
Blutbrüder
Inhaltsangabe
Sie sind Brüder. Durch ihre Adern fließt dasselbe Blut. Was sie eint, ist ihr Schicksal ... damals ... in ihrer Kindheit ... auf dem Dachboden ... Seither tobt in ihnen die Gier nach Zerstörung. Während der eine verzweifelt dagegen kämpft, hat sich der andere den sadistischen Gelüsten längst hingegeben. Ist der Blutstrom noch zu stoppen oder werden die Brüder am Ende darin ertrinken? REDRUM BOOKS weist darauf hin, dass dieser Titel für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet ist. Zur Autorin: Simone Trojahn schreibt erschreckend realistisch, tiefgründig und absolut schonungslos. Seit ihrem Debütroman »Mörderherz« entführt sie ihre begeisterten Leser in die menschlichen Abgründe und zwingt sie dazu, Sympathien für das Böse zu entwickeln. Ihre Geschichten sind gnadenlos authentisch. Die Ausnahme-Autorin arbeitete viele Jahre im sozialen Bereich und kennt die Schattenseiten des Lebens. In einzigartiger Weise zeigt sie auf, was mit uns geschieht, wenn wir selbst zu einer Person werden, die wir vielleicht nie sein wollten.
Zur Autorin - Simone Trojahn:

Simone Trojahn wurde im August 1980 im Umfeld München geboren und lebt dort bis heute mit ihrer Tochter. Bereits im Grundschulalter denkt sie sich ihre ersten Geschichten aus und las schon im Alter von 11 Jahren Bücher vom Bestseller Autor "Stephen King". Dieser hat die Autorin nach eigenen Aussagen sehr beeindruckt und nachhaltig geprägt. Sie erkannte durch die "King" Bücher, welche Macht ein Autor mit Worten ausüben kann. Diese Faszination möchte sie auch auf ihre eigenen Leser übertragen. Seit 2014 veröffentlicht Simone Trojahn Romane im Genre des Horrors und Thrillers. Ihr Debüt gab sie dabei mit dem Psychothriller „Mörderherz“. Inzwischen werden Ihre Bücher im Redrum Books Verlag publiziert, wobei sie regelmäßig in den Top 10 Amazon Charts vertreten ist.
Alles von Simone Trojahn auf einem Blick:
Simone Trojahn
Bisher bei erschienen Redrum:
Kellerspiele
Blutbrüder
Wutrauschen
Hexensaft - Cuts Band 05
Das Kinderspiel
Mörderherz
Selina’s Way
Bad Family
Sommertränen
Weil Ich Dich Hasse
Todsonne
Kaltes Lächeln
Das Leben Nach Dem Sterben
Schicksalshäppchen
Schicksalshäppchen 2
Selinas Way 3
Schaffenskrise
Giftiges Erbe
Mutterfleisch
Am Ende der Hoffnung
Strasse der Gerechtigkeit
Toter Schmetterling
Hexensaft Sammlerausgabe
Das Tiefste Schwarz
Kellerspiele Sammlerausgabe
Hassnacht
Als Hörbuch:
Blutbrüder
Die Autorin im Netz:
Simone Trojahn auf Facebook
E-Books erhältlich über Amazon
-
Jenny K., 11.01.2022Es ist einfach nur unglaublich dieses Buch zu lesen. Ich liebe es. Es ist eines meiner Lieblinge
-
Tanja P., 21.06.2020Blutbrüder war mein erstes Buch von Simone Trojahn. Ihr Ruf eilt ihr voraus und so hatte ich wirklich Respekt vor dem Inhalt! (Wer in dem Genre Horror und Extrem unterwegs ist, dem ist Simone einfach ein Begriff für extrem schockierende und schonungslose Inhalte. ) Trojahn wirft den Leser gleich brutal ins Geschehen, wir lernen Anna kennen die ein recht sorgloses Leben führt und sich nahezu täglich mit anderen Männern zum Sex in ihrer Wohnung verabredet. Das lief ziemlich lange so, bis sie an einen jungen Mann gerät, der ganz andere Fantasien hat als sie sich in ihren kühnsten Träumen ausmalen kann. Es folgt eine Batterie an Gewalttaten die so schockierend sind, dass einem der Atem gefriert. Es passieren Dinge die man sich nicht vorstellen kann (oder mag) und mein Magen hat sich das ein oder andere mal umgedreht, trotzdem vorallem auch wegen der Story die hinter dem ganzen steckt, habe ich an den Seiten geklebt und konnte das Buch nicht aus den Händen legen. Der Schreibstil ist locker und leicht zu folgen, aber auch wirklich ehrlich brutal. Immer wenn man denkt es geht nicht krasser, dann kommt noch eine Wendung die es noch heftiger macht. Ich fand das ganze sehr bildhaft beschrieben und habe mich in mitten der Szenerie wiedergefunden. Die Charaktere waren sehr gut gezeichnet. Durch Zeitsprünge in die Vergangenheit lernen wir, warum aus den beiden Brüdern geworden ist, was sie nun sind. Wer das mit ihnen angestellt hat und man ist ihnen sehr nahe und hat sogar Mitleid. Ich habe mit beiden mitgelitten und ihre Geschichte, die trotz ihrer Brutalität wie aus dem Leben gegriffen scheint, macht sprachlos und unsagbar traurig. Das Tempo war hier wirklich rasend. Wir werden sofort ins Geschehen geworfen und haben keine Zeit zum durchatmen. Ich habe mich hier zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und bin nur so durch die Zeilen gehetzt. Die Spannung war kaum zu überbieten. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und so war die Spannung wirklich von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden. Hätte hier (und das aus meinem Mund ist ein riesen Kompliment) noch 1000 Seiten weiter lesen können! Die Idee ist total krank – aber die Umsetzung so hervorragend, dass man es Trojahn abnimmt. Genau soetwas hätte hier in der Nachbarschaft ablaufen können. Ich bleibe extrem schockiert zurück. Das Buch war in vielerlei Hinsicht Atemberaubend gut! ABER eine Warnung, es ist WIRKLICH extrem brutal, nix wird beschönigt, alles wird genauso beschrieben wie es aussieht – jedes kleinste Detail und es ist wirklich ultra brutal. Wer das differenzieren kann wird in eine Story eintauchen die wie eine tickende Zeitbombe gnadenlos voranschreitet. Das war ganz großes Kino! Absolute Empfehlung (für Liebhaber dieses Genres) Anfänger sollten die Finger weglassen. und Extrem unterwegs ist, dem ist Simone einfach ein Begriff für extrem schockierende und schonungslose Inhalte. ) Trojahn wirft den Leser gleich brutal ins Geschehen, wir lernen Anna kennen die ein recht sorgloses Leben führt und sich nahezu täglich mit anderen Männern zum Sex in ihrer Wohnung verabredet. Das lief ziemlich lange so, bis sie an einen jungen Mann gerät, der ganz andere Fantasien hat als sie sich in ihren kühnsten Träumen ausmalen kann. Es folgt eine Batterie an Gewalttaten die so schockierend sind, dass einem der Atem gefriert. Es passieren Dinge die man sich nicht vorstellen kann (oder mag) und mein Magen hat sich das ein oder andere mal umgedreht, trotzdem vorallem auch wegen der Story die hinter dem ganzen steckt, habe ich an den Seiten geklebt und konnte das Buch nicht aus den Händen legen. Der Schreibstil ist locker und leicht zu folgen, aber auch wirklich ehrlich brutal. Immer wenn man denkt es geht nicht krasser, dann kommt noch eine Wendung die es noch heftiger macht. Ich fand das ganze sehr bildhaft beschrieben und habe mich in mitten der Szenerie wiedergefunden. Die Charaktere waren sehr gut gezeichnet. Durch Zeitsprünge in die Vergangenheit lernen wir, warum aus den beiden Brüdern geworden ist, was sie nun sind. Wer das mit ihnen angestellt hat und man ist ihnen sehr nahe und hat sogar Mitleid. Ich habe mit beiden mitgelitten und ihre Geschichte, die trotz ihrer Brutalität wie aus dem Leben gegriffen scheint, macht sprachlos und unsagbar traurig. Das Tempo war hier wirklich rasend. Wir werden sofort ins Geschehen geworfen und haben keine Zeit zum durchatmen. Ich habe mich hier zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und bin nur so durch die Zeilen gehetzt. Die Spannung war kaum zu überbieten. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und so war die Spannung wirklich von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden. Hätte hier (und das aus meinem Mund ist ein riesen Kompliment) noch 1000 Seiten weiter lesen können! Die Idee ist total krank – aber die Umsetzung so hervorragend, dass man es Trojahn abnimmt. Genau soetwas hätte hier in der Nachbarschaft ablaufen können. Ich bleibe extrem schockiert zurück. Das Buch war in vielerlei Hinsicht Atemberaubend gut! ABER eine Warnung, es ist WIRKLICH extrem brutal, nix wird beschönigt, alles wird genauso beschrieben wie es aussieht – jedes kleinste Detail und es ist wirklich ultra brutal. Wer das differenzieren kann wird in eine Story eintauchen die wie eine tickende Zeitbombe gnadenlos voranschreitet. Das war ganz großes Kino! Absolute Empfehlung (für Liebhaber dieses Genres) Anfänger sollten die Finger weglassen.
Zur Rezension -
Juliette Manuela B., 10.12.2019Von der Nanny in Kindheitstagen schwer misshandelt, gehen die beiden Brüder Maik und Erik auf verschiedene Arten mit den Konsequenzen dieses Traumas um. Ihre Mutter Hannah weiß um den Alptraum, den ihre Söhne durchleben mussten, ist jedoch eine Meisterin im Verdrängen und hält die Fassade der heilen Familie aufrecht. Als Erwachsener versucht Maik, gegen seine Zerstörungswut anzukommen, sie zu bezwingen. Erik hingegen hat sich ein anderes Ventil geschaffen, was ihm jedoch so langsam nicht mehr reicht. Beide brauchen Blut, um weiterleben zu können, müssen zerstören, um sich selbst nicht zugrunde zu richten. Und dann werden sie von der Vergangenheit wieder eingeholt. Aber die Brüder wissen: Blut ist dicker als Wasser, nicht nur in einer Hinsicht. Mit diesem Hardcore Thriller hat Simone Trojahn mal wieder gut vorgelegt. Auch hier gilt: Dieser Stoff ist nichts für Zartbesaitete. Es wird nichts beschönigt. Gnadenlos werden hier die Misshandlungen beschrieben; detailliert und knallhart. Auch die seelischen Konsequenzen kommen hier nicht zu kurz. Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet. Ich möchte mir kein Urteil darüber erlauben, ob sie nachvollziehbar handeln oder nicht, aber innerhalb des Rahmens der Geschichte passte alles. Ich bin nach dem Lesen immer noch hin- und hergerissen, wie ich die Brüder einordnen soll. Gut? Schlecht? Oder ist Schwarz-Weiß-Denken hier fehl am Platz? Ich finde, ja. Man kann und soll nicht immer alles mit einer schlechten Kindheit begründen. Aber hier zeigt die Autorin, dass es immer mehrere Faktoren gibt, die einen Heranwachsenden beeinflussen. Nicht nur der Missbrauch an sich, sondern auch die Aufarbeitung innerhalb der Familie und der Rückhalt, den man dort erfährt (oder auch nicht) tragen einen wichtigen Teil bei. Man muss das Verhalten der Brüder allerdings weder verstehen noch verteidigen, um dieses Buch zu mögen. Ich bin zwischen den Abscheulichkeiten kaum dazu gekommen, Luft zu holen, musste einfach weiterlesen. Ich konnte und wollte die Geschichte nicht erst sacken lassen und dann wieder einsteigen, sondern wollte es schnell hinter mir haben. Was ich dann aber bereut habe, denn ich hätte die Protagonisten und deren Entwicklungen gerne noch ein Weilchen verfolgt. Die Autorin schreckt wieder einmal nicht davor zurück, explizite Szenen einzubauen. Das Kopfkino hat gut zu tun, und auch das macht den Reiz hier aus. Die Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Durch die verschiedenen Perspektiven erhält man Einblicke in die Leben der Brüder und das, was sie durchmachen mussten. Aber, und das ist mir bisher selten in die Finger gekommen, auch die Nanny mit den pädophilen Neigungen kommt hier zu Wort. Diese Abschnitte haben meine Eingeweide gefrieren lassen, so unfassbar grausam fand ich ihre Gedanken. Grausam und doch faszinierend. Persönliches Fazit: Hardcore vom Feinsten. Ein Muss für alle, die gern Ketten sprengen und sich storytechnisch mal was zutrauen. um. Ihre Mutter Hannah weiß um den Alptraum, den ihre Söhne durchleben mussten, ist jedoch eine Meisterin im Verdrängen und hält die Fassade der heilen Familie aufrecht. Als Erwachsener versucht Maik, gegen seine Zerstörungswut anzukommen, sie zu bezwingen. Erik hingegen hat sich ein anderes Ventil geschaffen, was ihm jedoch so langsam nicht mehr reicht. Beide brauchen Blut, um weiterleben zu können, müssen zerstören, um sich selbst nicht zugrunde zu richten. Und dann werden sie von der Vergangenheit wieder eingeholt. Aber die Brüder wissen: Blut ist dicker als Wasser, nicht nur in einer Hinsicht. Mit diesem Hardcore Thriller hat Simone Trojahn mal wieder gut vorgelegt. Auch hier gilt: Dieser Stoff ist nichts für Zartbesaitete. Es wird nichts beschönigt. Gnadenlos werden hier die Misshandlungen beschrieben; detailliert und knallhart. Auch die seelischen Konsequenzen kommen hier nicht zu kurz. Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet. Ich möchte mir kein Urteil darüber erlauben, ob sie nachvollziehbar handeln oder nicht, aber innerhalb des Rahmens der Geschichte passte alles. Ich bin nach dem Lesen immer noch hin- und hergerissen, wie ich die Brüder einordnen soll. Gut? Schlecht? Oder ist Schwarz-Weiß-Denken hier fehl am Platz? Ich finde, ja. Man kann und soll nicht immer alles mit einer schlechten Kindheit begründen. Aber hier zeigt die Autorin, dass es immer mehrere Faktoren gibt, die einen Heranwachsenden beeinflussen. Nicht nur der Missbrauch an sich, sondern auch die Aufarbeitung innerhalb der Familie und der Rückhalt, den man dort erfährt (oder auch nicht) tragen einen wichtigen Teil bei. Man muss das Verhalten der Brüder allerdings weder verstehen noch verteidigen, um dieses Buch zu mögen. Ich bin zwischen den Abscheulichkeiten kaum dazu gekommen, Luft zu holen, musste einfach weiterlesen. Ich konnte und wollte die Geschichte nicht erst sacken lassen und dann wieder einsteigen, sondern wollte es schnell hinter mir haben. Was ich dann aber bereut habe, denn ich hätte die Protagonisten und deren Entwicklungen gerne noch ein Weilchen verfolgt. Die Autorin schreckt wieder einmal nicht davor zurück, explizite Szenen einzubauen. Das Kopfkino hat gut zu tun, und auch das macht den Reiz hier aus. Die Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Durch die verschiedenen Perspektiven erhält man Einblicke in die Leben der Brüder und das, was sie durchmachen mussten. Aber, und das ist mir bisher selten in die Finger gekommen, auch die Nanny mit den pädophilen Neigungen kommt hier zu Wort. Diese Abschnitte haben meine Eingeweide gefrieren lassen, so unfassbar grausam fand ich ihre Gedanken. Grausam und doch faszinierend. Persönliches Fazit: Hardcore vom Feinsten. Ein Muss für alle, die gern Ketten sprengen und sich storytechnisch mal was zutrauen.
Zur Rezension -
Marion G., 08.01.2019Von dieser Autorin habe ich jetzt schon ein paar Bücher gelesen und mir gefällt es besonders, dass sie es bei all der Brutalität trotzdem noch schafft, zum Nachdenken anzuregen. Blutbrüder ist mir stellenweise doch ziemlich nahegegangen. Es handelt sich nicht einfach nur um einen Psychopathen, der seiner Perversität freien Lauf lässt. Es geht um viel mehr. Es geht um zwei kleine Brüder, denen ihre Unschuld in mehr als einer Hinsicht geraubt wurde und die zu dem gemacht wurden, was viele später als krank und Monster bezeichnen. Es ist schwer sich in diesem Buch auf eine Seite zu schlagen, denn irgendwo sind alle eine Art Opfer. Dennoch gab es eine Person, bei der es wirklich leicht war, sie zu hassen und keine Sekunde Mitgefühl aufkommen zu lassen, dem Kindermädchen, Erika. Mit ihr hat alles begonnen, und ihre Taten setzen etwas in Bewegung, womit keiner in dem Ausmaß gerechnet hat. Die Autorin hat es perfekt geschafft, alles authentisch und glaubhaft darzustellen. Ich fühlte Mitleid mit den Brüdern, war fassungslos. Schonungslos wird hier aufgezeigt, was mit zwei kleinen unschuldigen Kinderseelen passieren kann, wenn diese missbraucht werden. Dabei zeigt die Autorin auch deutlich, dass nicht jeder Mensch gleich reagiert, jeder geht anders mit seiner inneren Qual um. Doch es zeigt auch deutlich, dass solche Opfer nie wieder ein normales, unbeschwertes Leben führen können. Es wirkt sich auf die komplette unmittelbare Umgebung aus, die Familie, die Arbeit. Im Gegensatz zum Täter, der trotz lebenslanger Haftstrafe danach eine viel größere Chance hat sein Leben unbeschwert weiter zu führen. Fazit Blutbrüder ist ein Roman, der einen nicht kalt lässt. Natürlich wird er der Bezeichnung Hardcore Thriller absolut gerecht. Es gab viele Stellen, an denen ich echt innehalten musste und eine Pause gebraucht habe. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, geht das Ganze natürlich noch näher. Aber das Buch ist keine Aneinanderreihung von Perversitäten. Es erzählt eine Geschichte und diese Geschichte zweier kleiner Brüder zeigt, wie sich Missbrauch auf nicht nur deren eigenes Leben auswirkt sondern ihre komplette Umgebung. Die Autorin hat es mit diesem Werk geschafft, mich zum Nachdenken zu bringen, mich zu berühren und mich auch Mitleid empfinden zu lassen, in Situationen, die eigentlich kaum grausamer sein könnten. Von mir gibt es daher 5 von 5 Sternen, absolut verdient. schafft, zum Nachdenken anzuregen. Blutbrüder ist mir stellenweise doch ziemlich nahegegangen. Es handelt sich nicht einfach nur um einen Psychopathen, der seiner Perversität freien Lauf lässt. Es geht um viel mehr. Es geht um zwei kleine Brüder, denen ihre Unschuld in mehr als einer Hinsicht geraubt wurde und die zu dem gemacht wurden, was viele später als krank und Monster bezeichnen. Es ist schwer sich in diesem Buch auf eine Seite zu schlagen, denn irgendwo sind alle eine Art Opfer. Dennoch gab es eine Person, bei der es wirklich leicht war, sie zu hassen und keine Sekunde Mitgefühl aufkommen zu lassen, dem Kindermädchen, Erika. Mit ihr hat alles begonnen, und ihre Taten setzen etwas in Bewegung, womit keiner in dem Ausmaß gerechnet hat. Die Autorin hat es perfekt geschafft, alles authentisch und glaubhaft darzustellen. Ich fühlte Mitleid mit den Brüdern, war fassungslos. Schonungslos wird hier aufgezeigt, was mit zwei kleinen unschuldigen Kinderseelen passieren kann, wenn diese missbraucht werden. Dabei zeigt die Autorin auch deutlich, dass nicht jeder Mensch gleich reagiert, jeder geht anders mit seiner inneren Qual um. Doch es zeigt auch deutlich, dass solche Opfer nie wieder ein normales, unbeschwertes Leben führen können. Es wirkt sich auf die komplette unmittelbare Umgebung aus, die Familie, die Arbeit. Im Gegensatz zum Täter, der trotz lebenslanger Haftstrafe danach eine viel größere Chance hat sein Leben unbeschwert weiter zu führen. Fazit Blutbrüder ist ein Roman, der einen nicht kalt lässt. Natürlich wird er der Bezeichnung Hardcore Thriller absolut gerecht. Es gab viele Stellen, an denen ich echt innehalten musste und eine Pause gebraucht habe. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, geht das Ganze natürlich noch näher. Aber das Buch ist keine Aneinanderreihung von Perversitäten. Es erzählt eine Geschichte und diese Geschichte zweier kleiner Brüder zeigt, wie sich Missbrauch auf nicht nur deren eigenes Leben auswirkt sondern ihre komplette Umgebung. Die Autorin hat es mit diesem Werk geschafft, mich zum Nachdenken zu bringen, mich zu berühren und mich auch Mitleid empfinden zu lassen, in Situationen, die eigentlich kaum grausamer sein könnten. Von mir gibt es daher 5 von 5 Sternen, absolut verdient.
Zur Rezension -
Sarah K., 02.12.2018Inhalt: Maik und Erik haben in ihrer Kindheit erlebt wie grausam Erwachsenen sein können. Das Kindermädchen Erika hat den beiden Jungen in sehr jungen Jahren die Seele zerstört und genommen. Durch die Erlebnisse sind Maik und Erik nicht mehr das was man als normal bezeichnen würde. Währen Maik versucht gegen den Drang sich selbst zu verletzen ankämpft, hat sich Erik seiner sadistischen Seite längst hingegeben. Doch lässt es sich noch aufhalten bevor es zu spät ist? Kann den beiden noch geholfen werden? Achtung! Der Verlag weist daraufhin das dieses Buch für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet ist. Und ich persönlich möchte auch daraufhin weisen das man wirklich einen starken Magen braucht! Meine Meinung: Ich finde das Cover wirklich toll. Es passt einfach so gut zu der Handlung. Der Schreibstil von Simone Trojahn ist realistisch und absolut schonunglos, erschreckend und tiefgründig. Mich hat es teilweise kaum atmen lassen, weil es einfach grausam ist was dort passiert. Aber es ist verdammt gut beschrieben und es regt sehr zum nachdenken an. Ich bin mir sicher das es auf der Welt mit Sicherheit auch diese Art von Leid gibt. Eigentlich fiel es mir wirklich schwer das Buch aus der Hand zu legen aber zwischendurch musste ich einfach mal durchatmen. Dieses Buch hat mich mitgerissen und gefesselt. Es hat mich schockiert aber auch erfreut. Denn es ist nicht alles "schlecht" was hier beschrieben wird. So wird der Fokus auch auf die Familie und die Bindung der Brüder gelenkt. Ich konnte einige Verhaltensweisen und Gedanken nachvollziehen auch wenn ich sie so nicht verstanden habe. Denn als Leser denkt man ja oft, warum denkst du so? Warum handelst du so? Ich würde es ganz anders machen. Und ich sage einfach "NEIN" denn keiner von uns, hoffe ich doch sehr, ist in so einer Situation und muss all das durch machen und erleben. Ich weiß nicht wie ich mich in solch einer Situation verhalten würde, wie ich damit umgehen würde. Von daher finde ich die Handlung wirklich sehr gut beschrieben und auch die Charakter absolut authentisch. Das Ende hält noch mal ein paar Überraschungen bereit. Und der Spannungsaufbau beginnt schön gemächlich bis er am Ende geradezu explodiert. Fazit: Wirklich ein großartig geschriebenes Buch, das zum nachdenken verführt aber auch schockiert. Für mich ein absolutes Muss in seinem Genre. Daher gibt es von mir fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung, aber Achtung ihr braucht wirklich einen starken Magen :) jungen Jahren die Seele zerstört und genommen. Durch die Erlebnisse sind Maik und Erik nicht mehr das was man als normal bezeichnen würde. Währen Maik versucht gegen den Drang sich selbst zu verletzen ankämpft, hat sich Erik seiner sadistischen Seite längst hingegeben. Doch lässt es sich noch aufhalten bevor es zu spät ist? Kann den beiden noch geholfen werden? Achtung! Der Verlag weist daraufhin das dieses Buch für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet ist. Und ich persönlich möchte auch daraufhin weisen das man wirklich einen starken Magen braucht! Meine Meinung: Ich finde das Cover wirklich toll. Es passt einfach so gut zu der Handlung. Der Schreibstil von Simone Trojahn ist realistisch und absolut schonunglos, erschreckend und tiefgründig. Mich hat es teilweise kaum atmen lassen, weil es einfach grausam ist was dort passiert. Aber es ist verdammt gut beschrieben und es regt sehr zum nachdenken an. Ich bin mir sicher das es auf der Welt mit Sicherheit auch diese Art von Leid gibt. Eigentlich fiel es mir wirklich schwer das Buch aus der Hand zu legen aber zwischendurch musste ich einfach mal durchatmen. Dieses Buch hat mich mitgerissen und gefesselt. Es hat mich schockiert aber auch erfreut. Denn es ist nicht alles "schlecht" was hier beschrieben wird. So wird der Fokus auch auf die Familie und die Bindung der Brüder gelenkt. Ich konnte einige Verhaltensweisen und Gedanken nachvollziehen auch wenn ich sie so nicht verstanden habe. Denn als Leser denkt man ja oft, warum denkst du so? Warum handelst du so? Ich würde es ganz anders machen. Und ich sage einfach "NEIN" denn keiner von uns, hoffe ich doch sehr, ist in so einer Situation und muss all das durch machen und erleben. Ich weiß nicht wie ich mich in solch einer Situation verhalten würde, wie ich damit umgehen würde. Von daher finde ich die Handlung wirklich sehr gut beschrieben und auch die Charakter absolut authentisch. Das Ende hält noch mal ein paar Überraschungen bereit. Und der Spannungsaufbau beginnt schön gemächlich bis er am Ende geradezu explodiert. Fazit: Wirklich ein großartig geschriebenes Buch, das zum nachdenken verführt aber auch schockiert. Für mich ein absolutes Muss in seinem Genre. Daher gibt es von mir fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung, aber Achtung ihr braucht wirklich einen starken Magen :)
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden