevorsteht …
Simone Trojahns Schreibstil ist drastisch und schonungslos. Sensible Leser sollten Abstand nehmen. Alle anderen können sich auf ein knallhartes Leseerlebnis mit Gänsehautgarantie freuen.
ZUR AUTORIN:

Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
-
Buch g., 23.03.2023
-
Ivonne T., 22.10.2021Ich bin schon länger ein grosser Fan von Simone Trojahn. Ich mag ihre Art Bücher zu schreiben. Brutal und grausam, aber gleichzeitig mitfühlend und emotional. Sie zeigt einen einerseits die Abgründe der Menschlichkeit, zu welchen Grausamkeiten man fähig sein kann und anderseits aber rührt sie in einem Mitgefühl und Emotionen hoch. So auch hier wieder... Einerseits Mitleid mit Fynn und Lars und anderseits erschrecken darüber wozu ein Junger, unschuldiger Mensch fähig ist. Und in diesem Buch wird einen auch wieder mal bewusst vorgezeigt wie schnell man in die Abgründe abtriften kann. Inhalt: Lars führt mit seiner Frau und den zwei Kindern Fynn und Luisa ein geregeltes, gutbürgerliches Leben. Bis die Vergangenheit die Familie einholt und besonders in Fynn eine dunkle Seite zum Vorschein kommt mit denen keiner rechnet. Eine dunkle Seite die eine blutige Spur duch das ganze Buch zieht und Schlussendlich mit einer Tragödie endet. Eine Tragödie die eigentlich den Wahnsinn dem Fynn verfallen war, vertuschen sollte. Definitiv wieder ein spannendes Buch das man kaum aus der Hand legen konnte. emotional. Sie zeigt einen einerseits die Abgründe der Menschlichkeit, zu welchen Grausamkeiten man fähig sein kann und anderseits aber rührt sie in einem Mitgefühl und Emotionen hoch. So auch hier wieder... Einerseits Mitleid mit Fynn und Lars und anderseits erschrecken darüber wozu ein Junger, unschuldiger Mensch fähig ist. Und in diesem Buch wird einen auch wieder mal bewusst vorgezeigt wie schnell man in die Abgründe abtriften kann. Inhalt: Lars führt mit seiner Frau und den zwei Kindern Fynn und Luisa ein geregeltes, gutbürgerliches Leben. Bis die Vergangenheit die Familie einholt und besonders in Fynn eine dunkle Seite zum Vorschein kommt mit denen keiner rechnet. Eine dunkle Seite die eine blutige Spur duch das ganze Buch zieht und Schlussendlich mit einer Tragödie endet. Eine Tragödie die eigentlich den Wahnsinn dem Fynn verfallen war, vertuschen sollte. Definitiv wieder ein spannendes Buch das man kaum aus der Hand legen konnte.
Zur Rezension -
Doris G., 29.09.2020Ich habe meinen ersten Trojahner gelesen – und der hat mich gleich sowas von hinweg gefegt. Warum? Sag ich euch gleich. Zuerst einmal ein riesiges Danke an Michael Merhi von @redrumbooks für das Rezensionsexemplar von @simone_trojahn_autorin "Giftiges Erbe". Eigentlich sind die Steinborns eine Bilderbuchfamilie. Die Eltern betreiben eine Werbeagentur mit tollem Umsatz, es gibt eine Villa, einen Swimmingpool und einen Hund, die gemeinsame Tochter Luisa und Sohn Finn aus einer vorherigen Beziehung von Mutter Carola. Das Leben könnte so einfach sein – wäre da nicht Finns dunkle Seite. Warum bereitet es ihm Lust, alte Menschen zu quälen und sogar zu töten? Eines Tages lässt das Parfum eines älteren Mannes alte, schreckliche Erlebnisse aus Finns früher Kindheit aufleben... Zugleich hebt der Herzinfarkt das Leben von Vater Lars völlig aus den Angeln, denn obwohl er sich körperlich erholt, leidet seine Psyche enorm. Das heile Familienbild beginnt mehr und mehr zu bröckeln... Ich wurde ab der ersten Seite in den Bann der Story gezogen und bin für die nächsten drei Tage nicht mehr aufgetaucht. Die Geschichte rund um Finn und seine Vergangenheit ist teilweise sehr schockierend und verstörend. Als sich zum Ende hin die Ursache für seine Taten und Vorlieben herausstellte, habe ich ihn bereits so gehasst, dass mir Mitleid schwer fiel. Das an sich war ja schon starker Tobak, aber sonst wäre es ja nicht bei Redrum (nix für Pussies) erschienen. Was mich aber total umgehauen hat, war Simone Trojahns einmalige, feinfühlige, schlaue und bewegende Schilderung, was ein Schockmoment wie ein Herzinfarkt mit der menschlichen Psyche anrichten kann. Ich habe noch nirgends etwas derart Realistisches gelesen, was es für einen Menschen bedeutet, seinem Körper nicht mehr zu vertrauen. Und in Folge natürlich auch für dessen Umfeld, das nicht nachvollziehen kann, warum ein wiederhergestellter Körper nicht automatisch Gesundheit und Unbeschwertheit bedeutet. Ganz große Leseempfehlung meinerseits für dieses Buch! Danke an Michael Merhi von @redrumbooks für das Rezensionsexemplar von @simone_trojahn_autorin "Giftiges Erbe". Eigentlich sind die Steinborns eine Bilderbuchfamilie. Die Eltern betreiben eine Werbeagentur mit tollem Umsatz, es gibt eine Villa, einen Swimmingpool und einen Hund, die gemeinsame Tochter Luisa und Sohn Finn aus einer vorherigen Beziehung von Mutter Carola. Das Leben könnte so einfach sein – wäre da nicht Finns dunkle Seite. Warum bereitet es ihm Lust, alte Menschen zu quälen und sogar zu töten? Eines Tages lässt das Parfum eines älteren Mannes alte, schreckliche Erlebnisse aus Finns früher Kindheit aufleben... Zugleich hebt der Herzinfarkt das Leben von Vater Lars völlig aus den Angeln, denn obwohl er sich körperlich erholt, leidet seine Psyche enorm. Das heile Familienbild beginnt mehr und mehr zu bröckeln... Ich wurde ab der ersten Seite in den Bann der Story gezogen und bin für die nächsten drei Tage nicht mehr aufgetaucht. Die Geschichte rund um Finn und seine Vergangenheit ist teilweise sehr schockierend und verstörend. Als sich zum Ende hin die Ursache für seine Taten und Vorlieben herausstellte, habe ich ihn bereits so gehasst, dass mir Mitleid schwer fiel. Das an sich war ja schon starker Tobak, aber sonst wäre es ja nicht bei Redrum (nix für Pussies) erschienen. Was mich aber total umgehauen hat, war Simone Trojahns einmalige, feinfühlige, schlaue und bewegende Schilderung, was ein Schockmoment wie ein Herzinfarkt mit der menschlichen Psyche anrichten kann. Ich habe noch nirgends etwas derart Realistisches gelesen, was es für einen Menschen bedeutet, seinem Körper nicht mehr zu vertrauen. Und in Folge natürlich auch für dessen Umfeld, das nicht nachvollziehen kann, warum ein wiederhergestellter Körper nicht automatisch Gesundheit und Unbeschwertheit bedeutet. Ganz große Leseempfehlung meinerseits für dieses Buch!
Zur Rezension -
Katrin M., 29.07.2020Mein Rezension: Erstmal möchte ich sagen das das Cover eine Augenweide ist und sehr gut zum Cover titel sowie zum Inhalt sehr passend gewählt wurde .Der erste Gedanke daran ist was ist wohl passiert das es zum Giftigen Erbe ernannt wurde . Die Farben wurden sehr gut gewählt und auch das Blut im Kinderwagen ,sagt mehr aus als man denkt . Der Klappentext machte mich schon sehr neugierig .Der start in die Geschichte beginnt mit dem Prolog ,der ein schon in denn ersten Seiten mit reißt und ich konnte bis zum ende das Buch nicht zur Seite legen .Die Charaktere wurde sehr ausführlich beschrieben .Hier lernen wir als ersten Finn kennen ein junge aus guten Eltern haus, dem eigentlich nichts fehlt , er hat gerade seine Schule beendet . Dieser Charakter wird hier auch als Haupt Protagonisten eine große Rolle spielen .Zwischen entsetzen und die Fragestellung wie konnte es nur soweit kommen. Sind seine Träume Realität und seine Düsteren Dämonen.Nach und nach kommen immer mehr alte Familiengeheimnisse ans Licht ,die unfassbar bewegend sind und ein nachdenklich zurück lassen . Dann lernen wir Lars kennen Finn sein Stiefvater der ihn von Anfang an wie sein eigenen Sohn behandelt hat .Auch er erleidet ein Schicksal und geht fast daran kaputt ,sowie seine Familie.Was er noch erleben muss macht ihn fassungslos und wütend ,nur das ihn wegen seiner Krankheit niemand ernst nimmt ,da er ja sein eigenes Leben in denn Griff bekommen muss .Dann kommt Finn seine Mutter Caro eine Frau die es nie einfach hatte und auch mit ihrer Jugendliebe keine guten Erfahrungen gemacht hat ,Sie liebt ihren Job und ihre Familie . Ihre Geschichte und ihre Gefühle haben mich sehr berührt. Sie hatte ein gutes gespür für vieles und ein gutes Mutterherz ,aber nicht immer handelt sie richtig .Die Geschichte grenzt auch an die wahre Realität ,wenn man alles versucht ,eine aufrechte Familie zu präsentieren und einen die Vergangenheit einen strich durch die Rechnung macht, mit einem Nachdruck der ein bitteren bei Geschmack hat . Die Kapitellängen haben mir sehr gut gefallen und wurden sehr gut unterteilt ,sowie von jeder Sichtweise Realitätsnah geschrieben. Der Schreibstil: sehr einfach und fesselnd geschrieben. Fazit: Ein Thriller der unter die Haut geht, ein Thema das auch eine wahren Realität entspringen könnte.Die Autorin ist hier mehr in die Thematik gegangen und weniger Blutrünstig. Auch wenn die Szenen auch nicht ohne waren und nichts für schwache Nerven . Für mich wieder ein perfektes Simone Trojahn Werk,wie man es von ihr kennt . .Der erste Gedanke daran ist was ist wohl passiert das es zum Giftigen Erbe ernannt wurde . Die Farben wurden sehr gut gewählt und auch das Blut im Kinderwagen ,sagt mehr aus als man denkt . Der Klappentext machte mich schon sehr neugierig .Der start in die Geschichte beginnt mit dem Prolog ,der ein schon in denn ersten Seiten mit reißt und ich konnte bis zum ende das Buch nicht zur Seite legen .Die Charaktere wurde sehr ausführlich beschrieben .Hier lernen wir als ersten Finn kennen ein junge aus guten Eltern haus, dem eigentlich nichts fehlt , er hat gerade seine Schule beendet . Dieser Charakter wird hier auch als Haupt Protagonisten eine große Rolle spielen .Zwischen entsetzen und die Fragestellung wie konnte es nur soweit kommen. Sind seine Träume Realität und seine Düsteren Dämonen.Nach und nach kommen immer mehr alte Familiengeheimnisse ans Licht ,die unfassbar bewegend sind und ein nachdenklich zurück lassen . Dann lernen wir Lars kennen Finn sein Stiefvater der ihn von Anfang an wie sein eigenen Sohn behandelt hat .Auch er erleidet ein Schicksal und geht fast daran kaputt ,sowie seine Familie.Was er noch erleben muss macht ihn fassungslos und wütend ,nur das ihn wegen seiner Krankheit niemand ernst nimmt ,da er ja sein eigenes Leben in denn Griff bekommen muss .Dann kommt Finn seine Mutter Caro eine Frau die es nie einfach hatte und auch mit ihrer Jugendliebe keine guten Erfahrungen gemacht hat ,Sie liebt ihren Job und ihre Familie . Ihre Geschichte und ihre Gefühle haben mich sehr berührt. Sie hatte ein gutes gespür für vieles und ein gutes Mutterherz ,aber nicht immer handelt sie richtig .Die Geschichte grenzt auch an die wahre Realität ,wenn man alles versucht ,eine aufrechte Familie zu präsentieren und einen die Vergangenheit einen strich durch die Rechnung macht, mit einem Nachdruck der ein bitteren bei Geschmack hat . Die Kapitellängen haben mir sehr gut gefallen und wurden sehr gut unterteilt ,sowie von jeder Sichtweise Realitätsnah geschrieben. Der Schreibstil: sehr einfach und fesselnd geschrieben. Fazit: Ein Thriller der unter die Haut geht, ein Thema das auch eine wahren Realität entspringen könnte.Die Autorin ist hier mehr in die Thematik gegangen und weniger Blutrünstig. Auch wenn die Szenen auch nicht ohne waren und nichts für schwache Nerven . Für mich wieder ein perfektes Simone Trojahn Werk,wie man es von ihr kennt .
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension