
Paraphil
ZUM BUCH:
Sie ist die Erste.
Gekleidet wie eine Puppe.
Sie ist erst acht.
Und … sie ist tot.
Sie ist die Erste.
Gekleidet wie eine Puppe.
Sie ist erst acht.
Und … sie ist tot.
Bisweilen teilt sich Norbert mit Lissy und den anderen kindsähnlichen Sexdolls das Bett, doch etwas überschattet alles: Die Sehnsucht nach Wärme.
Kann Norbert seinen Trieben widerstehen oder begeht er einen folgenschweren Fehler?
Kann Norbert seinen Trieben widerstehen oder begeht er einen folgenschweren Fehler?
Unterdessen ist der Fund des toten Mädchens erst der Anfang von Elaras ganz persönlichem Albtraum.
Leserstimmen:
»Ein aufwühlendes Buch!«
»Spannend bis zur letzten Seite!«
»Definitiv nichts für schwache Nerven!«
»Absolut lesenswert ....«
ZUM E-BOOK GEHT`S HIER LANG!
LESEPROBE:
»Ein aufwühlendes Buch!«
»Spannend bis zur letzten Seite!«
»Definitiv nichts für schwache Nerven!«
»Absolut lesenswert ....«
ZUM E-BOOK GEHT`S HIER LANG!
LESEPROBE:
ZUR AUTORIN:

Jacqueline Pawlowski wurde am 02.12.1988 in Krefeld geboren und lebt gemeinsam mit ihrer Tochter glücklich vergeben in der kleinen Stadt Waltrop. Seit ihrer frühen Kindheit schreibt die gelernte Bürokauffrau leidenschaftlich gerne und brachte im April 2018 ihr Debüt »DER SCHLÄCHTER« heraus. Das Buch erschien im Dezember bei REDRUM BOOKS in überarbeiteter Neuauflage. 2019 erschien ihr zweites Werk »PARAPHIL«, dass nicht nur für Gesprächsstoff sorgte, sondern auch ein Tabuthema offen und gnadenlos ansprach. Mit ihren Geschichten möchte Jacqueline den Leser zum Nachdenken bringen und lässt dafür in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele blicken. Sie liebt und lebt den Thrill!
-
Celin L., 30.08.2020
-
Katrin M., 13.07.2020Mein Rezension: Hier lernen wir zwei unterschiedliche Charaktere kennen,die sich am Ende verbinden ,aber welche Verbindung es gibt müsst ihr selbst herausfinden .Elara eine Frau lebt mit ihrer Tochter Charlotte acht Jahre zusammen und getrennt vom Vater . Sie plagen schon eine ganze weile Alpträume und immer von diesen Keller mit einen Rüschenkleid, bis sie auf eine Kinderleiche beim Joggen aufmerksam wird ,verwundert fragt sie sich hängt es damit zusammen oder ist da noch was anderes. Sie beschließt sich ihren Chef anzuvertrauen und nimmt die Psychologen Gespräche bei ihm an.Norbert ein Mann der regelmäßig zu Pädophilen Gruppengespräche geht und sich mit Sex kinder Dolls ablenkt um nie wieder auf andere Gedanken zu kommen .Leichter gesagt als getan .Bis ein falsches Kind entführt wird und er die Hölle seines Lebens erleben soll . Ich fand wie sich die Geschichte entwickelt hat ,sehr spannend. Man konnte sich in die Täter sowie die Opfer rolle hineinversetzten .Das Nachwort der Autorin fand ich sehr aufschlussreich. Sie hat das Thema sehr gut umgesetzt ,das ende gleicht meist denn Gedanken der Personen und geriet sogar dann außer Kontrolle. Der Schreibstil: ist sehr ausführlich und fließend ..... Fazit: Es war sehr bewegend ,vor allem in Elara ihr Leben ,denn mit ihren Depressionen wird ihr wenig geglaubt oder sie sogar für verrückt gehalten . Ich gebe dafür eine klare Lese Empfehlung. herausfinden .Elara eine Frau lebt mit ihrer Tochter Charlotte acht Jahre zusammen und getrennt vom Vater . Sie plagen schon eine ganze weile Alpträume und immer von diesen Keller mit einen Rüschenkleid, bis sie auf eine Kinderleiche beim Joggen aufmerksam wird ,verwundert fragt sie sich hängt es damit zusammen oder ist da noch was anderes. Sie beschließt sich ihren Chef anzuvertrauen und nimmt die Psychologen Gespräche bei ihm an.Norbert ein Mann der regelmäßig zu Pädophilen Gruppengespräche geht und sich mit Sex kinder Dolls ablenkt um nie wieder auf andere Gedanken zu kommen .Leichter gesagt als getan .Bis ein falsches Kind entführt wird und er die Hölle seines Lebens erleben soll . Ich fand wie sich die Geschichte entwickelt hat ,sehr spannend. Man konnte sich in die Täter sowie die Opfer rolle hineinversetzten .Das Nachwort der Autorin fand ich sehr aufschlussreich. Sie hat das Thema sehr gut umgesetzt ,das ende gleicht meist denn Gedanken der Personen und geriet sogar dann außer Kontrolle. Der Schreibstil: ist sehr ausführlich und fließend ..... Fazit: Es war sehr bewegend ,vor allem in Elara ihr Leben ,denn mit ihren Depressionen wird ihr wenig geglaubt oder sie sogar für verrückt gehalten . Ich gebe dafür eine klare Lese Empfehlung.
Zur Rezension -
Ramona W., 28.02.2020Norbert teilt sich mit kindsähnliche Sexdolls sein Bett. Doch etwas fehlt. Und das ist die Sehnsucht nach Wärme. Kann Norbert seinem Drang widerstehen? Unterdessen findet Elara eine Kinderleiche und das ist erst der Anfang von ihrem persönlichem Albtraum. Hmmmmmm die Thematik ist unangenehm. Grade Pädophilie ist ein sensibles Thema, wo viele wegschauen! Aber genau das sollte und darf nicht geschehen und das erklärt die Autorin in ihrem Nachwort ganz deutlich. So jetzt zum Inhalt. Passend Zum Verlag brutal und splatterig. Die Kapitel werden aus der Sicht von Elara und Norbert erzählt. Elara handelnd mir in einigen Situationen zu unlogisch. ZB beim Leichenfund des Kindes. Ernsthaft, sie geht danach wieder arbeite? Ich wäre dazu nicht fähig gewesen und ich bin nicht, wie Elara psychisch instabil. Auch finde ich bleibt Elara für mich nicht greifbar, ich lerne sie zu wenig kennen. Geil fand ich auch ihre Suchaktion und welche Dinge sie aus ihrem Rucksack fischt... lach also ich hätte das nicht darin gehabt. Mc Gyver lässt grüßen. Interessant waren dann die Gedankengänge von Norbert oder wo Kunden eines Pädophilenring von ihren Neigungen berichten. Das finde ich persönlich viel ekeliger und schrecklicher. Interessant hätte ich hier doch auch die Vertiefung des Themas Nutzung und Zweck der Dolls besser gefunden. (So wie sie es im Nachwort ja auch angesprochen hat.) Für mich schwebt die Story am oberen Rand und geht leider leider nicht wirklich in die Tiefe. Schade, denn das Thema hat Potenzial und Jacqueline kann schreiben. Das Buch an sich hat man an einem Abend durch. Ich vergebe hier lieb gemeinte 3/5 widerstehen? Unterdessen findet Elara eine Kinderleiche und das ist erst der Anfang von ihrem persönlichem Albtraum. Hmmmmmm die Thematik ist unangenehm. Grade Pädophilie ist ein sensibles Thema, wo viele wegschauen! Aber genau das sollte und darf nicht geschehen und das erklärt die Autorin in ihrem Nachwort ganz deutlich. So jetzt zum Inhalt. Passend Zum Verlag brutal und splatterig. Die Kapitel werden aus der Sicht von Elara und Norbert erzählt. Elara handelnd mir in einigen Situationen zu unlogisch. ZB beim Leichenfund des Kindes. Ernsthaft, sie geht danach wieder arbeite? Ich wäre dazu nicht fähig gewesen und ich bin nicht, wie Elara psychisch instabil. Auch finde ich bleibt Elara für mich nicht greifbar, ich lerne sie zu wenig kennen. Geil fand ich auch ihre Suchaktion und welche Dinge sie aus ihrem Rucksack fischt... lach also ich hätte das nicht darin gehabt. Mc Gyver lässt grüßen. Interessant waren dann die Gedankengänge von Norbert oder wo Kunden eines Pädophilenring von ihren Neigungen berichten. Das finde ich persönlich viel ekeliger und schrecklicher. Interessant hätte ich hier doch auch die Vertiefung des Themas Nutzung und Zweck der Dolls besser gefunden. (So wie sie es im Nachwort ja auch angesprochen hat.) Für mich schwebt die Story am oberen Rand und geht leider leider nicht wirklich in die Tiefe. Schade, denn das Thema hat Potenzial und Jacqueline kann schreiben. Das Buch an sich hat man an einem Abend durch. Ich vergebe hier lieb gemeinte 3/5
Zur Rezension -
Melanie U., 13.08.2019Paraphil - Jacqueline Pawlowski Verlag: Redrum Taschenbuch: 14,99 €€ Ebook: 4,99 € ISBN: 978-3-95957-865-3 Erscheinungsdatum: 11. Juli 2019 Genre: Psychothriller Seiten: 232 Inhalt: Sie ist die Erste. Gekleidet wie eine Puppe. Sie ist erst acht. Und … sie ist tot. Bisweilen teilt sich Norbert mit Lissy und den anderen kindsähnlichen Sexdolls das Bett, doch etwas überschattet alles: Die Sehnsucht nach Wärme. Kann Norbert seinen Trieben widerstehen oder begeht er einen folgenschweren Fehler? Unterdessen ist der Fund des toten Mädchens erst der Anfang von Elaras ganz persönlichem Albtraum. Mein Fazit: Zum Cover: Das Cover gefällt mir hier gut und ich persönlich finde es auch passend. Der Titel nimmt das habe Cover ein und ist in Rot gehalten. Das I ist als Person dargestellt, was hier wirklich gut passt. Zum Buch: Nobert liebt seine Dolls über alles, doch eines fehlt ihm an ihnen, sie geben keine Wärme. Wird er es schaffen stark zu bleiben oder gibt er seinen Trieben doch nach? Dann haben wir hier noch Elara, sie hat mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Da ich schon „Der Schlächter2 von Jacqueline Pawlowski sehr gut fand, war für mich klar, dieses Buch muss ich auch lesen. Dieses Buch schockt, wühlt auf, macht wütend und noch so vieles mehr. Der Schreibstil ist super, er ist flüssig spannend und sehr gut geschrieben, bei diesem schwierigen Thema. Doch Jacqueline hat es sehr gut umgesetzt. In meinen Augen sehr realistisch und wenn wir ehrlich sind, passiert im dunklen so viel, das Buch liegt nah an der Wahrheit, meiner Meinung nach. Sehr spannend fand ich auch das Vorwort, ganz ehrlich, ich wusste das nicht und bin doch ein wenig schockiert darüber, wie so manche Menschen denken, aber genug davon. Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet und dargestellt. Norbert zum Beispiel, der seine Triebe versucht im Griff zu halten, Elara die mit ihren eigenen Alpträumen und Problemen zu kämpfen hat. Elara ist meine persönliche Heldin, auch wenn sie sehr mit vielen zu kämpfen hat, hat sie immer im Kopf, das sie alles aber wirklich alles für ihr kleines Mädchen machen würde. Wahnsinnig gut geschrieben. Dieses Buch behandelt ein schwieriges Thema und ist nicht einfach zu lesen, also nichts für schwache Nerven. Und eins muss man sich immer verinnerlichen, trotz allem ist dieses Buch Fiction, also nicht die Menschen verurteilen, die dieses Buch nun einmal sehr gut finden, so wie ich auch. Das heißt nicht dass wir das ein oder andere Thema befürworten, es heißt nur dass die Geschichte sehr gut geschrieben ist und die Autorin den Nagel auf den Kopf getroffen hat mit ihrer Geschichte. Für mich für Liebhaber der etwas härteren Kost, definitiv eine Leseempfehlung. Ich gebe hier 5 von 5 Sternen und bin gespannt, welches Thema Jacqueline Pawlowski beim nächsten Buch aufgreift Genre: Psychothriller Seiten: 232 Inhalt: Sie ist die Erste. Gekleidet wie eine Puppe. Sie ist erst acht. Und … sie ist tot. Bisweilen teilt sich Norbert mit Lissy und den anderen kindsähnlichen Sexdolls das Bett, doch etwas überschattet alles: Die Sehnsucht nach Wärme. Kann Norbert seinen Trieben widerstehen oder begeht er einen folgenschweren Fehler? Unterdessen ist der Fund des toten Mädchens erst der Anfang von Elaras ganz persönlichem Albtraum. Mein Fazit: Zum Cover: Das Cover gefällt mir hier gut und ich persönlich finde es auch passend. Der Titel nimmt das habe Cover ein und ist in Rot gehalten. Das I ist als Person dargestellt, was hier wirklich gut passt. Zum Buch: Nobert liebt seine Dolls über alles, doch eines fehlt ihm an ihnen, sie geben keine Wärme. Wird er es schaffen stark zu bleiben oder gibt er seinen Trieben doch nach? Dann haben wir hier noch Elara, sie hat mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Da ich schon „Der Schlächter2 von Jacqueline Pawlowski sehr gut fand, war für mich klar, dieses Buch muss ich auch lesen. Dieses Buch schockt, wühlt auf, macht wütend und noch so vieles mehr. Der Schreibstil ist super, er ist flüssig spannend und sehr gut geschrieben, bei diesem schwierigen Thema. Doch Jacqueline hat es sehr gut umgesetzt. In meinen Augen sehr realistisch und wenn wir ehrlich sind, passiert im dunklen so viel, das Buch liegt nah an der Wahrheit, meiner Meinung nach. Sehr spannend fand ich auch das Vorwort, ganz ehrlich, ich wusste das nicht und bin doch ein wenig schockiert darüber, wie so manche Menschen denken, aber genug davon. Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet und dargestellt. Norbert zum Beispiel, der seine Triebe versucht im Griff zu halten, Elara die mit ihren eigenen Alpträumen und Problemen zu kämpfen hat. Elara ist meine persönliche Heldin, auch wenn sie sehr mit vielen zu kämpfen hat, hat sie immer im Kopf, das sie alles aber wirklich alles für ihr kleines Mädchen machen würde. Wahnsinnig gut geschrieben. Dieses Buch behandelt ein schwieriges Thema und ist nicht einfach zu lesen, also nichts für schwache Nerven. Und eins muss man sich immer verinnerlichen, trotz allem ist dieses Buch Fiction, also nicht die Menschen verurteilen, die dieses Buch nun einmal sehr gut finden, so wie ich auch. Das heißt nicht dass wir das ein oder andere Thema befürworten, es heißt nur dass die Geschichte sehr gut geschrieben ist und die Autorin den Nagel auf den Kopf getroffen hat mit ihrer Geschichte. Für mich für Liebhaber der etwas härteren Kost, definitiv eine Leseempfehlung. Ich gebe hier 5 von 5 Sternen und bin gespannt, welches Thema Jacqueline Pawlowski beim nächsten Buch aufgreift
Zur Rezension -
Juliette Manuela B., 06.08.2019Nichts für schwache Nerven – Das ist Programm! Denn Pädophilie oder eine Handlung, in der Kinder zu Schaden kommen, ist für viele Leser schon zu viel. Verständlich. Paraphil ist hier keine Ausnahme. Norbert ist pädophil, kann seine Triebe aber unterdrücken – mit Hilfe von Sexdolls, die Kindern nachempfunden sind. Doch auch, wenn sie ihm willens sind und er mit ihnen machen kann, was er will, fehlt ihm etwas. Zarte Kinderhaut, ein kleiner warmer Körper neben seinem. Geborgenheit. Ich schreibe diese Worte und bekomme eine Gänsehaut. Man hofft, bettelt und bittet über viele Seiten hinweg, dass Norberts Triebe nicht überhand gewinnen. Man hadert mit sich, ob man das Buch zur Seite legen sollte, weil diese Gefühle, die die Autorin dem Leser glaubwürdig vermittelt, einfach zu mächtig sind – aber schafft es nicht. Zu groß ist das eigene Verlangen, doch weiterzulesen und zu erfahren, ob das Böse gewinnt. Die Emotionen sind klar gelagert. Man verspürt Hass auf Norbert, Mitleid mit Elara. Grauzonen gibt es hier nicht. Im Vorwort geht die Autorin auf wissenschaftliche Tests zu Sexpuppen für Pädophile ein, und mit diesem Wissen im Hinterkopf liest sich die Story ganz anders. Dennoch sollte der Leser sich ein eigenes Urteil bilden. Mich hat das Thema so beschäftigt, dass ich das Eine oder Andere noch einmal nachschlagen musste. Durch den rasanten und sogartigen Schreibstil sowie die etwas andere Perspektive kommt das Ende schneller als gewollt. Die Autorin spart hier absolut nicht an Brutalität, aber erfreulicherweise an überflüssigen Worten – so hat man auf 230 Seiten eine stetige, kaum auszuhaltende Spannung. Persönliches Fazit: Ein Tabuthema in Angriff zu nehmen, ist nicht leicht, hier jedoch sehr gut gelungen. Eine klare Leseempfehlung für alle, die es etwas anspruchsvoller und brutaler mögen! Quasi knallhart "right in your face"! viel. Verständlich. Paraphil ist hier keine Ausnahme. Norbert ist pädophil, kann seine Triebe aber unterdrücken – mit Hilfe von Sexdolls, die Kindern nachempfunden sind. Doch auch, wenn sie ihm willens sind und er mit ihnen machen kann, was er will, fehlt ihm etwas. Zarte Kinderhaut, ein kleiner warmer Körper neben seinem. Geborgenheit. Ich schreibe diese Worte und bekomme eine Gänsehaut. Man hofft, bettelt und bittet über viele Seiten hinweg, dass Norberts Triebe nicht überhand gewinnen. Man hadert mit sich, ob man das Buch zur Seite legen sollte, weil diese Gefühle, die die Autorin dem Leser glaubwürdig vermittelt, einfach zu mächtig sind – aber schafft es nicht. Zu groß ist das eigene Verlangen, doch weiterzulesen und zu erfahren, ob das Böse gewinnt. Die Emotionen sind klar gelagert. Man verspürt Hass auf Norbert, Mitleid mit Elara. Grauzonen gibt es hier nicht. Im Vorwort geht die Autorin auf wissenschaftliche Tests zu Sexpuppen für Pädophile ein, und mit diesem Wissen im Hinterkopf liest sich die Story ganz anders. Dennoch sollte der Leser sich ein eigenes Urteil bilden. Mich hat das Thema so beschäftigt, dass ich das Eine oder Andere noch einmal nachschlagen musste. Durch den rasanten und sogartigen Schreibstil sowie die etwas andere Perspektive kommt das Ende schneller als gewollt. Die Autorin spart hier absolut nicht an Brutalität, aber erfreulicherweise an überflüssigen Worten – so hat man auf 230 Seiten eine stetige, kaum auszuhaltende Spannung. Persönliches Fazit: Ein Tabuthema in Angriff zu nehmen, ist nicht leicht, hier jedoch sehr gut gelungen. Eine klare Leseempfehlung für alle, die es etwas anspruchsvoller und brutaler mögen! Quasi knallhart "right in your face"!
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension