
Inhaltsangabe
Spannung, Horror und Emotionen: Bestsellerautor Ralf Kor wird Sie in seinen Bann ziehen.
Wenn die Liebe alles überwinden kann, würde Martin dann auch Tod und Wahnsinn trotzen, um seine Frau wiederzubeleben? In "TIL UNDEATH" führt uns der Autor auf eine schreckliche Reise, wo Liebe und Unvernunft auf abscheuliche Art und Weise kollidieren. Doch als Martin schließlich seine Frau zurückholt, ist sie nicht mehr dieselbe. Eine verhängnisvolle Entscheidung mit tragischen Konsequenzen - wer wird am Ende überleben? Ein atemberaubender Roman über Liebe, Verlust und die Schattenseiten menschlicher Obsessionen. Und überhaupt: Wo bekommt man Gehirne her?
Grauenhafte Albträume und unvorstellbare Horrorszenarien: Willkommen in der Welt von Ralf Kor.
Tauchen Sie ein in die düsteren Fantasien eines waschechten Kindes des Ruhrgebiets. Schon als Kind verschlang Ralf B-Movies, Comics und die gruseligen Bücher von Stephen King. Die langen Filmnächte und die blutige Lektüre hinterließen jedoch ihre Spuren: eine schwere Erkrankung des Scheitellappens. Doch statt aufzugeben, nutzt Ralf Kor seine Kreativität und bannt seine Albträume und Fantasien auf Papier, bevor sie ihn langsam auffressen können. Heute lebt er mit seiner Familie in Münster und lässt sich noch immer von Filmen und Büchern inspirieren, während er an neuen fesselnden Geschichten schreibt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ralf Kor - einem Autor, der mit seinen Bestsellerromanen Sie in den Bann ziehen wird.
Zum Autor - Ralf Kor
-
Frank S., 04.06.2023
-
Frank S., 30.05.2023In Til UNDEATH führt uns der Autor auf eine schreckliche Reise, wo Liebe und Unvernunft auf abscheuliche Art und Weise kollidieren. Als Martin seine Frau zurückholt, läuft nicht alles wie geplant und es kommt zu einer sehr unterhaltsamen Reihe teils komischer, teils blutiger Ereignisse. Ein Roman voll Schwarzen Humor, Gore, Running Gags und Zombies, ich hatte das Gefühl, ich würde ein Roman zum Comic Zombie World lesen. Was mir hier sehr gut gefiel, dass trotz des Humors, die Charaktere sehr realistisch wirken und sehr gut geschrieben sind, mein Favorit ist ganz klar Daweli, seine Sprüche sind so genial, dass ich mehrmals lachen musste, einfach herrlich. Aber auch Hauptfigur Martin ist hervorragend und dass dieser Roman quasi nur ihm folgt, gefiel mir außerordentlich gut, so bekommen wir eine bessere Bindung zu ihm. Auch fand ich die Tatsache sehr gut, dass der Anfang jedes Kapitels, mit einem Ratgeber eingeleitet wird und einen quasi direkt anspricht. Dieser Roman ist für diese Art Geschichte verdammt gut, Ralf Kor hat alles richtig gemacht und ich hoffe auf eine Fortsetzung von mir, gibt es ☆☆☆☆. Ach ja, ich finde das Cover verdammt gut, das mich ebenfalls an den Comic Zombie World erinnert. Frau zurückholt, läuft nicht alles wie geplant und es kommt zu einer sehr unterhaltsamen Reihe teils komischer, teils blutiger Ereignisse. Ein Roman voll Schwarzen Humor, Gore, Running Gags und Zombies, ich hatte das Gefühl, ich würde ein Roman zum Comic Zombie World lesen. Was mir hier sehr gut gefiel, dass trotz des Humors, die Charaktere sehr realistisch wirken und sehr gut geschrieben sind, mein Favorit ist ganz klar Daweli, seine Sprüche sind so genial, dass ich mehrmals lachen musste, einfach herrlich. Aber auch Hauptfigur Martin ist hervorragend und dass dieser Roman quasi nur ihm folgt, gefiel mir außerordentlich gut, so bekommen wir eine bessere Bindung zu ihm. Auch fand ich die Tatsache sehr gut, dass der Anfang jedes Kapitels, mit einem Ratgeber eingeleitet wird und einen quasi direkt anspricht. Dieser Roman ist für diese Art Geschichte verdammt gut, Ralf Kor hat alles richtig gemacht und ich hoffe auf eine Fortsetzung von mir, gibt es ☆☆☆☆. Ach ja, ich finde das Cover verdammt gut, das mich ebenfalls an den Comic Zombie World erinnert.
Zur Rezension -
Joshua Gerhard F., 10.05.2023Hier bespreche ich "Til Undeath - Bis dass der Untod uns scheidet" von Ralf Kor.
Erschienen im Redrum Verlag.
Um was geht es denn überhaupt?
Wenn die Liebe alles überwinden kann, würde Martin dann auch Tod und Wahnsinn trotzen, um seine Frau wiederzubeleben? In "TIL UNDEATH" führt uns der Autor auf eine schreckliche Reise, wo Liebe und Unvernunft auf abscheuliche Art und Weise kollidieren. Doch als Martin schließlich seine Frau zurückholt, ist sie nicht mehr dieselbe. Eine verhängnisvolle Entscheidung mit tragischen Konsequenzen - wer wird am Ende überleben? Ein atemberaubender Roman über Liebe, Verlust und die Schattenseiten menschlicher Obsessionen. Und überhaupt: Wo bekommt man Gehirne her?
Meine eigene und persönliche Meinung :
Eine mega witzige Geschichte, die ihre Grenzen Pipi - Kaka - Humor überschreitet, aber absolut gekonnt.
Der Schreibstil ist mal wieder großartig und verführt ein, das Buch in einem Rutsch zu lesen.
Die Geschichte an sich wird eingeordnet in den sogenannten Funcore (extrem Horror gemischt mit einer Schippe Humor) und wer den Autor kennt weiß genau was ihn erwartet, und genau das bekommt ihr auch Punkt ein bisschen drüber ein bisschen geil, ein bisschen heftig, eine Riesenprotion Ralf Kor. Und eine Verknüpfung zu seinen anderen Werken tummelt sich im Geäst der Geschichte.
Man merkt einfach die Hommage an ein Werk des Meisters Stephen King und die Verneigung an das Zombiegenre auf eine ganz unangenehme faszinierende Weise.
Ralf versteht es den Lesenden einerseits zu gruseln und andererseits so hart zum Lachen zu bringen, dass man auf der Treppe ausrutscht.
Für wen ist das Buch etwas?
Für alle die Bock haben auf humorvoller Horror gepaart mit horrormäßigen Spaß.
Wie würde ich es bewerten?
5 von 5 Punkten bzw. 10 von 10 Punkten.
überhaupt?
Wenn die Liebe alles überwinden kann, würde Martin dann auch Tod und Wahnsinn trotzen, um seine Frau wiederzubeleben? In "TIL UNDEATH" führt uns der Autor auf eine schreckliche Reise, wo Liebe und Unvernunft auf abscheuliche Art und Weise kollidieren. Doch als Martin schließlich seine Frau zurückholt, ist sie nicht mehr dieselbe. Eine verhängnisvolle Entscheidung mit tragischen Konsequenzen - wer wird am Ende überleben? Ein atemberaubender Roman über Liebe, Verlust und die Schattenseiten menschlicher Obsessionen. Und überhaupt: Wo bekommt man Gehirne her?
Meine eigene und persönliche Meinung :
Eine mega witzige Geschichte, die ihre Grenzen Pipi - Kaka - Humor überschreitet, aber absolut gekonnt.
Der Schreibstil ist mal wieder großartig und verführt ein, das Buch in einem Rutsch zu lesen.
Die Geschichte an sich wird eingeordnet in den sogenannten Funcore (extrem Horror gemischt mit einer Schippe Humor) und wer den Autor kennt weiß genau was ihn erwartet, und genau das bekommt ihr auch Punkt ein bisschen drüber ein bisschen geil, ein bisschen heftig, eine Riesenprotion Ralf Kor. Und eine Verknüpfung zu seinen anderen Werken tummelt sich im Geäst der Geschichte.
Man merkt einfach die Hommage an ein Werk des Meisters Stephen King und die Verneigung an das Zombiegenre auf eine ganz unangenehme faszinierende Weise.
Ralf versteht es den Lesenden einerseits zu gruseln und andererseits so hart zum Lachen zu bringen, dass man auf der Treppe ausrutscht.
Für wen ist das Buch etwas?
Für alle die Bock haben auf humorvoller Horror gepaart mit horrormäßigen Spaß.
Wie würde ich es bewerten?
5 von 5 Punkten bzw. 10 von 10 Punkten.
Zur Rezension -
Juliane D., 09.05.2023Rezensionsexemplar! Vielen Dank an den Verlag! Martin & Samira - ein eindeutig glückliches Paar, welches sich genau kennt und genau so auch liebt. Sie haben eine Tochter, ein haus und gute Jobs. Punkt. Alles ist schön. Wäre da nicht dieser entsetzliche Ausflug ins Theater ... der darauffolgende Unfall mit dem geheimnisvollen Rumänen aus dem Wald ... und das Gummihuhn von Familienhund Larry. Plötzlich steht Martins Welt Kopf, denn er hat noch immer ein haus mit seiner nervtötenden Nachbarin, noch immer eine Tochter, noch immer Hund Larry und sein Gummihuhn und ... einen Zom ... entschuldigung, seine Untote Ehefrau Samira, deren Vorliebe nach “G’hirn!” stündlich zunimmt. Alles, was es jetzt braucht ist ein wertvoller Ratgeber, der ihm hilft, mit seiner neuen Lebenslage umzugehen. Es ist nicht der klassische “Oh fuck, ich muss sofort wissen, wie es weitergeht - Roman, bei dem man vor lauter Aufregung den klassischen buchtod stirbt. Eher ist es ein wundervoller ratgeber, sollte man einmal selbst in die Situation kommen, dass der Partner zum Untoten mutiert. Der Spannungsbogen hält sich also in Grenzen, was dem Buch jedoch nicht schlecht tut. Man erwartet in einem Buch dass der Charakter entweder stabil bleibt oder sich kontinuierlich weiterentwickelt. Stirbt der Charakter, fällt er aus der Szenerie raus und die Entwicklung ist hinfällig. Bei Samira geht die Entwicklung mit ihrem Ableben erst richtig los, wodurch sich auch Martin anpassen muss. Wunderschöne Entwicklungen sind zu sehen. Vor allem bei der Frage: Was tut man nicht alles aus Liebe! Es wird blutig, genüßlich, stinkig ... beste Szene: Die Geburt! Was habe ich sie gefeiert! Danke dafür! ‘Til Undeath ist der bizzarste Ratgeber, der mir je in die Hände gefallen ist. Ich betrachte ihn als durchaus wertvoll, denn wer weiß, wann einen diese Situation doch mal ereilt und man dann sagen kann: Moment, hatte der kor da nicht mal ein paar Tipps zu? Warte, ich such mal sein Buch raus. Ich liebs! Ich mag die Meier: “Ist das eine Nutte?” Ich mag Daweli: “Läuft der DVD-Player?” Ich mag Martin: “Ich brauch Duftbäume!” Ich liebe Samira: “G’HIRN!” Ehrlich, der beste Ratgeber, den ich je gelesen habe. Das ist einfach Kor’scher Humor: Witzig, bizzar, dunkelschwarz und liebevoll! Danke Ralf, dass du uns allen mit diesem Ding einmal aus der Klemme helfen wirst! Ich vergebe dir untote 5 Sterne. Hol sie dir bei der Meier ab! Haha liebt. Sie haben eine Tochter, ein haus und gute Jobs. Punkt. Alles ist schön. Wäre da nicht dieser entsetzliche Ausflug ins Theater ... der darauffolgende Unfall mit dem geheimnisvollen Rumänen aus dem Wald ... und das Gummihuhn von Familienhund Larry. Plötzlich steht Martins Welt Kopf, denn er hat noch immer ein haus mit seiner nervtötenden Nachbarin, noch immer eine Tochter, noch immer Hund Larry und sein Gummihuhn und ... einen Zom ... entschuldigung, seine Untote Ehefrau Samira, deren Vorliebe nach “G’hirn!” stündlich zunimmt. Alles, was es jetzt braucht ist ein wertvoller Ratgeber, der ihm hilft, mit seiner neuen Lebenslage umzugehen. Es ist nicht der klassische “Oh fuck, ich muss sofort wissen, wie es weitergeht - Roman, bei dem man vor lauter Aufregung den klassischen buchtod stirbt. Eher ist es ein wundervoller ratgeber, sollte man einmal selbst in die Situation kommen, dass der Partner zum Untoten mutiert. Der Spannungsbogen hält sich also in Grenzen, was dem Buch jedoch nicht schlecht tut. Man erwartet in einem Buch dass der Charakter entweder stabil bleibt oder sich kontinuierlich weiterentwickelt. Stirbt der Charakter, fällt er aus der Szenerie raus und die Entwicklung ist hinfällig. Bei Samira geht die Entwicklung mit ihrem Ableben erst richtig los, wodurch sich auch Martin anpassen muss. Wunderschöne Entwicklungen sind zu sehen. Vor allem bei der Frage: Was tut man nicht alles aus Liebe! Es wird blutig, genüßlich, stinkig ... beste Szene: Die Geburt! Was habe ich sie gefeiert! Danke dafür! ‘Til Undeath ist der bizzarste Ratgeber, der mir je in die Hände gefallen ist. Ich betrachte ihn als durchaus wertvoll, denn wer weiß, wann einen diese Situation doch mal ereilt und man dann sagen kann: Moment, hatte der kor da nicht mal ein paar Tipps zu? Warte, ich such mal sein Buch raus. Ich liebs! Ich mag die Meier: “Ist das eine Nutte?” Ich mag Daweli: “Läuft der DVD-Player?” Ich mag Martin: “Ich brauch Duftbäume!” Ich liebe Samira: “G’HIRN!” Ehrlich, der beste Ratgeber, den ich je gelesen habe. Das ist einfach Kor’scher Humor: Witzig, bizzar, dunkelschwarz und liebevoll! Danke Ralf, dass du uns allen mit diesem Ding einmal aus der Klemme helfen wirst! Ich vergebe dir untote 5 Sterne. Hol sie dir bei der Meier ab! Haha
Zur Rezension -
Peter L., 27.04.2023An die Schneeflöckchen, Mimimi und Weichspülgeneration oder Leute die es stört: !!!ACHTUNG DIESES REVIEW KÖNNTE VIELLEICHT ODER EVENTUELL KLEINERE ODER GRÖSSERE SPOILER ENTHALTEN!!! Da ist die einzige Warnung die ihr bekommt, ihr lest weiter auf eigene Gefahr. Martin und Samira sind das perfekte Paar. Durch eine blöden Verkettung von mehr oder weniger großen Missgeschicken stirbt Samira eher unfreiwillig. Martin lässt seine große Liebe mit Hilfe eines Fluches der Roma und Sinti wieder auferstehen. Damit fangen dann die Probleme an…. Was zur Hölle? Die Idee klingt gut, geradezu wahnsinnig. Ich hatte eine nachdenkliche Zombie Komödie wie Fido erwartet, bekommen habe ich jedoch Etwas völlig Anderes. Im Grunde erleben wir wie Martin versucht das Eheleben mit seiner Frau am Laufen zu halten. Egal ob es um die Gerüche geht, Hygiene, Zahnpflege, Ernährung, Sozialkontakte, Sex etc.. Martin geht die Sache, ganz seiner Natur entsprechend, recht pragmatisch und optimistisch an. Er kommt zwar oft vom Regen in die Traufe und muss sich entscheiden wie tief er sinken will um die Beziehung am Laufen zu halten, aber alles für die Familie und die Liebe. Und das Ganze hat einen soliden, aber manchmal recht trocknen, Humor. Mir hat’s gefallen, die meiste Zeit. Jedes Kapitel wird von einer Art Ratgeber eingeleitet der als Vorwort dient und das Kapitel einrahmt. Ein netter Versuch, aber in meinen Augen stört es den Lesefluss. Zudem fehlt die Würze. Es gibt keine tiefere Botschaft, keine bissige Satire. Man beobachtet halt eine Beziehung die sich neu aufstellt und die ihren Charme aus den ungewöhnlichen Umständen zieht. Das funktioniert, aber mehr gibt es nicht. Die Sinti und Roma werden nur eingeführt um den Fluch einzubauen, Olli und Doro nur um das Finale über die Bühne zu bringen. Das ist Etwas enttäuschend, aber es wurde auch schon viel Schlimmer umgesetzt. Es gibt wie zu erwarten auch eine Menge Gore, einen Hund namens Larry dessen Spielzeug zu einem Running Gag wird und eine nervige Nachbarin die es faustdick hinter den Ohren hat. Der Autor hat sichtlich Spaß, der Leser auch und das ist was zählt. Wer schon immer mal wissen wollte wie eine Beziehung mit einem Zombie sein könnte sollte zuschlagen. 3 Sterne für einen guten Roman. ODER GRÖSSERE SPOILER ENTHALTEN!!! Da ist die einzige Warnung die ihr bekommt, ihr lest weiter auf eigene Gefahr. Martin und Samira sind das perfekte Paar. Durch eine blöden Verkettung von mehr oder weniger großen Missgeschicken stirbt Samira eher unfreiwillig. Martin lässt seine große Liebe mit Hilfe eines Fluches der Roma und Sinti wieder auferstehen. Damit fangen dann die Probleme an…. Was zur Hölle? Die Idee klingt gut, geradezu wahnsinnig. Ich hatte eine nachdenkliche Zombie Komödie wie Fido erwartet, bekommen habe ich jedoch Etwas völlig Anderes. Im Grunde erleben wir wie Martin versucht das Eheleben mit seiner Frau am Laufen zu halten. Egal ob es um die Gerüche geht, Hygiene, Zahnpflege, Ernährung, Sozialkontakte, Sex etc.. Martin geht die Sache, ganz seiner Natur entsprechend, recht pragmatisch und optimistisch an. Er kommt zwar oft vom Regen in die Traufe und muss sich entscheiden wie tief er sinken will um die Beziehung am Laufen zu halten, aber alles für die Familie und die Liebe. Und das Ganze hat einen soliden, aber manchmal recht trocknen, Humor. Mir hat’s gefallen, die meiste Zeit. Jedes Kapitel wird von einer Art Ratgeber eingeleitet der als Vorwort dient und das Kapitel einrahmt. Ein netter Versuch, aber in meinen Augen stört es den Lesefluss. Zudem fehlt die Würze. Es gibt keine tiefere Botschaft, keine bissige Satire. Man beobachtet halt eine Beziehung die sich neu aufstellt und die ihren Charme aus den ungewöhnlichen Umständen zieht. Das funktioniert, aber mehr gibt es nicht. Die Sinti und Roma werden nur eingeführt um den Fluch einzubauen, Olli und Doro nur um das Finale über die Bühne zu bringen. Das ist Etwas enttäuschend, aber es wurde auch schon viel Schlimmer umgesetzt. Es gibt wie zu erwarten auch eine Menge Gore, einen Hund namens Larry dessen Spielzeug zu einem Running Gag wird und eine nervige Nachbarin die es faustdick hinter den Ohren hat. Der Autor hat sichtlich Spaß, der Leser auch und das ist was zählt. Wer schon immer mal wissen wollte wie eine Beziehung mit einem Zombie sein könnte sollte zuschlagen. 3 Sterne für einen guten Roman.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension