
Hier geht es zum Bundle | Jetzt Preisvorteil sichern! Klick hier
-> Das Hof Gutenberg Bundle
Inhaltsangabe
Ein scheinbar idyllisches Dorf inmitten der Sonora-Wüste. Eine Oase jenseits der Zivilisation. Olivenhaine, Palmen, grüne Wiesen mit grasenden Rindern. Alles regiert von einem liebevollen Psychopathen! Davide und Kira erholen sich derweil in den USA von den Strapazen des letzten Hofabenteuers. Alles ist harmonisch und niemand kann sich vorstellen, dass es jemals wieder anders werden könnte. Wirklich niemand?
Andreas Laufhütte hat sämtliche Register des Horrors gezogen, sie in einen Topf gepackt und kräftig durchgerührt. Der Leser sei davor gewarnt, den Deckel anzuheben und erst recht davor, den Inhalt zu probieren.
Der im Ruhrgebiet geborene und aufgewachsene Andreas Laufhütte lebt inzwischen im hohen Norden Schleswig-Holsteins. Dort lässt sich der Autor rauen Wind um die Nase wehen, während er seiner Fantasie freien Lauf lässt und die daraus entstehenden Geschichten in die Tasten seines Computers hämmert. Seine Erzählungen decken die Bereiche Horror, Thriller und Science-Fiction ab.
-
Julia S., 18.01.2023
-
Frank S., 16.10.2022Ein scheinbar idyllisches Dorf inmitten der Sonora-Wüste. Eine Oase jenseits der Zivilisation. Olivenhaine, Palmen, grüne Wiesen mit grasenden Rindern. Alles regiert von einem liebevollen Psychopathen! Davide und Kira erholen sich derweil in den USA von den Strapazen des letzten Hofabenteuers. Alles ist harmonisch und niemand kann sich vorstellen, dass es jemals wieder anders werden könnte. Mit Buch Nr. 4 sollte man meinen das Andreas Laufhütte, langsam die Ideen ausgehen und sich wiederholt, vor allem da die Reihe eigentlich abgeschlossen war. Aber weit gefehlt, Buch Nr. 4 bietet was ganz neues, aber ohne sich zu weit von der Reihe zu entfernen. Wir bekommen hier viele neue Psychopathen, aber auch alte Bekannte treffen wir. Auch wenn ich diesen Teil bisher am schwächsten finde, ist es kein schlechtes Buch. Laufhütte konnte mich hier wieder mit einer großartigen geschichte überraschen und Fesseln und ließ mir oft die Kinnlade nach unten fallen. Was hier an Perversionen und Brutalität geboten wird, ist nichts für schwache Nerven, wer denkt, man hat bei Teil 1-3 schon alles gelesen, wird hier eines besseren Belehrt. Auch dieses Mal bekommt Hof Gutenberg die volle Punktzahl ☆☆☆☆☆ und freue mich auf Band 5. Rindern. Alles regiert von einem liebevollen Psychopathen! Davide und Kira erholen sich derweil in den USA von den Strapazen des letzten Hofabenteuers. Alles ist harmonisch und niemand kann sich vorstellen, dass es jemals wieder anders werden könnte. Mit Buch Nr. 4 sollte man meinen das Andreas Laufhütte, langsam die Ideen ausgehen und sich wiederholt, vor allem da die Reihe eigentlich abgeschlossen war. Aber weit gefehlt, Buch Nr. 4 bietet was ganz neues, aber ohne sich zu weit von der Reihe zu entfernen. Wir bekommen hier viele neue Psychopathen, aber auch alte Bekannte treffen wir. Auch wenn ich diesen Teil bisher am schwächsten finde, ist es kein schlechtes Buch. Laufhütte konnte mich hier wieder mit einer großartigen geschichte überraschen und Fesseln und ließ mir oft die Kinnlade nach unten fallen. Was hier an Perversionen und Brutalität geboten wird, ist nichts für schwache Nerven, wer denkt, man hat bei Teil 1-3 schon alles gelesen, wird hier eines besseren Belehrt. Auch dieses Mal bekommt Hof Gutenberg die volle Punktzahl ☆☆☆☆☆ und freue mich auf Band 5.
Zur Rezension -
Juliane D., 24.06.2022Verdammt, was hat es mich aus den Socken gehauen! Teil 1 - 3 war ja schon exorbitant! Diese vielen Charaktere: Stuart, Sebastian, Dr. Liebherr, Davide, das heiße Chirurgenpaar und Kira ... sie alle hatten einen Platz in meinem Herzen, so sehr haben mich ihre Geschichten abgeholt und begeistert. Und schon kommt Andreas Laufhütte um die Ecke mit Hof Gutenberg 4 - die fulminante Fortsetzung einer Story, die eigentlich abgeschlossen war. Und wen hat er im Gepäck? Jesús García Flores! Eure Majestät, der König! Verneigt euch vor dem Mann, der den Cricketschläger schwingt, wie kein anderer. Und auch niemand anderer vor ihm schwankte so gekonnt zwischen dem süßen und liebevollem Lächeln und dem Tod bringendem Grinsen. Ein Psychopath, wie aus dem Lehrbuch. Zum Verlieben und zum fürchten. Einmal mehr hat der Autor bewiesen, dass er immer noch eins draufsetzen kann. Waren die ersten drei Bände schon bildgewaltig und grausam, so wird uns dieses Buch darüber belehren, dass sie nur das bösartige Vorspiel des Teufels waren, denn Jesús hat einen Vater! Begeistert lege ich Band 4 beiseite, freue mich auf den 5. Teil, denn der Schluss hat alles rausgerissen, was ich nicht zu träumen gewagt hatte. Schreibstil, Story und Charaktere ... Steigerungen sind noch immer möglich. Andreas, ich verneigen mich vor dir! Hol dir doch bitte bei Jesús deine 5 Sterne ab. Sollte er sie nicht teilen wollen, bastel ich dir neue! Davide, das heiße Chirurgenpaar und Kira ... sie alle hatten einen Platz in meinem Herzen, so sehr haben mich ihre Geschichten abgeholt und begeistert. Und schon kommt Andreas Laufhütte um die Ecke mit Hof Gutenberg 4 - die fulminante Fortsetzung einer Story, die eigentlich abgeschlossen war. Und wen hat er im Gepäck? Jesús García Flores! Eure Majestät, der König! Verneigt euch vor dem Mann, der den Cricketschläger schwingt, wie kein anderer. Und auch niemand anderer vor ihm schwankte so gekonnt zwischen dem süßen und liebevollem Lächeln und dem Tod bringendem Grinsen. Ein Psychopath, wie aus dem Lehrbuch. Zum Verlieben und zum fürchten. Einmal mehr hat der Autor bewiesen, dass er immer noch eins draufsetzen kann. Waren die ersten drei Bände schon bildgewaltig und grausam, so wird uns dieses Buch darüber belehren, dass sie nur das bösartige Vorspiel des Teufels waren, denn Jesús hat einen Vater! Begeistert lege ich Band 4 beiseite, freue mich auf den 5. Teil, denn der Schluss hat alles rausgerissen, was ich nicht zu träumen gewagt hatte. Schreibstil, Story und Charaktere ... Steigerungen sind noch immer möglich. Andreas, ich verneigen mich vor dir! Hol dir doch bitte bei Jesús deine 5 Sterne ab. Sollte er sie nicht teilen wollen, bastel ich dir neue!
Zur Rezension -
Joshua Gerhard F., 09.06.2022Der kleine Prinz regiert Hier bespreche ich, Hof 4 von Andreas Laufhütte. Um was geht es überhaupt? Jesus hat sich ein Traum erfüllt, einmal König sein. Er herrscht sehr gerecht und wohlwollend über das Land. Der König ist aber auch streng und das macht ihn auch aus, zumindest würde sich Jesus, selbst so beschreiben. Komm mit mir in ein unbekanntes Fleckchen, hier gibt es Schandtaten alptraumhafter Natur, und so mancher kommt nicht nur mit einem blauen Auge davon. Ein fast schon magischer Ort, dessen Zauber durch Mark und Glied geht, so mancher Zauber geht unter die Haut. Meine eigene und persönliche Meinung : Alter Verwalter, und wieder hat Laufhütte es geschafft keinen Aufguss zu erschaffen, sondern mit spannenden Ideen, die Welt des Grauens auszubauen. Jetzt aber erstmal von Anfang an. Der Schreibstil ist gewohnt großartig und verführt den*die Leser*in. Die Story ist absolut spannend gestaltet. Der Anfang war absolut unvorhersehbar und das erste Kapitel war atemberaubend(*zwinker*). Der Mittelteil war schaurig gut und zum Ende hin absolut packend und faszinierend. Der Charakter des Jesus ist fantastisch und absolut eigensinnig in seinem Auftreten. Ich bin echt gespannt, was uns im 5.Teil erwartet und freue mich auf das was kommt. Für wen ist das Buch etwas? Absolut etwas für Hof-Fans und Hardcore-Fans, jedoch Achtung, absolute Triggerwarnung. Wie würde ich es bewerten? 5 von 5 Sternen bzw. 10 von 10 Punkten. einmal König sein. Er herrscht sehr gerecht und wohlwollend über das Land. Der König ist aber auch streng und das macht ihn auch aus, zumindest würde sich Jesus, selbst so beschreiben. Komm mit mir in ein unbekanntes Fleckchen, hier gibt es Schandtaten alptraumhafter Natur, und so mancher kommt nicht nur mit einem blauen Auge davon. Ein fast schon magischer Ort, dessen Zauber durch Mark und Glied geht, so mancher Zauber geht unter die Haut. Meine eigene und persönliche Meinung : Alter Verwalter, und wieder hat Laufhütte es geschafft keinen Aufguss zu erschaffen, sondern mit spannenden Ideen, die Welt des Grauens auszubauen. Jetzt aber erstmal von Anfang an. Der Schreibstil ist gewohnt großartig und verführt den*die Leser*in. Die Story ist absolut spannend gestaltet. Der Anfang war absolut unvorhersehbar und das erste Kapitel war atemberaubend(*zwinker*). Der Mittelteil war schaurig gut und zum Ende hin absolut packend und faszinierend. Der Charakter des Jesus ist fantastisch und absolut eigensinnig in seinem Auftreten. Ich bin echt gespannt, was uns im 5.Teil erwartet und freue mich auf das was kommt. Für wen ist das Buch etwas? Absolut etwas für Hof-Fans und Hardcore-Fans, jedoch Achtung, absolute Triggerwarnung. Wie würde ich es bewerten? 5 von 5 Sternen bzw. 10 von 10 Punkten.
Zur Rezension -
Peter L., 24.09.2021Davide hat die Höfe komplett zerstört, er ist mit Kira zusammen und das Leben könnte nicht besser sein. Doch die Vergangenheit holt die Beiden bald ein und bald beginnt der Kampf erneut... Dies ist eine Fortsetzung auf die ich insgeheim gehofft, aber sicher war sie nie zu erhalten. Denn was sollte noch kommen? Die Höfe waren zerstört, es gab ein Happy End. Da war Nichts mehr zu erkunden, es war abgeschlossen und fertig. Und dann begannen auf die Facebook die Teaser und bald schon wurde es bestätigt. Die Hof Reihe wird erweitert. Insgeheim freute es mich, war aber auch ein wenig skeptisch. Wie wollte der Autor das machen? Andererseits war da dieser kleine Stimme die sagte: Er hat bei jedem Hof Teil einen anderen Ansatz gefunden, warum jetzt also nicht? Am Ende bin ich froh das ich den vierten Teil lesen durfte. Doch der dürfte nicht Jedem munden. Der Fokus liegt komplett auf der Geschichte, den Figuren und natürlich Kira. Der Autor ist sich klar das er die Gewaltspitzen, die in Teil 3 ihren Höhepunkt fanden, nicht mehr toppen kann. Jedenfalls nicht so einfach, wie das Ende zeigt, und deswegen wählt er diesmal einen anderen Weg. Es gibt natürlich noch Gewaltspitzen, wir reden hier von einem Hof Teil, doch während der Autor früher genüsslich bis ins kleinste Detail gegangen ist verwendet er hier einen eher neutralen Ansatz. Die Gewalt ist schnell, hart und kompromisslos. Sie trifft einen wie ein Hammer und bleibt deshalb haften. Und der Autor erweitert sein Horrorportfolio. Was Tessa in ihrer Metzgerei verarbeitet ist einfach nur starker Tobak. Alleine die Idee, die Umsetzung und die Verwendung davon in der weltweiten Küche lässt einen würgen. Der Begriff Liquid Horror ist noch nicht weit verbreitet und findet eher im Indy Bereich seine Anwendung. Dabei geht es nicht um Gore oder Splatter, sondern um die Verwendung von Körperflüssigkeiten und deren gezielten Einsatz um den Zuschauer, hier Leser, zum würgen zu bringen. Das gelingt hier vorzüglich. Der nächste Punkt ist der Bodyhorror. Das Experiment ist interessant und ich bin froh das der Autor hier nicht seine Detailverliebtheit ausgespielt hat und jeden kleinen Schritt präsentiert hat. Er belässt es bei Andeutungen und zeigt die Resultate und das dadurch entstehende Kopfkino ist schlimmer als jedes Wort das er hätte schreiben können. Die Ausführung, die Planung und die Rücksichtslosigkeit ist eines der Bindeglied zu den alten Hof Teilen. Der nächste Bindeglied ist Kira. Der König, der in Abwesenheit seines Vaters das Dorf regiert, lässt Kira entführen und zu einer Audienz bringen. Kira hadert mit ihrer Vergangenheit, ihrem Leben und den Entscheidungen die sie getroffen hat. Und je länger sie im Königreich verbringt, desto mehr brechen die alten Dämonen hervor und schlagen ihre Klauen in sie. Es ist interessant wie der Autor Kira hier entwickelt und wie er gegen Ende die logische Konsequenz zieht. Vor solchen Sachen scheuen sich andere Autoren, Hr. Laufhütte jedoch nicht. Und das rechne ich ihm hoch an. Ansonsten geht es um das Dorf, die Menschen die darin Leben und wie sie sich mit Allem arrangiert haben. Der König selbst ist eine hochkomplexe und interessante Figur. Ein wenig wahnsinnig, ein wenig brutal und doch ein Mensch der zu dem gemacht wurde was er ist. Er ist genau wie Kira und das erkennt diese auch. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine beeindruckende Dynamik und viele Interaktionen geben dem Ganzen dann die richtige Würze. Sein Vater, der Don, hat natürlich seinen eigenen Plan und stellt seinen Sohn locker in den Schatten. Während der Sohn von seinem Vater zu dem Monster gemacht wurde, ist der Vater ein kalt berechnender, kalkulierender und rücksichtsloser Psychopath. Das Experiment des Königs gerät natürlich während des monatlichen Dorffestes außer Kontrolle und ich muss sagen: Das war mal ein komplett gelungener Ansatz für ein angestaubtes Genre. Die Lösung des Problems ist schnell, bleihaltig und gnadenlos. Genau wie die folgende Aufräumaktion bei der es keine Gefangenen gibt. Das Ende, ich will hier nicht zuviel spoilern, zieht für alle Beteiligten dann die logischen Schlüsse und achtet dabei nicht auf irgendwelche Regeln oder Normen. Es platziert alle Charaktere für den folgenden Teil und hebt sich den wohl gemeinsten Teil für den Schluss auf. Das ganze Buch ist fast Twist frei, was eine weitere Überraschung war, aber diejenigen die der Autor eingebaut hat bohren sich unter die Haut. Ich sage selten das der Autor ein Arsch ist, aber hier hat er es verdient. Obwohl er den Twist vorwegnimmt oder ihn zumindest andeutet wenn man die Vorgänger gelesen hat. Hof 4 ist eine grandiose Fortsetzung die Alles richtig macht. Wie bei Star Trek scheinen sich die runden Teile hervorzuheben, zumindest nach meinem Geschmack. Aber Hof 4 ist mit seiner frischen Ausrichtung, der Erweiterung des Horror Portfolios und der gradlinigen Geschichte der beste Teil seit Hof 2. Unbedingt lesen und hoffen das Teil 5 nicht so lange auf sich warten lässt. ein und bald beginnt der Kampf erneut... Dies ist eine Fortsetzung auf die ich insgeheim gehofft, aber sicher war sie nie zu erhalten. Denn was sollte noch kommen? Die Höfe waren zerstört, es gab ein Happy End. Da war Nichts mehr zu erkunden, es war abgeschlossen und fertig. Und dann begannen auf die Facebook die Teaser und bald schon wurde es bestätigt. Die Hof Reihe wird erweitert. Insgeheim freute es mich, war aber auch ein wenig skeptisch. Wie wollte der Autor das machen? Andererseits war da dieser kleine Stimme die sagte: Er hat bei jedem Hof Teil einen anderen Ansatz gefunden, warum jetzt also nicht? Am Ende bin ich froh das ich den vierten Teil lesen durfte. Doch der dürfte nicht Jedem munden. Der Fokus liegt komplett auf der Geschichte, den Figuren und natürlich Kira. Der Autor ist sich klar das er die Gewaltspitzen, die in Teil 3 ihren Höhepunkt fanden, nicht mehr toppen kann. Jedenfalls nicht so einfach, wie das Ende zeigt, und deswegen wählt er diesmal einen anderen Weg. Es gibt natürlich noch Gewaltspitzen, wir reden hier von einem Hof Teil, doch während der Autor früher genüsslich bis ins kleinste Detail gegangen ist verwendet er hier einen eher neutralen Ansatz. Die Gewalt ist schnell, hart und kompromisslos. Sie trifft einen wie ein Hammer und bleibt deshalb haften. Und der Autor erweitert sein Horrorportfolio. Was Tessa in ihrer Metzgerei verarbeitet ist einfach nur starker Tobak. Alleine die Idee, die Umsetzung und die Verwendung davon in der weltweiten Küche lässt einen würgen. Der Begriff Liquid Horror ist noch nicht weit verbreitet und findet eher im Indy Bereich seine Anwendung. Dabei geht es nicht um Gore oder Splatter, sondern um die Verwendung von Körperflüssigkeiten und deren gezielten Einsatz um den Zuschauer, hier Leser, zum würgen zu bringen. Das gelingt hier vorzüglich. Der nächste Punkt ist der Bodyhorror. Das Experiment ist interessant und ich bin froh das der Autor hier nicht seine Detailverliebtheit ausgespielt hat und jeden kleinen Schritt präsentiert hat. Er belässt es bei Andeutungen und zeigt die Resultate und das dadurch entstehende Kopfkino ist schlimmer als jedes Wort das er hätte schreiben können. Die Ausführung, die Planung und die Rücksichtslosigkeit ist eines der Bindeglied zu den alten Hof Teilen. Der nächste Bindeglied ist Kira. Der König, der in Abwesenheit seines Vaters das Dorf regiert, lässt Kira entführen und zu einer Audienz bringen. Kira hadert mit ihrer Vergangenheit, ihrem Leben und den Entscheidungen die sie getroffen hat. Und je länger sie im Königreich verbringt, desto mehr brechen die alten Dämonen hervor und schlagen ihre Klauen in sie. Es ist interessant wie der Autor Kira hier entwickelt und wie er gegen Ende die logische Konsequenz zieht. Vor solchen Sachen scheuen sich andere Autoren, Hr. Laufhütte jedoch nicht. Und das rechne ich ihm hoch an. Ansonsten geht es um das Dorf, die Menschen die darin Leben und wie sie sich mit Allem arrangiert haben. Der König selbst ist eine hochkomplexe und interessante Figur. Ein wenig wahnsinnig, ein wenig brutal und doch ein Mensch der zu dem gemacht wurde was er ist. Er ist genau wie Kira und das erkennt diese auch. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine beeindruckende Dynamik und viele Interaktionen geben dem Ganzen dann die richtige Würze. Sein Vater, der Don, hat natürlich seinen eigenen Plan und stellt seinen Sohn locker in den Schatten. Während der Sohn von seinem Vater zu dem Monster gemacht wurde, ist der Vater ein kalt berechnender, kalkulierender und rücksichtsloser Psychopath. Das Experiment des Königs gerät natürlich während des monatlichen Dorffestes außer Kontrolle und ich muss sagen: Das war mal ein komplett gelungener Ansatz für ein angestaubtes Genre. Die Lösung des Problems ist schnell, bleihaltig und gnadenlos. Genau wie die folgende Aufräumaktion bei der es keine Gefangenen gibt. Das Ende, ich will hier nicht zuviel spoilern, zieht für alle Beteiligten dann die logischen Schlüsse und achtet dabei nicht auf irgendwelche Regeln oder Normen. Es platziert alle Charaktere für den folgenden Teil und hebt sich den wohl gemeinsten Teil für den Schluss auf. Das ganze Buch ist fast Twist frei, was eine weitere Überraschung war, aber diejenigen die der Autor eingebaut hat bohren sich unter die Haut. Ich sage selten das der Autor ein Arsch ist, aber hier hat er es verdient. Obwohl er den Twist vorwegnimmt oder ihn zumindest andeutet wenn man die Vorgänger gelesen hat. Hof 4 ist eine grandiose Fortsetzung die Alles richtig macht. Wie bei Star Trek scheinen sich die runden Teile hervorzuheben, zumindest nach meinem Geschmack. Aber Hof 4 ist mit seiner frischen Ausrichtung, der Erweiterung des Horror Portfolios und der gradlinigen Geschichte der beste Teil seit Hof 2. Unbedingt lesen und hoffen das Teil 5 nicht so lange auf sich warten lässt.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension