
Scary Monsters
Zum Buch:
MOVIEDROME – Der größte Abenteuer-Vergnügungspark Deutschlands. Eine Gruppe Jugendlicher dringt um Mitternacht in den Park ein, um sich zu amüsieren. Zur selben Zeit landet eine außerirdische Spezies in der Nähe der Stadt. Die parasitären Aliens suchen nach Wirtskörpern, um zu überleben und verwandeln die besessenen Menschen in Zombies. Schon bald sehen sich die Jugendlichen einer unglaublichen Gefahr gegenüber, denn die Außerirdischen dringen in die Gehirne ihrer Wirtskörper ein und lösen deren größte Ängste aus. Was Ready Player One für die Science-Fiction-Fans und Gamer der Achtzigerjahre ist, findet in Scary Monsters sein Pendant in Sachen Horror. Noch nie hat ein nostalgischer Blick in die Welt der Horrorfilme aus den Achtziger-, Neunziger- und Zweitausenderjahren so viel Spaß gemacht.
ZUM AUTOR:

Wolfgang Brunner, den eine frühe Begegnung mit dem berühmten Schriftsteller Michael Ende darin bestärkte, der eigenen schriftstellerischen Passion zu folgen, lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn glücklich in Hamminkeln am Niederrhein.
Wolfgang Brunner zählt ohne Zweifel zu den vielseitigsten Autoren, die ihren Weg zu REDRUM BOOKS gefunden haben. Er ist bereits mit zahlreichen Werken auf dem Buchmarkt vertreten, in sehr unterschiedlichen Genres. Brunner, ein künstlerischer Freigeist, stellt mit »Höllengeschichten« nun eine Anthologie vor, die durch ihre große Bandbreite überzeugt und den Leser mitreißt. Dabei legt Brunner auch hier, wie in all seinen Veröffentlichungen, Wert auf ein gewisses Niveau und philosophische Anklänge.
Bisher erschienen bei Redrum:
Höllengeschichten
Kinderspiele
Bad Toys
Der Autor im Netz:
Wolfgang Brunner - Autorenseite
Wolfgang Brunner auf Facebook
E-Books erhältlich über Amazon
Höllengeschichten
Kinderspiele
Bad Toys
Der Autor im Netz:
Wolfgang Brunner - Autorenseite
Wolfgang Brunner auf Facebook
E-Books erhältlich über Amazon
-
Björn B., 06.11.2020
-
Azio B., 16.05.2019Zur Geschichte: Die Maniacs, eine Horrorfilm verückte Gruppe Teenager, will sich einen ganz besonderen Spaß gönnen. Sie brechen Nachts in den Freizeitpark "Moviedrome" ein und machen die Fahrgeschäfte unsicher. Doch plötzlich stürzt gerade dort ein Raumschiff mit außerirdischem Leben an Bord ab. Der feine, gelbe Staub, nimmt die menschlichen Wirtskörper in Besitz und macht sie zu willenlosen Zombies. Der Überlebenskampf der Jugendlichen und weiterer Personen beginnt. Doch es gibt eine Sache, die die Außerirdischen so gar nicht ab können! . . . Mein Fazit: Ein grandioser Roman vermischt mit Humor, Sci Fi und Horror. Wolfgang Brunner erzählt die Geschichte der Jugendlichen mit Charme und Witz. Sie erinnert mich an die trashigen Sci Fi und Horrorfilme der 80er Jahre. So gibt es auch Anlehnungen an diverse Filme. Besonders lustig fand ich auch die Horrorfilmzitate, die sich wie ein roter Faden durchs ganze Buch ziehen. Ich hatte einfach Spaß an diesem Roman und kann es nur jeden ans Herz legen. Vielen Dank für dieses tolle Buch. Freizeitpark "Moviedrome" ein und machen die Fahrgeschäfte unsicher. Doch plötzlich stürzt gerade dort ein Raumschiff mit außerirdischem Leben an Bord ab. Der feine, gelbe Staub, nimmt die menschlichen Wirtskörper in Besitz und macht sie zu willenlosen Zombies. Der Überlebenskampf der Jugendlichen und weiterer Personen beginnt. Doch es gibt eine Sache, die die Außerirdischen so gar nicht ab können! . . . Mein Fazit: Ein grandioser Roman vermischt mit Humor, Sci Fi und Horror. Wolfgang Brunner erzählt die Geschichte der Jugendlichen mit Charme und Witz. Sie erinnert mich an die trashigen Sci Fi und Horrorfilme der 80er Jahre. So gibt es auch Anlehnungen an diverse Filme. Besonders lustig fand ich auch die Horrorfilmzitate, die sich wie ein roter Faden durchs ganze Buch ziehen. Ich hatte einfach Spaß an diesem Roman und kann es nur jeden ans Herz legen. Vielen Dank für dieses tolle Buch.
Zur Rezension -
Thomas R., 26.03.2019Die Achtzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts waren in vielerlei Hinsicht prägend. Sie waren nicht nur schrill und bunt, sondern auch bis heute teilweise maßgebend in Dingen wie zum Beispiel dem Horrorfilm. Einiges was damals in den Kinos lief, ist bis heute als Referenz in Punkto Horrorfilm anzusehen und man bedient sich gerne an den Ideen der damaligen Zeit. Der Autor des Buches, Wolfgang Brunner, hat seine Protagonisten scheinbar in dem Alter angesiedelt, welches er selbst zur Zeit der immer wieder erwähnten Filmklassiker gehabt hat. Das komplette Buch strotz nur so von Zitaten aus allen möglichen Horrorklassikern – ja, da fühlt man sich alt, wenn man denkt das Freddy und Jason doch erst gestern durch die Albträume der Menschen unterwegs gewesen sind und man realisiert das dies alles schon dreißig oder mehr Jahre her ist. Der Schreibstil von Brunner erinnerte mich öfter an einen Jason Dark, zu den Zeiten als er noch gut war. Die Sprünge im Wechsel der verschiedenen Schauplätze und die recht kurz gehaltenen Kapitel, erzeugten bei mir ebenfalls einen Flair, der mich in die Zeiten eines John Sinclair im vielgescholtenen Format des Heftromans zurückbrachte. Die Geschichte ist an sich nicht neu und bringt für ältere Hasen des Horrorgenres, zu denen ich mich zählen möchte, keine Aha oder Oho-Momente mit sich. Wolfgang Brunner schafft es dennoch die Hommagen an die ganzen Gruselspektakel vergangener Zeiten gut zusammenzukleben und ihnen ein Eigenleben zu verleihen. Wer sich gern zurückerinnert, dem wird das Buch sicher sehr zusagen. Neuhorroristen würde ich es aber nur bedingt empfehlen, da es für die jüngeren Generationen meiner Meinung nach nicht viel Interessantes zu bieten hat. Zu wenig wird gesplattert - was mich wunderte, da es sich ja um ein REDRUM Buch handelt - und zu nostalgisch verklärt ist teilweise der autorentechnische Blick. teilweise maßgebend in Dingen wie zum Beispiel dem Horrorfilm. Einiges was damals in den Kinos lief, ist bis heute als Referenz in Punkto Horrorfilm anzusehen und man bedient sich gerne an den Ideen der damaligen Zeit. Der Autor des Buches, Wolfgang Brunner, hat seine Protagonisten scheinbar in dem Alter angesiedelt, welches er selbst zur Zeit der immer wieder erwähnten Filmklassiker gehabt hat. Das komplette Buch strotz nur so von Zitaten aus allen möglichen Horrorklassikern – ja, da fühlt man sich alt, wenn man denkt das Freddy und Jason doch erst gestern durch die Albträume der Menschen unterwegs gewesen sind und man realisiert das dies alles schon dreißig oder mehr Jahre her ist. Der Schreibstil von Brunner erinnerte mich öfter an einen Jason Dark, zu den Zeiten als er noch gut war. Die Sprünge im Wechsel der verschiedenen Schauplätze und die recht kurz gehaltenen Kapitel, erzeugten bei mir ebenfalls einen Flair, der mich in die Zeiten eines John Sinclair im vielgescholtenen Format des Heftromans zurückbrachte. Die Geschichte ist an sich nicht neu und bringt für ältere Hasen des Horrorgenres, zu denen ich mich zählen möchte, keine Aha oder Oho-Momente mit sich. Wolfgang Brunner schafft es dennoch die Hommagen an die ganzen Gruselspektakel vergangener Zeiten gut zusammenzukleben und ihnen ein Eigenleben zu verleihen. Wer sich gern zurückerinnert, dem wird das Buch sicher sehr zusagen. Neuhorroristen würde ich es aber nur bedingt empfehlen, da es für die jüngeren Generationen meiner Meinung nach nicht viel Interessantes zu bieten hat. Zu wenig wird gesplattert - was mich wunderte, da es sich ja um ein REDRUM Buch handelt - und zu nostalgisch verklärt ist teilweise der autorentechnische Blick.
Zur Rezension -
Simone P., 20.02.2019Rezension zu Scary Monsters von Wolfgang Brunner 2 Gruppen von Jugendlichen (Maniacs und Slashers) wollen nach der Öffnungszeit des Freizeitparks "Moviedrome" in den Park um alleine auf den Fahrgeschäften zu fahren. Dazu benötigt Robert nur den Schlüssel seines Vaters, dem der Park gehört. Währenddessen landen mehrere Alienraumschiffe (Squalors) auf der Erde. Wie wird es den Maniacs und Slashers ergehen wenn sie auf die Aliens treffen? Kann die Invasion aufgehalten werden? Ich bin durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil flüssig und spannend ist. Auch gefallen hat mir, dass Filme der 70er und 80er Jahre erwähnt werden. Die Mischung aus Horror, 80er und Aliens ist perfekt und trifft genau meinen Geschmack! Danke für dieses tolle Lesevergnügen! "Moviedrome" in den Park um alleine auf den Fahrgeschäften zu fahren. Dazu benötigt Robert nur den Schlüssel seines Vaters, dem der Park gehört. Währenddessen landen mehrere Alienraumschiffe (Squalors) auf der Erde. Wie wird es den Maniacs und Slashers ergehen wenn sie auf die Aliens treffen? Kann die Invasion aufgehalten werden? Ich bin durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil flüssig und spannend ist. Auch gefallen hat mir, dass Filme der 70er und 80er Jahre erwähnt werden. Die Mischung aus Horror, 80er und Aliens ist perfekt und trifft genau meinen Geschmack! Danke für dieses tolle Lesevergnügen!
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension