
Erlebe die Jagd deines Lebens - ›Nico - Jäger und Gejagte‹, der neue Action-Thriller von Gabriel Schwarz
Nico: Jäger & Gejagte von Gabriel Schwarz - Inhaltsangabe
Gabriel Schwarz entfesselt mit seinem Thriller einen wahren Pageturner!
Tödliche Intrigen im Pfälzer Wald: Ein ehemaliger Elitesoldat kämpft ums Überleben!
In den tiefen Schatten des Pfälzer Waldes verstrickt sich Nico, einst ein Elitesoldat, in ein tödliches Netz aus Intrigen und Gefahr. Seine scheinbare Ruhe wird jäh gestört, als er unfreiwillig Zeuge schockierender Ereignisse wird. Plötzlich erkennt er, dass seine vergessenen Fähigkeiten im Herzen der Zivilisation gefragter sind als je zuvor. Doch während die Linien zwischen Gut und Böse verwischen, stellt sich die drängende Frage: Wird Nico zum erbarmungslosen Jäger oder zum gejagten Opfer? In einem atemlosen Wettlauf gegen die Zeit wird sein Schicksal allein vom Willen bestimmt!
Das Schicksal ist besiegelt: Das ultimative Duell zwischen Gut und Böse!
Handlung: Eine ehemaliger Elitesoldat gerät im Pfälzer Wald in ein tödliches Netz aus Intrigen und Gefahr.
Genre: Thriller, Action, Spannung
Themen: Geheimnisse, Rache, Überleben, moralische Ambiguität, Identität
Stimmung: Hochspannung, düster, beklemmend, nervenaufreibend
Zielgruppe: Thriller-Liebhaber, Action-Fans, Leser, die nach mitreißender Spannung suchen
Schreibstil: Mitreißend, packend, bildhaft, rasant
Charaktere: Nico (ehemaliger Elitesoldat), antagonistsche Figuren mit verdeckten Absichten
Setting: Pfälzer Wald, dichte Wälder, abgelegene Orte, bedrohliche Atmosphäre
Vergleichbare Autoren und Bücher: Vergleichbar mit den Werken von Lee Child ("Jack Reacher"-Reihe), Brad Thor ("Scot Harvath"-Reihe), Vince Flynn ("Mitch Rapp"-Reihe) und David Baldacci ("John Puller"-Reihe).
Actiongeladene Spannung aus dem Sauerland: Gabriel Schwarz lässt mit seinem Debütroman die Leser in nervenzerreißende Abenteuer eintauchen!
Gabriel Schwarz ist gebürtiger Ruhrpottler und lebt mit seiner Familie im selbst auferlegten Exil im beschaulichen Sauerland. Als gelernter Industriekaufmann verdingt er sich in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen.
Dem Lesen war er schon immer verfallen, ganz besonders spannenden Military-Thrillern widmete er sein Augenmerk. Was er auf Dauer langweilig fand, war die Tatsache, dass solche Geschichten fast ausschließlich in Übersee spielten. Seiner Meinung nach könnten spannende Geschichten nicht nur im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten passieren, sondern auch direkt vor der heimischen Haustür.
Ein authentisches Leseerlebnis – actionreich und spannend. Das sollte doch möglich sein. Also haute er kurzerhand selbst in die Tasten. Nach einigen Jahren und mindestens ebenso vielen Rückschlägen wurde sein Debütroman schließlich veröffentlicht. Wenn es nach ihm geht, dann ist es auch nicht der letzte.
Action Buch - Zum Genre
Das Genre Action ist eines der aufregendsten und dynamischsten Genres der Literatur. Hier geht es um rasante Verfolgungsjagden, Schießereien und Explosionen, die die Leser auf der Jagd nach der Wahrheit mitreißen. Es ist ein Genre, das den Puls rasen lässt und den Leser auf eine Achterbahnfahrt voller Nervenkitzel mitnimmt.
In der Welt der Action-Literatur gibt es unzählige Geschichten, die das Adrenalin in die Höhe treiben. Von Geheimagenten, die eine Bedrohung für die Welt abwehren, bis hin zu unerschrockenen Helden, die gegen das Böse kämpfen, gibt es für jeden Leser eine Geschichte, die ihn packt.
Die Handlungen in der Action-Literatur sind oft so dramatisch und fesselnd, dass sie in Film- und Fernsehadaptionen umgesetzt werden. Dennoch bleibt das Buch als Medium unverzichtbar, denn es ermöglicht dem Leser, in die Welt der Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren zu identifizieren.
In der Action-Literatur geht es oft um die Bewältigung von Gefahren und Herausforderungen. Der Held muss oft gegen alle Widerstände kämpfen und seine eigenen Grenzen überschreiten, um das Böse zu besiegen und die Welt zu retten. Das Genre ist somit auch ein Spiegelbild der heutigen Gesellschaft, in der viele Menschen nach Inspiration und Motivation suchen, um ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
Die Action-Literatur ist jedoch nicht nur für den Nervenkitzel bekannt. Sie kann auch komplexe Themen behandeln, wie politische Korruption, moralische Dilemmata und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. In diesen Geschichten geht es um mehr als nur körperliche Kraft und Ausdauer, sondern auch um den Mut, die Wahrheit zu sagen und das Richtige zu tun.
Dank der Action-Literatur können Leser in eine Welt voller Abenteuer und Herausforderungen eintauchen. Die Geschichten bieten eine Flucht aus dem Alltag und die Möglichkeit, in die Rolle eines Helden zu schlüpfen. Es ist ein Genre, das den Leser auf eine spannende Reise mitnimmt und ihn dabei nicht loslässt, bis die letzte Seite umgeblättert ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einer adrenalingeladenen Lektüre sind, dann ist das Genre Action genau das Richtige für Sie. Hier gibt es eine unendliche Auswahl an Geschichten, die den Leser fesseln und begeistern werden. Seien Sie bereit für eine rasante Fahrt, voller Action und Abenteuer!
Abenteuer Buch - Zum Genre
Abenteuerromane haben eine lange Geschichte und gehören zu den beliebtesten Genres der Literatur. Sie versprechen Action, Spannung und Abenteuer und haben die Fähigkeit, uns in andere Welten und Zeiten zu transportieren. Egal ob in einer geheimnisvollen Schatzsuche, einer atemberaubenden Expedition oder einem gefährlichen Überlebenskampf in der Wildnis - Abenteuerromane haben das Potenzial, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.
Im Laufe der Jahre haben Abenteuerromane viele verschiedene Formen angenommen, von klassischen Geschichten wie Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" bis hin zu modernen Klassikern wie "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins. Jeder Autor bringt seine eigenen Ideen und Perspektiven in das Genre ein, was zu einer endlosen Vielfalt von Abenteuergeschichten führt.
Abenteuerromane sind auch in anderen Medien sehr beliebt. Filme wie "Indiana Jones" oder "Die Mumie" bringen das Abenteuergenre auf die Leinwand und Videospiele wie "Uncharted" oder "Tomb Raider" lassen den Spieler selbst zum Helden werden.
Aber was macht Abenteuerromane so faszinierend? Vielleicht ist es die Möglichkeit, aus dem Alltag auszubrechen und in eine aufregende Welt voller Gefahren und Herausforderungen einzutauchen. Vielleicht ist es die Chance, neue Welten und Kulturen kennenzulernen und die Schönheit und Faszination unserer Welt zu entdecken. Oder vielleicht ist es einfach der Nervenkitzel und die Spannung, die uns in Atem halten und uns auf eine Reise voller Gefahren und Aufregungen mitnehmen.
Egal aus welchem Grund, Abenteuerromane haben die Fähigkeit, uns zu inspirieren und zu unterhalten. Sie lassen uns träumen und unsere Fantasie anregen, während sie uns gleichzeitig lehren, uns mit den Herausforderungen des Lebens auseinanderzusetzen und uns den Mut und die Entschlossenheit zu geben, um schwierige Situationen zu meistern.
Insgesamt ist das Abenteuer-Genre ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neue Leser und Fans gewinnt. Es bietet die Möglichkeit, in andere Welten und Zeiten einzutauchen, während es gleichzeitig wichtige Lektionen über Mut, Durchhaltevermögen und Entschlossenheit vermittelt. Ob auf der Suche nach einem Schatz oder im Kampf gegen das Böse, Abenteuerromane versprechen ein episches Erlebnis voller Aufregung, Gefahr und Abenteuer.
Thriller Buch - Zum Genre
Der Thriller ist ein mitreißendes und aufregendes Genre, das den Leser von Anfang bis Ende fesselt. Es ist bekannt für seine spannende Handlung, nervenaufreibende Spannung und unvorhersehbare Wendungen.
Typischerweise behandelt das Thriller-Genre Themen wie Verbrechen, Verschwörungen und Geheimnisse, die der Protagonist aufdecken muss, um sich und andere zu retten. Die Antagonisten sind oft skrupellose Kriminelle oder korrupte Machthaber, die alles tun, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Thriller nutzt auch oft psychologische Elemente, indem er die Charaktere in gefährliche und emotional herausfordernde Situationen bringt. Der Leser fragt sich oft, ob der Protagonist stark genug ist, um die Herausforderungen zu meistern und zu überleben.
Der Schreibstil und die Atmosphäre von Thrillern sind in der Regel schnelllebig, actionreich und spannend, um den Leser auf den Rand seines Sitzes zu bringen. Die Autoren schaffen eine bedrohliche Atmosphäre, die den Leser in die Geschichte hineinzieht.Zusammenfassend ist der Thriller ein einzigartiges Genre, das den Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Seine fesselnde Handlung, die Spannung und die unerwarteten Wendungen machen den Thriller zu einem beliebten Genre bei Lesern auf der ganzen Welt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt, dann ist ein Thriller genau das Richtige für Sie.
-
Joshua Gerhard F., 18.08.2023
-
Peter L., 30.07.2023An die Schneeflöckchen, Mimimi und Weichspülgeneration oder Leute die es stört: !!!ACHTUNG DIESES REVIEW KÖNNTE VIELLEICHT ODER EVENTUELL KLEINERE ODER GRÖSSERE SPOILER ENTHALTEN!!! Da ist die einzige Warnung die ihr bekommt, ihr lest weiter auf eigene Gefahr. Ein alter Bunker an der Grenze im Pfälzer Wald ist verantwortlich für eine Reihe unglücklicher Verkettungen… Wir haben 3 Handlungsstränge. Einmal den von Nico der nur seine Ruhe will nachdem er das Soldatenleben hinter sich gelassen hat. Er will herausfinden wie es weitergeht und was er vom Leben will. Dann gibt es da noch Linda, Phil und Thomas. Urban Explorer die den fast vergessenen Bunker für eine Herausforderung halten. Der dritte dreht sich um eine spezielle Jagdart die Erik, Michael und Thorsten eingeführt haben und deren Überbleibsel Frank im Bunker „entsorgt“. Der Autor hat ein Händchen dafür seine Figuren einzuführen. Er etabliert Nico als vorsichtigen, nachdenklichen und ruhigen Mann. Dann gibt er dem Leser am Bahnhof einen Vorgeschmack das stille Wasser in der Tat tief sind. Nico als Figur ist wirklich gelungen und der Leser hat keine Zweifel das er den Schlamassel beenden wird. Erik, Michael und Thorsten sind einfach nur Mächtige die ihre Art von Spaß haben wollen. In einem Dorf sind sie die Könige, haben ihren Reichtum und ihre Stellung von ihren Vätern geerbt. Dadurch können die 3 Alles unter Decke halten und den Lauf der Dinge beeinflussen. Außer Erik erhält keiner der 3 Ecken oder Kanten. Und selbst bei Erik ist es nur das absolut Notwendige. Das ist Schade, aber es passt in die Dynamik. Erik ist der Kopf, die anderen Mutläufer. Etwas was nicht nur auf dem Dorf vorkommt, aber dort eine ganz eigene Dynamik entwickelt wenn es zu lange geht. So wie hier. Frank ist einfach nur ein schmieriger Typ der nimmt was er im Leben kriegen kann. Er nutzt den Bunker als illegale Marihuana Zwischenlager. Erik erpresst ihn und nutzt den Kerl zur Entsorgung der Überbleibsel. Frank ist weder sympathisch, noch ist er etwas Besonderes. Er ist eins dieser Kinder die im Dorf groß geworden sind, dort blieben und sich irgendwie damit arrangiert haben als die Realität die Dörfer einholte. Ironischerweise ist Frank das Zünglein an der Waage die der Jagd ein Ende bereitet. Rudi ist Wirt der das Gasthaus unterhält. Hier laufen viele Fäden zusammen und die Geschichte erhält in den Gesprächen hier und da Fleisch auf die Rippen. Der Autor nutzt das Dorfleben um der Geschichte / den Figuren noch einmal einen ordentlichen Unterbau zu geben der nicht jedem Leser direkt auffallen wird. Es hat Alles Vor- und Nachteile. Manches in der Geschichte funktioniert nur wenn man weiß wie es auf dem Dorf zugeht und welche Machtgefüge dort existieren. Ansonsten kann der Leser es als Etwas zu Unrealistisch abtun. Die 3 Urban Explorer sind wie Fremdkörper in dieser Dynamik und lösen unbewusst eine Lawine aus die das Machtgefüge nachhaltig verschieben wird. Bis auf Linda erhalten die Anderen kaum Aufbau. Auch hier herrscht eine Hackordnung und eine Dynamik, wenn auch eine gänzlich andere. Der Autor nimmt sich Zeit, lässt die Geschichte langsam anlaufen und gemütlich lässt er die Situationen ineinander laufen. Es wird nie zu hektisch, nie zu unübersichtlich. Selbst die Action bleibt dank der strategischen und taktischen Auslegung eher gediegen. Gore gibt es kaum, es gibt einige kurze Splatter Szenen. Aber die sind rar. Für Redrum ist der Roman wirklich zahm, was eine Überraschung war. Aber keine Unangenehme. Der Roman lebt von seiner Dorfdynamik, den detailverliebten Schilderung der Umgebung des Autors und der gruseligen Atmosphäre im Bunker. Die Jagdszenen sind clever gestaltet und durch den Aufbau kommt Spannung auf. Zudem versteht es der Autor gute Dialoge zu schreiben. Vor allem bei Nico hat jedes Wort ein ganz eigenes Gewicht. Eine persönliche Anmerkung, die ich nach einigem Überlegen nicht gewichten werde. Der Schreibstil erinnert stark an einen Kollegen, ebenso die Waffenbeschreibungen. In einem Wildhunters Crossover würde Nico nicht auffallen und sich nahtlos einfügen. Ich lasse es nicht einfließen in die Wertung weil man das sowohl als Kompliment als auch Kritik auslegen kann. Ich sag es als Kompliment, da man erstmal diese Messlatte erreichen muss. 4 Sterne. Mich hat der Roman bestens unterhalten. Wer eine Etwas ruhigere und gemütlichere Geschichte will liegt hier genau richtig. ODER GRÖSSERE SPOILER ENTHALTEN!!! Da ist die einzige Warnung die ihr bekommt, ihr lest weiter auf eigene Gefahr. Ein alter Bunker an der Grenze im Pfälzer Wald ist verantwortlich für eine Reihe unglücklicher Verkettungen… Wir haben 3 Handlungsstränge. Einmal den von Nico der nur seine Ruhe will nachdem er das Soldatenleben hinter sich gelassen hat. Er will herausfinden wie es weitergeht und was er vom Leben will. Dann gibt es da noch Linda, Phil und Thomas. Urban Explorer die den fast vergessenen Bunker für eine Herausforderung halten. Der dritte dreht sich um eine spezielle Jagdart die Erik, Michael und Thorsten eingeführt haben und deren Überbleibsel Frank im Bunker „entsorgt“. Der Autor hat ein Händchen dafür seine Figuren einzuführen. Er etabliert Nico als vorsichtigen, nachdenklichen und ruhigen Mann. Dann gibt er dem Leser am Bahnhof einen Vorgeschmack das stille Wasser in der Tat tief sind. Nico als Figur ist wirklich gelungen und der Leser hat keine Zweifel das er den Schlamassel beenden wird. Erik, Michael und Thorsten sind einfach nur Mächtige die ihre Art von Spaß haben wollen. In einem Dorf sind sie die Könige, haben ihren Reichtum und ihre Stellung von ihren Vätern geerbt. Dadurch können die 3 Alles unter Decke halten und den Lauf der Dinge beeinflussen. Außer Erik erhält keiner der 3 Ecken oder Kanten. Und selbst bei Erik ist es nur das absolut Notwendige. Das ist Schade, aber es passt in die Dynamik. Erik ist der Kopf, die anderen Mutläufer. Etwas was nicht nur auf dem Dorf vorkommt, aber dort eine ganz eigene Dynamik entwickelt wenn es zu lange geht. So wie hier. Frank ist einfach nur ein schmieriger Typ der nimmt was er im Leben kriegen kann. Er nutzt den Bunker als illegale Marihuana Zwischenlager. Erik erpresst ihn und nutzt den Kerl zur Entsorgung der Überbleibsel. Frank ist weder sympathisch, noch ist er etwas Besonderes. Er ist eins dieser Kinder die im Dorf groß geworden sind, dort blieben und sich irgendwie damit arrangiert haben als die Realität die Dörfer einholte. Ironischerweise ist Frank das Zünglein an der Waage die der Jagd ein Ende bereitet. Rudi ist Wirt der das Gasthaus unterhält. Hier laufen viele Fäden zusammen und die Geschichte erhält in den Gesprächen hier und da Fleisch auf die Rippen. Der Autor nutzt das Dorfleben um der Geschichte / den Figuren noch einmal einen ordentlichen Unterbau zu geben der nicht jedem Leser direkt auffallen wird. Es hat Alles Vor- und Nachteile. Manches in der Geschichte funktioniert nur wenn man weiß wie es auf dem Dorf zugeht und welche Machtgefüge dort existieren. Ansonsten kann der Leser es als Etwas zu Unrealistisch abtun. Die 3 Urban Explorer sind wie Fremdkörper in dieser Dynamik und lösen unbewusst eine Lawine aus die das Machtgefüge nachhaltig verschieben wird. Bis auf Linda erhalten die Anderen kaum Aufbau. Auch hier herrscht eine Hackordnung und eine Dynamik, wenn auch eine gänzlich andere. Der Autor nimmt sich Zeit, lässt die Geschichte langsam anlaufen und gemütlich lässt er die Situationen ineinander laufen. Es wird nie zu hektisch, nie zu unübersichtlich. Selbst die Action bleibt dank der strategischen und taktischen Auslegung eher gediegen. Gore gibt es kaum, es gibt einige kurze Splatter Szenen. Aber die sind rar. Für Redrum ist der Roman wirklich zahm, was eine Überraschung war. Aber keine Unangenehme. Der Roman lebt von seiner Dorfdynamik, den detailverliebten Schilderung der Umgebung des Autors und der gruseligen Atmosphäre im Bunker. Die Jagdszenen sind clever gestaltet und durch den Aufbau kommt Spannung auf. Zudem versteht es der Autor gute Dialoge zu schreiben. Vor allem bei Nico hat jedes Wort ein ganz eigenes Gewicht. Eine persönliche Anmerkung, die ich nach einigem Überlegen nicht gewichten werde. Der Schreibstil erinnert stark an einen Kollegen, ebenso die Waffenbeschreibungen. In einem Wildhunters Crossover würde Nico nicht auffallen und sich nahtlos einfügen. Ich lasse es nicht einfließen in die Wertung weil man das sowohl als Kompliment als auch Kritik auslegen kann. Ich sag es als Kompliment, da man erstmal diese Messlatte erreichen muss. 4 Sterne. Mich hat der Roman bestens unterhalten. Wer eine Etwas ruhigere und gemütlichere Geschichte will liegt hier genau richtig.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Erschienen im Redrum Verlag.
Um was geht es denn überhaupt?
Nico, ein ehemaliger Elitesoldat, der glaubt, keine Verwendung mehr für seine Fähigkeiten zu haben, wird in der Idylle seiner Wahlheimat, dem Pfälzer Wald, unfreiwillig Zeuge von Ereignissen, die er nicht ignorieren kann. Dass er seine langjährigen Erfahrungen plötzlich sehr gut gebrauchen kann, ausgerechnet im Herzen des zivilisierten Deutschland, hätte er niemals zu träumen gewagt. Aus Weiß wird Schwarz, aus Gut wird Böse. Und über allem schwebt die bange Frage, ob er Jäger oder Gejagter ist. Nicos Antwort darauf ist äußerst simpel: Der Wille entscheidet!
Meine eigene und persönliche Meinung:
Ein sehr interessantes Debüt, kann brillieren durch Spannung und packende Charaktere.
Der Schreibstil lässt einen schnell in die Geschichte gleiten und kann durch seine straighte Art, vermutlich bei vielen punkten, so wie bei mir.
Die Geschichte macht von Anfang an Spaß, man merkt zwar, dass das Rad hier nicht neu erfunden wird, aber das hat der Autor auch nicht vor. Er fährt ganz nach Fahrplan, dennoch kann die Story durch seine Handlung auftrumpfen. Mir war es dann doch waffentechnisch ein bissel zu viel Fachchinesisch, aber das ist generell bei mir ein Problem. Waffen interessieren mich reichlich wenig.
Ich wurde grundsolide unterhalten und spreche gut und gerne eine Leseempfehlung aus.
Für wen ist das Buch etwas?
Für alle, die Bock haben auf eine spannende Kleinstadtthrillergeschichte. Für Redrumverhältnisse zwar ziemlich handzahm, aber dennoch nichts für Zartbesaitete.
Wie würde ich es bewerten?
4 von 5 Sternen bzw. 8 von 10 Punkten.
überhaupt?
Nico, ein ehemaliger Elitesoldat, der glaubt, keine Verwendung mehr für seine Fähigkeiten zu haben, wird in der Idylle seiner Wahlheimat, dem Pfälzer Wald, unfreiwillig Zeuge von Ereignissen, die er nicht ignorieren kann. Dass er seine langjährigen Erfahrungen plötzlich sehr gut gebrauchen kann, ausgerechnet im Herzen des zivilisierten Deutschland, hätte er niemals zu träumen gewagt. Aus Weiß wird Schwarz, aus Gut wird Böse. Und über allem schwebt die bange Frage, ob er Jäger oder Gejagter ist. Nicos Antwort darauf ist äußerst simpel: Der Wille entscheidet!
Meine eigene und persönliche Meinung:
Ein sehr interessantes Debüt, kann brillieren durch Spannung und packende Charaktere.
Der Schreibstil lässt einen schnell in die Geschichte gleiten und kann durch seine straighte Art, vermutlich bei vielen punkten, so wie bei mir.
Die Geschichte macht von Anfang an Spaß, man merkt zwar, dass das Rad hier nicht neu erfunden wird, aber das hat der Autor auch nicht vor. Er fährt ganz nach Fahrplan, dennoch kann die Story durch seine Handlung auftrumpfen. Mir war es dann doch waffentechnisch ein bissel zu viel Fachchinesisch, aber das ist generell bei mir ein Problem. Waffen interessieren mich reichlich wenig.
Ich wurde grundsolide unterhalten und spreche gut und gerne eine Leseempfehlung aus.
Für wen ist das Buch etwas?
Für alle, die Bock haben auf eine spannende Kleinstadtthrillergeschichte. Für Redrumverhältnisse zwar ziemlich handzahm, aber dennoch nichts für Zartbesaitete.
Wie würde ich es bewerten?
4 von 5 Sternen bzw. 8 von 10 Punkten.
Zur Rezension