
Über uns die Hölle
Zum Buch:
Hamburg – Falko Thurner und sein Partner ermitteln in Fällen verstörender Amokläufe, die sich in der Stadt summieren. Doch ist wirklich das Amok-Virus, wie die Presse das Phänomen betitelt, für die Attacken verantwortlich? Pater Penrose überzeugt die Gesetzeshüter, eine ganz andere Theorie in Betracht zu ziehen. Und so begeben sich die Polizisten in die finstere Welt der Exorzismen … Schon bald wird ihnen klar, dass das Agieren der Dämonen das einzig übernatürliche Wirken in diesem Universum darstellt was die Kirche versucht mit allen Mitteln geheim zu halten. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen die sich epidemisch ausbreitenden Verdammten beginnt.
Hamburg – Falko Thurner und sein Partner ermitteln in Fällen verstörender Amokläufe, die sich in der Stadt summieren. Doch ist wirklich das Amok-Virus, wie die Presse das Phänomen betitelt, für die Attacken verantwortlich? Pater Penrose überzeugt die Gesetzeshüter, eine ganz andere Theorie in Betracht zu ziehen. Und so begeben sich die Polizisten in die finstere Welt der Exorzismen … Schon bald wird ihnen klar, dass das Agieren der Dämonen das einzig übernatürliche Wirken in diesem Universum darstellt was die Kirche versucht mit allen Mitteln geheim zu halten. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen die sich epidemisch ausbreitenden Verdammten beginnt.
ÜBER DEN AUTOR:

„Das Leben ist der Job, den wir machen müssen, um uns den Tod zu verdienen.“ Simon Lokarno, 1976 in Bremen geboren, schreibt seit seiner Kindheit Geschichten, Texte und Drehbücher. Über fünfzehn Jahre ist er außerdem Texter und Sänger einer lokalen Band, für die er auch eine vierzigteilige Serie im ›Offenen Kanal Bremen‹ produzierte. Weiter hat er mehrere Kurzfilme (u. a. Saraböke Horror, Was fürchten wir die Hölle) geschrieben und gedreht, welche auf YouTube zu sehen sind. Fünf Jahre lang hat Simon an seinem Debütroman Über uns die Hölle gearbeitet, der als komplett überarbeitete Neuauflage im REDRUM VERLAG ein Zuhause gefunden hat. In den Bereichen Philosophie und Astrophysik fühlt sich Simon Lokarno zu Hause. Denn was bietet mehr Stoff zum Schreiben als die Unendlichkeit?
-
Sophie K., 11.06.2019
-
alida g., 02.06.2019Hell yeah! Liebe Hardcore-Freunde: Wenn ihr noch ein wenig planlos und unsicher seid, welches Buch ihr euch noch anschaffen sollt, ich hab da mal nen Tipp! Und zwar für ein höllisch gutes Buch! Düster, atmosphärisch, blutig, böse, spannend und teilweise so schräg und dennoch real wirkend. Ich für meinen Teil platziere dieses Buch definitiv mit auf meiner Liste der bisherigen Lesehighlights. Großartige Story, toller Schreibstil, der bis zum Schluss nicht einknickt und die Spannung schön weit oben hält. Um dann jedoch mit einigen Überraschungen und Entwicklungen zu spielen, die man so nicht erwartet hat. Überraschung definitiv gelungen. Vorhersehbar? NOPE! Ich bin begeistert und liebe dieses Buch. Vom Cover angefangen, welches einen ja schon regelrecht anfixt. Das Thema "Exorzismus" für mich auch super interessant. Keine unnötigen Plänkeleien, kein endloses Drumherum, tolle Charaktere, die jeweils gerade so beschrieben werden, wie es ausreicht, um die Zusammenhänge zu verstehen oder die Eigenarten, Aufgaben der Einzelnen. Wortgewalt trifft auf geniale Storyline. Falko Thurner sieht sich auf einmal einem Kampf gegenüber, der nahezu aussichtslos erscheint. Doch mit was hat er es zu tun? Ist wirklich alles wie es scheint oder ist die Ursache und das Ausmaß allen Übels am Ende doch etwas ganz anderes? Wird er seine Familie und schließlich sich selbst retten können? Und schaffen es die Exorzisten, die Welt vor dem Abgrund zu schützen und alles Böse auszulöschen? Gibt es wirklich mehr zwischen Himmel und Hölle, als man bisher angenommen hat oder legt das Grauen eine komplett falsche Fährte? Um das alles herauszufinden, müsst ihr das Buch schon selbst lesen. Für mich hat sich das Warten zu 100% gelohnt und ich freue mich wirklich riesig auf das nächste Werk des Herrn Lokarno. Ein toller Autor, den ihr unbedingt im Autor behalten solltet. Klare und unbedingte Leseempfehlung! Tipp! Und zwar für ein höllisch gutes Buch! Düster, atmosphärisch, blutig, böse, spannend und teilweise so schräg und dennoch real wirkend. Ich für meinen Teil platziere dieses Buch definitiv mit auf meiner Liste der bisherigen Lesehighlights. Großartige Story, toller Schreibstil, der bis zum Schluss nicht einknickt und die Spannung schön weit oben hält. Um dann jedoch mit einigen Überraschungen und Entwicklungen zu spielen, die man so nicht erwartet hat. Überraschung definitiv gelungen. Vorhersehbar? NOPE! Ich bin begeistert und liebe dieses Buch. Vom Cover angefangen, welches einen ja schon regelrecht anfixt. Das Thema "Exorzismus" für mich auch super interessant. Keine unnötigen Plänkeleien, kein endloses Drumherum, tolle Charaktere, die jeweils gerade so beschrieben werden, wie es ausreicht, um die Zusammenhänge zu verstehen oder die Eigenarten, Aufgaben der Einzelnen. Wortgewalt trifft auf geniale Storyline. Falko Thurner sieht sich auf einmal einem Kampf gegenüber, der nahezu aussichtslos erscheint. Doch mit was hat er es zu tun? Ist wirklich alles wie es scheint oder ist die Ursache und das Ausmaß allen Übels am Ende doch etwas ganz anderes? Wird er seine Familie und schließlich sich selbst retten können? Und schaffen es die Exorzisten, die Welt vor dem Abgrund zu schützen und alles Böse auszulöschen? Gibt es wirklich mehr zwischen Himmel und Hölle, als man bisher angenommen hat oder legt das Grauen eine komplett falsche Fährte? Um das alles herauszufinden, müsst ihr das Buch schon selbst lesen. Für mich hat sich das Warten zu 100% gelohnt und ich freue mich wirklich riesig auf das nächste Werk des Herrn Lokarno. Ein toller Autor, den ihr unbedingt im Autor behalten solltet. Klare und unbedingte Leseempfehlung!
Zur Rezension -
Azio B., 24.04.2019Zur Geschichte: Pate Penrose und Pate Marciano werden zu einem Exorzismus gerufen. Der Bessesene hat gelb- verkrustet Augen und ist autoagressiv. Er stellt ein grausiges Bild mit seinen Zerstümmelungen da, doch der Exorzismus glückt und befreit das Opfer von dem scheinbaren Dämon.. . . Zehn Jahre später geht eine Art "Epidemie" in der Hansestadt Hamburg um, mit den gleichen Symptomen: Menschen mit gelb-verkrusteten Augen und autoagressiven Verhalten, töten wahllos alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Die Medien nennen es "Den Amok-Virus". Immer mehr Fälle häufen sich und Falco und sein Polizeikollege werden darauf angesetzt. Auch der Vatikan wird darauf aufmerksam und schickt seine besten Exorzisten nach Hamburg. Denn für die Kirche ist längst klar, das es sich hierbei um den Jüngsten Tag handelt. Es beginnt ein gnadenloser Kampf, der Falco und alle anderen Beteiligten an die Grenzen des Machbaren bringt. Doch ist dies wirklich ein heiliger Kampf gegen die Ausgeburten der Hölle?.. . . Fazit: Ein sehr spannendes Buch, mit einem echt überraschenden Ende. Das Ende ist ein absolutes Highlight! Mich hat der Roman an Edward Lees "Der Höllenbote" erinnert und ist als großes Kompliment gemeint. Was ich nicht so gut finde, ist das ständige Hin-und Herswitchen durch die einzelnen Szenen und Standorte. Das hat mich teilweise verwirrt und man verliert sich auch schnell. Dieser Roman ist ein Muss für jeden Horrorfan und ist grandios. Vielen Dank. stellt ein grausiges Bild mit seinen Zerstümmelungen da, doch der Exorzismus glückt und befreit das Opfer von dem scheinbaren Dämon.. . . Zehn Jahre später geht eine Art "Epidemie" in der Hansestadt Hamburg um, mit den gleichen Symptomen: Menschen mit gelb-verkrusteten Augen und autoagressiven Verhalten, töten wahllos alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Die Medien nennen es "Den Amok-Virus". Immer mehr Fälle häufen sich und Falco und sein Polizeikollege werden darauf angesetzt. Auch der Vatikan wird darauf aufmerksam und schickt seine besten Exorzisten nach Hamburg. Denn für die Kirche ist längst klar, das es sich hierbei um den Jüngsten Tag handelt. Es beginnt ein gnadenloser Kampf, der Falco und alle anderen Beteiligten an die Grenzen des Machbaren bringt. Doch ist dies wirklich ein heiliger Kampf gegen die Ausgeburten der Hölle?.. . . Fazit: Ein sehr spannendes Buch, mit einem echt überraschenden Ende. Das Ende ist ein absolutes Highlight! Mich hat der Roman an Edward Lees "Der Höllenbote" erinnert und ist als großes Kompliment gemeint. Was ich nicht so gut finde, ist das ständige Hin-und Herswitchen durch die einzelnen Szenen und Standorte. Das hat mich teilweise verwirrt und man verliert sich auch schnell. Dieser Roman ist ein Muss für jeden Horrorfan und ist grandios. Vielen Dank.
Zur Rezension -
Simone P., 16.04.2019Rezension zu "Über uns die Hölle" von Simon Lokarno Falko ist Polizeibeamter und wohnt mit seiner 10 Jahre jüngeren Frau und deren Zwillinge aus erster Ehe in Hamburg. Immer häufiger tauchen in Hamburg Selbstmorde und versuchte Selbstmorde auf bei denen die Menschen wie besessen scheinen mit ihren gelb-eitrigen Augen. Aus dem Vatikan reisen extra Exorzisten an um der Sache nachzugehen. Im ersten Moment scheint der Exorzismus auch zu wirken und die Menschen sind wieder normal. Aber was dann passiert, damit hat keiner gerechnet und das Ausmaß der Besessenen scheint kein Ende zu nehmen... Mir hat es sehr gut gefallen, das Cover ist mega geil und passt perfekt zum Buch. Flüssiger Schreibstil und auch ein paar Ekelszenen dürfen natürlich nicht fehlen. Das Ende ist dann... lest selbst ich fand es mega gut. Habe vorher noch nichts vom Autor gehört und bin auf weitere Bücher von ihm gespannt. Absolute Leseempfehlung! erster Ehe in Hamburg. Immer häufiger tauchen in Hamburg Selbstmorde und versuchte Selbstmorde auf bei denen die Menschen wie besessen scheinen mit ihren gelb-eitrigen Augen. Aus dem Vatikan reisen extra Exorzisten an um der Sache nachzugehen. Im ersten Moment scheint der Exorzismus auch zu wirken und die Menschen sind wieder normal. Aber was dann passiert, damit hat keiner gerechnet und das Ausmaß der Besessenen scheint kein Ende zu nehmen... Mir hat es sehr gut gefallen, das Cover ist mega geil und passt perfekt zum Buch. Flüssiger Schreibstil und auch ein paar Ekelszenen dürfen natürlich nicht fehlen. Das Ende ist dann... lest selbst ich fand es mega gut. Habe vorher noch nichts vom Autor gehört und bin auf weitere Bücher von ihm gespannt. Absolute Leseempfehlung!
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension