
Spirituosa Sancta
Zum Buch:
ZUM AUTOR:
Baukowski feierte seine größten Erfolge in den Achtzigern. Doch wer hoch fliegt, der fällt auch tief. Der abgehalfterte Schriftsteller kennt das Business mit all seinen Höhen und Tiefen. Seine Kritiker werfen ihm seit seiner ersten Publikation Sexismus, Chauvinismus und Frauenfeindlichkeit vor. Seine verrufenen medialen Auftritte, öffentlichen Ausschweifungen und berüchtigten Abstürze waren Wasser auf die Mühlen der Skeptiker. Mittlerweile ist das Enfant Terrible bei Redrum sesshaft geworden und fühlt sich zwischen all den Freigeistern, Provokateuren und Andersdenkenden pudelwohl. Baukowski hat mit seinen kultigen Charakteren wie dem sexuell desorientierten Wiesel oder dem dissozialen Udo ein eigenes Universum erschaffen. In diesem schreibt er authentisch von seinen alkoholgeschwängerten und sexuellen Exzessen. Aber Baukowski ist mehr als nur das. Er schreibt mit harten, geradlinigen Worten losgelöst von jeglichen Genrekonventionen. Seine Geschichten haben stets einen Hang zum Extremen, sind manchmal krude, häufig vulgär, gelegentlich gar poetisch, oftmals bedingungslos brutal. Eins eint sie jedoch alle: augenzwinkernder, pechschwarzer Humor.
Baukowski zieht es back to the roots und zurück auf die Straßen. Mit seiner chaotischen Rum-und-Ähre-Crew stürzt er sich kopfüber in ein neues episches Abenteuer. Dieses Mal wird es persönlich, denn die Pforte seiner Stammkneipe soll für immer schließen. Spirituosa Sancta ist ein alkoholgeschwängertes Statement gegen den Zeitgeist, der erhobene Mittelfinger in Richtung Political Correctness. Poesie, Tiefgang oder Sittlichkeit sind hier fehl am Platze, stattdessen regiert der good friendly violent fun.
ZUM AUTOR:

Baukowski feierte seine größten Erfolge in den Achtzigern. Doch wer hoch fliegt, der fällt auch tief. Der abgehalfterte Schriftsteller kennt das Business mit all seinen Höhen und Tiefen. Seine Kritiker werfen ihm seit seiner ersten Publikation Sexismus, Chauvinismus und Frauenfeindlichkeit vor. Seine verrufenen medialen Auftritte, öffentlichen Ausschweifungen und berüchtigten Abstürze waren Wasser auf die Mühlen der Skeptiker. Mittlerweile ist das Enfant Terrible bei Redrum sesshaft geworden und fühlt sich zwischen all den Freigeistern, Provokateuren und Andersdenkenden pudelwohl. Baukowski hat mit seinen kultigen Charakteren wie dem sexuell desorientierten Wiesel oder dem dissozialen Udo ein eigenes Universum erschaffen. In diesem schreibt er authentisch von seinen alkoholgeschwängerten und sexuellen Exzessen. Aber Baukowski ist mehr als nur das. Er schreibt mit harten, geradlinigen Worten losgelöst von jeglichen Genrekonventionen. Seine Geschichten haben stets einen Hang zum Extremen, sind manchmal krude, häufig vulgär, gelegentlich gar poetisch, oftmals bedingungslos brutal. Eins eint sie jedoch alle: augenzwinkernder, pechschwarzer Humor.
-
Peter L., 15.06.2022
-
Maika B., 09.09.2020Wow,ich kann es nicht oft genug sagen...Hast du nen scheiss Tag oder Woche,lies nen Baukowski und es wird dir 100 pro besser gehen. Alter Schwede,was ich mich wieder weggehauen hab und das schon nach den ersten Seiten. Ich glaube einfach,wir haben den selben Humor,denn bei mir braucht es sonst lange,ehe ich über iwas lachen kann. Natürlich sind seine Jungs wieder dabei und die sind auch nicht zu verachten! Der Traum war eine Hammer Sequenz ;) Ich hätte noch viel länger lesen könn! Weiter so, mein Lieber!! ich mich wieder weggehauen hab und das schon nach den ersten Seiten. Ich glaube einfach,wir haben den selben Humor,denn bei mir braucht es sonst lange,ehe ich über iwas lachen kann. Natürlich sind seine Jungs wieder dabei und die sind auch nicht zu verachten! Der Traum war eine Hammer Sequenz ;) Ich hätte noch viel länger lesen könn! Weiter so, mein Lieber!!
Zur Rezension -
Matthias E., 08.09.2020Two and a half Men in Buchform Was soll man eigentlich zu Baukowski noch sagen? Wieder einmal ein grandioses Buch das er hier abgeliefert. Es geht wieder mit den Jungs auf Tour und das kracht ordentlich. Das gesamte Werk das mir hier vorliegt ist absolut gegen politische korrektheit und das macht einen Baukowski aus. Es wird gesoffen, gefixxx und noch mehr gesoffen. Für mich da ich Baukowski persönlich kenne ist das hier einfach eine Story aus seinem Leben und sie hat nichts mit Fiction zutun. Es macht immer wieder Spaß ihm zuzuhören und seine Storys zu lesen. So wie Charlie Sheen seine Doku in Two and a half Men gefunden hat so ist es bei Baukowski mit Spirituosa Sancta. Eine Story aus dem Leben eines gestörten alten Mannes der dazu auch noch hochgradig Alkohol abhängig ist. Ich sage Prost bzw Spirituosa Sancta meine Freunde Absolute Kaufempfehlung meinerseits geht wieder mit den Jungs auf Tour und das kracht ordentlich. Das gesamte Werk das mir hier vorliegt ist absolut gegen politische korrektheit und das macht einen Baukowski aus. Es wird gesoffen, gefixxx und noch mehr gesoffen. Für mich da ich Baukowski persönlich kenne ist das hier einfach eine Story aus seinem Leben und sie hat nichts mit Fiction zutun. Es macht immer wieder Spaß ihm zuzuhören und seine Storys zu lesen. So wie Charlie Sheen seine Doku in Two and a half Men gefunden hat so ist es bei Baukowski mit Spirituosa Sancta. Eine Story aus dem Leben eines gestörten alten Mannes der dazu auch noch hochgradig Alkohol abhängig ist. Ich sage Prost bzw Spirituosa Sancta meine Freunde Absolute Kaufempfehlung meinerseits
Zur Rezension -
Azio B., 27.08.2020„Wenn Frauen unergründlich erscheinen, dann liegt es am fehlenden Tiefgang der Männer.“ (Katharine Hepburn) Erstmal muss ich vorwegnehmen, das ich den ersten Teil “Rum und Ähre” gefeiert habe. Darum war ich auch sehr gespannt auf den zweiten Teil “Spirituosa Sancta”, aber auch etwas skeptisch. Kann Baukowski das hohe Level halten, oder ist der zweite Teil die reinste Katastrophe? Und ich muss sagen, er kann!!! Mit Witz, Charme und politischer Inkorrektheit beschreibt er den Kampf ums “Stönkefitzchen”. Und dieser ist kein leichter! Denn seine Gegnerin ist eine abgebrühte Feministin ohne Skrupel. Sie will Baukowski mit allen Mitteln zerstören. Nebenher erzählt er auch noch, wie er seine Sauf-Freunde Wiesel, Udo und Patrick kennengelernt hat. Der Leser bekommt einen kleinen Einblick in Baukowskis wilde Jugend. Ich musste beim Lesen herzhaft lachen. Manche Momente waren sehr schräg. Aber gerade diese Momente machen das Buch für mich zu einem absoluten Highlight. Ein toller Roman, der manchmal so bitterböse ist. Danke, Bauko ;-). den ersten Teil “Rum und Ähre” gefeiert habe. Darum war ich auch sehr gespannt auf den zweiten Teil “Spirituosa Sancta”, aber auch etwas skeptisch. Kann Baukowski das hohe Level halten, oder ist der zweite Teil die reinste Katastrophe? Und ich muss sagen, er kann!!! Mit Witz, Charme und politischer Inkorrektheit beschreibt er den Kampf ums “Stönkefitzchen”. Und dieser ist kein leichter! Denn seine Gegnerin ist eine abgebrühte Feministin ohne Skrupel. Sie will Baukowski mit allen Mitteln zerstören. Nebenher erzählt er auch noch, wie er seine Sauf-Freunde Wiesel, Udo und Patrick kennengelernt hat. Der Leser bekommt einen kleinen Einblick in Baukowskis wilde Jugend. Ich musste beim Lesen herzhaft lachen. Manche Momente waren sehr schräg. Aber gerade diese Momente machen das Buch für mich zu einem absoluten Highlight. Ein toller Roman, der manchmal so bitterböse ist. Danke, Bauko ;-).
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension