
Mutterfleisch
Zum Buch:
Woher kommt das Böse? Wird man als Psychopath geboren oder sind äußere Einflüsse verantwortlich? Macht es Sinn, gegen die eigenen Gene zu rebellieren? Bist du mutig genug, es herauszufinden? Die Mutter des achtzehnjährigen Caleb leidet unter schweren Störungen. Sie ist nicht nur eine Gefahr für den eigenen Sohn, sondern auch für ihre Umwelt. Die Dinge, die sie tut, um sich gut zu fühlen, sind an Grausamkeit und Perversion nicht zu überbieten. Als Caleb sich in die gleichaltrige Vicky verliebt, die ihrerseits unter einem übergriffigen Stiefvater leidet, schmiedet das Paar einen tödlichen Plan. Gibt es eine gemeinsame Zukunft oder hat Caleb die Macht seiner inneren Dämonen unterschätzt?
Simone Trojahns Schreibstil ist drastisch und absolut schonungslos. Sensible Leser sollten von ihren Büchern Abstand nehmen. Alle anderen können sich auf ein knallhartes Leseerlebnis mit Gänsehautgarantie freuen.
Woher kommt das Böse? Wird man als Psychopath geboren oder sind äußere Einflüsse verantwortlich? Macht es Sinn, gegen die eigenen Gene zu rebellieren? Bist du mutig genug, es herauszufinden? Die Mutter des achtzehnjährigen Caleb leidet unter schweren Störungen. Sie ist nicht nur eine Gefahr für den eigenen Sohn, sondern auch für ihre Umwelt. Die Dinge, die sie tut, um sich gut zu fühlen, sind an Grausamkeit und Perversion nicht zu überbieten. Als Caleb sich in die gleichaltrige Vicky verliebt, die ihrerseits unter einem übergriffigen Stiefvater leidet, schmiedet das Paar einen tödlichen Plan. Gibt es eine gemeinsame Zukunft oder hat Caleb die Macht seiner inneren Dämonen unterschätzt?
Simone Trojahns Schreibstil ist drastisch und absolut schonungslos. Sensible Leser sollten von ihren Büchern Abstand nehmen. Alle anderen können sich auf ein knallhartes Leseerlebnis mit Gänsehautgarantie freuen.
Bisher bei Redrum erschienen:
Blutbrüder
Kellerspiele
Hexensaft
Wutrauschen
Das Kinderspiel
Mörderherz
Bad Family
Sommertränen
Weil ich dich hasse
Road to Death
Road of Pain
Road´s End
Kaltes Lächeln
Das Leben nach dem Sterben
Tod-Sonne
Schicksalshäppchen 1
Schicksalshäppchen 2 – Dark Menu
Selina´s Way
Selina´s Way 2
Schaffenskrise
Giftiges Erbe
Mutterfleisch
Blutbrüder
Kellerspiele
Hexensaft
Wutrauschen
Das Kinderspiel
Mörderherz
Bad Family
Sommertränen
Weil ich dich hasse
Road to Death
Road of Pain
Road´s End
Kaltes Lächeln
Das Leben nach dem Sterben
Tod-Sonne
Schicksalshäppchen 1
Schicksalshäppchen 2 – Dark Menu
Selina´s Way
Selina´s Way 2
Schaffenskrise
Giftiges Erbe
Mutterfleisch
Über 100.000 begeisterte Leser. Ausnahmslos landen alle Bücher von Simone Trojahn in den Amazon Top 20 oder direkt in den Top 10 Thriller & Horror-Charts.
Leserstimmen:
»Tiefgründig und intelligent geschrieben...«
»Ganz großes Kino! Bitte mehr davon!«
»Schockierend! Hervorragend erzählt…«
»Absolut 5 Sterne verdient. Die Story fesselt einen von den ersten Seiten an. Jederzeit fordert dieses Buch die eigene Phantasie ohne sie jedoch zu überfordern. Für jeden Leser der in die Abgründe der Menschlichkeit und deren Auswirkungen Einblick haben möchte, ist dieses Buch ein Muss.«
»Irrsinnig gut! Das Buch hat mich unheimlich beeindruckt. Absolut realitätsnah geschrieben. So wie ich es am liebsten mag. Das Grauen ist unter uns, man muss nur hinsehen...«
»Spannend, elektrisierend, realistisch!«
ZUM E-BOOK GEHTS HIER LANG!
LESEPROBE:
»Tiefgründig und intelligent geschrieben...«
»Ganz großes Kino! Bitte mehr davon!«
»Schockierend! Hervorragend erzählt…«
»Absolut 5 Sterne verdient. Die Story fesselt einen von den ersten Seiten an. Jederzeit fordert dieses Buch die eigene Phantasie ohne sie jedoch zu überfordern. Für jeden Leser der in die Abgründe der Menschlichkeit und deren Auswirkungen Einblick haben möchte, ist dieses Buch ein Muss.«
»Irrsinnig gut! Das Buch hat mich unheimlich beeindruckt. Absolut realitätsnah geschrieben. So wie ich es am liebsten mag. Das Grauen ist unter uns, man muss nur hinsehen...«
»Spannend, elektrisierend, realistisch!«
ZUM E-BOOK GEHTS HIER LANG!
LESEPROBE:
ZUR AUTORIN:

Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln.
-
Dorina B., 26.07.2022Es war ein wahres "Festmahl"
-
Selina S., 20.07.2021Das Buch lässt sich flüssig und leicht lesen. Es ist in einzelne Kapitel unterteilt die eine angenehme Länge haben. es wird immer unter den eigenen Personen unterteilt. Am Anfang plätschert alles so vor sich hin, man erfährt die Kindheit von Caleb, man erfährt die Kindheit von seiner Mutter und die ganzen Hintergrund Geschichten. Später geht es dann gut zur Sache es passiert einiges man bangt zwischendurch mit und macht sie Gedanken wie Caleb das ganz in der Zukunft verkraftet und wie ihn das Prägt. Liebe. Misshandlung. Drogen. Kannibalismus. Es ist nicht ganz so extrem wie wir es von Simone kennen aber dennoch finde ich das Buch spannend. Es bekommt von mir 3/5 Personen unterteilt. Am Anfang plätschert alles so vor sich hin, man erfährt die Kindheit von Caleb, man erfährt die Kindheit von seiner Mutter und die ganzen Hintergrund Geschichten. Später geht es dann gut zur Sache es passiert einiges man bangt zwischendurch mit und macht sie Gedanken wie Caleb das ganz in der Zukunft verkraftet und wie ihn das Prägt. Liebe. Misshandlung. Drogen. Kannibalismus. Es ist nicht ganz so extrem wie wir es von Simone kennen aber dennoch finde ich das Buch spannend. Es bekommt von mir 3/5
Zur Rezension -
Michael K., 09.09.2020Zu den Büchern von Simone Trojahn muss man glaube ich nicht mehr viel schreiben. Kein Buch von ihr hat mich bisher enttäuscht. Mit "Mutterfleisch" ist ihr m.E. wieder ein absolutes Meisterstück gelungen. Spannend, blutig, abartig...., geil! Absolute Kaufempfehlung.... ist ihr m.E. wieder ein absolutes Meisterstück gelungen. Spannend, blutig, abartig...., geil! Absolute Kaufempfehlung....
Zur Rezension -
Maika B., 26.08.2020Wow,keine Ahnung wo ich anfangen soll! Mir hat es wieder einmal sehr gut gefallen in das Buch von dieser wundervollen Autorin einzutauchen. Das war nun mein 4. von ihr und immer wieder frage ich mich,welches nun das beste war...Ich kann es nicht sagen!! Ich fand es spannend von Anfang bis Ende. Das Finale war der Oberkracher,mir hat es gefallen das die Passagen gewechselt haben und man immer " warten" musste,wie es weiter geht. Die Charaktere fand ich auch sehr toll und auch das eine kleine Lovestory enthalten war. Das nächste Buch von ihr steht schon im Regal und es werden definitiv noch mehr folgen! Bitte schreib noch viellllle Bücher! nun mein 4. von ihr und immer wieder frage ich mich,welches nun das beste war...Ich kann es nicht sagen!! Ich fand es spannend von Anfang bis Ende. Das Finale war der Oberkracher,mir hat es gefallen das die Passagen gewechselt haben und man immer " warten" musste,wie es weiter geht. Die Charaktere fand ich auch sehr toll und auch das eine kleine Lovestory enthalten war. Das nächste Buch von ihr steht schon im Regal und es werden definitiv noch mehr folgen! Bitte schreib noch viellllle Bücher!
Zur Rezension -
Barbara K., 23.07.2020▶️⚠️Nichts für schwache Nerven⚠️ Knallhart, blutig, tief emotional und erschreckend. SimoneTrojahn hat mich sprachlos gemacht◀️ Das Gefühlsleben von Caleb wird auf allen Seiten intensiv beschrieben. Man kann sich dadurch seine Welt real vorstellen und ist schnell mitten drin in einer Geschichte die tief bewegt, einen kopfschüttelnd und sprachlos zurück lässt. Eine unmenschliche "Mutter" Leyla, die eine Kinderseele zerbricht, durch ihre ganz eigene, krankhafte bitterböse Liebe, gepaart mit einem perversen, abgrundtief psychotische und narzisstischen Verhalten. Nach der ersten Hälfte des Buches bekommt man auch einen traurigen Einblick über das frühere fürchterliche Leben von Leyla. Man erfährt, was sie in jungen Jahren durchgemacht hat und wie es ihr erging. Tatsächlich scheint sich Calebs Mutter von ihrer tragischen Vergangenheit nie ganz erholt zu haben. Im Gegenteil, die schreckliche Zeit ihres Aufwachsens, scheint sie für immer geprägt und schlimmste seelische Schäden hinterlassen zu haben. Kaleb gerät immer wieder in den Zwiespalt zwischen Gehorsam und seinen eigenen Entscheidungen. Leyla, seine Mutter führt ein füchterliches Regiment und hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von ihrem Wohlbefinden, von ihrem zufriedenen Leben, und nur das zählt für sie. Von klein auf wächst Caleb in einem Zuhause auf, dass von der psychotischen Mutter grausam bestimmt wird. Als Caleb die gleichaltrige Vicky kennenlernt, will er ausbrechen, ausbrechen aus einen Leben voller Qual, Verbote, Isolation und unmenschlichem Miteinanders, raus aus seinen psychischen und physischen Albtraum. Caleb, ich habe ihn sofort in mein Herz geschlossen. Erst als Kind, dann als Jugendlicher muss er Fürchterliches erleben und erleiden. Als er mit Vicky zusammenkommt, war ich erleichtert, habe gehofft, dass er nun stark genug ist und den Ausbruch schafft, dass er seiner "Mutter" Leyla endlich den Rücken kehrt. Leyla hätte ich so viele Male einfach nur schlagen können. Was für eine bösartige, perverse und widerliche Mutter! Für sie hatte ich nur Verachtung und tatsächlich Hass über. Auch nachdem ich ihre Vergangenheit kannte, hat das an meiner Abneigung gegen sie nichts, gar nichts geändert. Ist Calebs Sozialverhalten, seine Zukunft schon vorbestimmt? Haben die vielen unaussprechlichen Grausamkeiten mit denen er aufgewachsen ist, Spuren in seiner Seele hinterlassen, die ein "normales" Leben unmöglich machen, oder schafft er es die Vergangenheit Vergangenheit werden lassen und mit Vicky den Start in ein besseres, in ein glückliches Leben zu meistern? Zwei gestörte, misshandelte Kinderseelen treffen aufeinander und haben gemeinsam die Verachtung, den Hass auf ihre ganz speziellen Elternteile .... Als Psychopathen geboren oder zum Psychopathen geworden? Da gehen die Wissenschaften noch auseinander. Sicher ist jedoch, dass Psychopathen nach außen sichtbar ein völlig normales Leben führen können und dennoch ein stark vermindertes Gefühlsleben haben. Sie sind aber dennoch eben nicht nur Monster, denn Psychopathen haben in ihrer Persönlichkeit neben den bösen, auch völlig normale und nette Anteile. Wenn Menschen in ihrer frühen Kindheit durch Vernachlässigung, Misshandlungen, ob psychischer oder physischer Art, traumatisiert werden, reagieren die Gehirne unterschiedlich darauf: Manche entwickeln Panikstörungen, andere Depressionen ... . Da sie kein oder kaum Mitleid für Anderen aufbringen können, haben sie auch kein Schuldgefühl. Die Fähigkeit der zwischenmenschlichen Beziehung fehlt ihnen gänzlich und sie sind weitgehenst Narzisten. Bestimmte Gene sollen laut Forschung die Entwicklung einer psychopathischen Störung zumindest wahrscheinlicher machen. Babsi's Bloodbooks and more https://www.facebook.com/BabsisBloodbooksAndMore/ Caleb wird auf allen Seiten intensiv beschrieben. Man kann sich dadurch seine Welt real vorstellen und ist schnell mitten drin in einer Geschichte die tief bewegt, einen kopfschüttelnd und sprachlos zurück lässt. Eine unmenschliche "Mutter" Leyla, die eine Kinderseele zerbricht, durch ihre ganz eigene, krankhafte bitterböse Liebe, gepaart mit einem perversen, abgrundtief psychotische und narzisstischen Verhalten. Nach der ersten Hälfte des Buches bekommt man auch einen traurigen Einblick über das frühere fürchterliche Leben von Leyla. Man erfährt, was sie in jungen Jahren durchgemacht hat und wie es ihr erging. Tatsächlich scheint sich Calebs Mutter von ihrer tragischen Vergangenheit nie ganz erholt zu haben. Im Gegenteil, die schreckliche Zeit ihres Aufwachsens, scheint sie für immer geprägt und schlimmste seelische Schäden hinterlassen zu haben. Kaleb gerät immer wieder in den Zwiespalt zwischen Gehorsam und seinen eigenen Entscheidungen. Leyla, seine Mutter führt ein füchterliches Regiment und hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von ihrem Wohlbefinden, von ihrem zufriedenen Leben, und nur das zählt für sie. Von klein auf wächst Caleb in einem Zuhause auf, dass von der psychotischen Mutter grausam bestimmt wird. Als Caleb die gleichaltrige Vicky kennenlernt, will er ausbrechen, ausbrechen aus einen Leben voller Qual, Verbote, Isolation und unmenschlichem Miteinanders, raus aus seinen psychischen und physischen Albtraum. Caleb, ich habe ihn sofort in mein Herz geschlossen. Erst als Kind, dann als Jugendlicher muss er Fürchterliches erleben und erleiden. Als er mit Vicky zusammenkommt, war ich erleichtert, habe gehofft, dass er nun stark genug ist und den Ausbruch schafft, dass er seiner "Mutter" Leyla endlich den Rücken kehrt. Leyla hätte ich so viele Male einfach nur schlagen können. Was für eine bösartige, perverse und widerliche Mutter! Für sie hatte ich nur Verachtung und tatsächlich Hass über. Auch nachdem ich ihre Vergangenheit kannte, hat das an meiner Abneigung gegen sie nichts, gar nichts geändert. Ist Calebs Sozialverhalten, seine Zukunft schon vorbestimmt? Haben die vielen unaussprechlichen Grausamkeiten mit denen er aufgewachsen ist, Spuren in seiner Seele hinterlassen, die ein "normales" Leben unmöglich machen, oder schafft er es die Vergangenheit Vergangenheit werden lassen und mit Vicky den Start in ein besseres, in ein glückliches Leben zu meistern? Zwei gestörte, misshandelte Kinderseelen treffen aufeinander und haben gemeinsam die Verachtung, den Hass auf ihre ganz speziellen Elternteile .... Als Psychopathen geboren oder zum Psychopathen geworden? Da gehen die Wissenschaften noch auseinander. Sicher ist jedoch, dass Psychopathen nach außen sichtbar ein völlig normales Leben führen können und dennoch ein stark vermindertes Gefühlsleben haben. Sie sind aber dennoch eben nicht nur Monster, denn Psychopathen haben in ihrer Persönlichkeit neben den bösen, auch völlig normale und nette Anteile. Wenn Menschen in ihrer frühen Kindheit durch Vernachlässigung, Misshandlungen, ob psychischer oder physischer Art, traumatisiert werden, reagieren die Gehirne unterschiedlich darauf: Manche entwickeln Panikstörungen, andere Depressionen ... . Da sie kein oder kaum Mitleid für Anderen aufbringen können, haben sie auch kein Schuldgefühl. Die Fähigkeit der zwischenmenschlichen Beziehung fehlt ihnen gänzlich und sie sind weitgehenst Narzisten. Bestimmte Gene sollen laut Forschung die Entwicklung einer psychopathischen Störung zumindest wahrscheinlicher machen. Babsi's Bloodbooks and more https://www.facebook.com/BabsisBloodbooksAndMore/
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden